Handwerk hat goldenen Boden. Und das nicht erst seit gestern, wie die Altmeisterehrung der Kreishandwerkerschaft Emmendingen heute morgen im Hotel “Windenreuter Hof” zeigte”. Dabei konnte die Kreishandwerkerschaft drei “Eiserne Meisterbriefe” verleihen - für Handwerksmeister, die das begehrte Dokument seit mehr als 60 Jahren besitzen. 19 Ehrenmeisterbriefe wurden für 50 Jahre (Diamant) und 16 für 40 Jahre (Gold) ausgehändigt. Darunter auch für Berufe, die im Handwerk mittlerweile einen neuen (Maschinenbauer) oder auch nur erinnerungswürdigen Stellenwert (Schmiedemeister) besitzen.
Eröffnet wurde die Feierstunde von Kreishandwerksmeister Martin Schubnell, der unter den Gästen auch den Handwerkskammer-Vizepräsidenten Christof Burger begrüßen konnte.
Mit der Feierstunde, so Schubnell, würdige die Kreishandwerkerschaft das Engagement für die Gesellschaft, das die Handwerksmeister durch ihre langjährige Tätigkeit erbracht hätten - durch die Bereitschaft einen Betrieb zu gründen oder zu übernehmen, Mitarbeiter zu führen und Lehrlinge auszubilden.
Handwerkskammer-Vizepräsidenten Christof Burger überbrachte zunächst die Grüße des am 19. November neu gewählten Handwerksammerpräsidenten Johannes Ullrich.
Burger würdigte die gesellschaftliche und wirtschaftliche Leistung der Altmeister, die auf jahrzehntelange betriebliche Verantwortung und Erfahrung zurückblicken: Mit der Entscheidung für den Meisterbrief hätten sich die Jubilare schon vor Jahrzehnten für das beste Qualitätssiegel entschieden, das im Handwerk zu erreichen sei. “Langfristige Werte und Qualität, dafür stand der Meisterbrief als Sie ihn erworben haben und dafür steht er auch heute noch. Jeder, der einen Auftrag zu vergeben habe, wisse, dass er bei einem Handwerksmeister gute und hochwertige Arbeit erwarten könne. Damit hätte jeder Einzelne aktiv zum positiven Image des Handwerks beigetragen. Dank ging auch an die Ehefrauen und Partnerinnen, die den Altmeistern immer den Rücken frei gehalten haben und somit erst die Leistungen für den Betrieb ermöglicht haben.
Im Anschluss überreichten Kreishandwerksmeister Martin Schubnell und Handwerkskammervizepräsident Christof Burger unterstützt von Brigitte Simon (Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft) die Urkunden an die Jubilare. Danach klang die Feierstunde bei einem gepflegtes Mittagessen in stilvollem Ambiente und viel Zeit für Gespräche aus.
Die Auszeichnungen:
Goldener Meisterbrief (40 Jahre)
Bernd Eisenmann
Dieter Thomaier
Alfred Schwab
Richard Obert
Hans Peter Bührer
Karl-Heinz Hambrecht
Josef Mayer
Anneliese Barth
Armand Maier
Dieter Brand
Armand Schwab
Konrad Meicher
Helmut Venohr
Karl Schondelmaier
Gerhard Heiny
Eugen Rold
Volke Rösener
Diamantener Meisterbrief (50 Jahre)
Günter Disch
Walter Brüstle
Hilmar Weber
Herbert Haas
Karl Hanselmann
Gerold Schindler
Horst Stöcklin
Egon Knötgen
Pirmin Marko
Nikolaus Weber
Günter Jungtäubl
Siegfried Rolke
Walter Roth
Josef Witt
Heinrich Amann
Heinrich Gumbert
Josef Knöpfle
Gerd Schleich
Eisener Meisterbrief (60 Jahre)
Erich Vogt
Günter Groß
Alfons Biermann
>> Gästeliste
Erwin Viesel (Ehrenkreishandwerksmeister)
Klaus Riesterer (Regionalgeshäftsführer IKK classic)
Horst Gerber (Obermeister Bäckerinnung)
Manfred Dages (Obermeister Maler- und Lackiererinnung)
Anneliese Schneider (Obermeisterin Friseurinnung)
Werber Böcherer (Obermeister Zimmererinnung)
Joachim Schultis (Vorstandsmitglied Schornsteinfegerinnung)
Edmund Schillinger (Geschäftsführer Stuckateurinnung)
>> Redebeitrag von Kreishandwerksmeister Martin Schubnell
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
werte Gäste,
Im Namen des Vorstandes und Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Emmendingen möchte ich Sie auf das Herzlichste begrüßen.
Ganz besonders begrüßen möchte ich unsere geladenen Ehrengäste die Altmeisterinnen und Altmeister des Handwerks des Landkreis Emmendingen,
Sie haben bereits vor vielen Jahrzehnten ihre Meisterprüfungen abgelegt, und somit den „Großen Befähigungsnachweis“ erhalten,
um im Handwerk einen Betrieb führen zu können.
Die Leistungsfähigkeit und die Bereitschaft in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen, dies zeichnet Sie alle in Ihrem Berufs und Handwerksmeisterleben aus.
Einen Betrieb gründen oder zu übernehmen,
Mitarbeiter zu führen,
die Finanzmittel für den guten Betrieb der Firma zu erwirtschaften und eine der wichtigsten Aufgaben für das Handwerk, junge Menschen auszubilden, dies sind die Leistungen welche Sie erbracht haben – und heute hier mit der Verleihung der Ehrenmeisterbriefe soll dies
in dieser Feierstunde gewürdigt werden.
Liebe Handwerksmeister,
seien Sie heute unsere Ehrengäste
und genießen Sie gemeinsam mit uns diese Feierstunde.
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
die Kreishandwerkerschaft Emmendingen erhielt von der Handwerkskammer Freiburg die ehrenvolle Aufgabe den Altmeisterinnen und Altmeister den eisernen Meisterbrief für 60 Jahre, den diamantenen Meisterbrief für 50 Jahre
und den goldenen Meisterbrief für 40 Jahre
in Form dieser heutigen Feierstunde zu überreichen.
Ich darf Ihnen an dieser Stelle berichten,
dass am 19.11.2014 ein neuer Präsident gewählt wurde.
Die Vollversammlung wählte als Nachfolger von Paul Baier den Malermeister Herrn Johannes Ullrich aus Freiburg.
Johannes Ullrich, mit dem ich als Kreishandwerksmeister und unsere KHS eine gute Zusammenarbeit verbindet,
ist nun der neue führende Mann an der Spitze unserer
Handwerksorganisation.
Ganz besonders freuen dürfen wir uns, dass der bisherige Vizepräsident Christof Burger aus Waldkirch durch das höchste Gremium der Vollversammlung der HWK FR in seinem Amt eindrucksvoll mit Einstimmigkeit bestätigt wurde.
Es ist mir eine besondere Ehre,
und es freut mich ganz besonders, dass unser
Vizepräsident Herr Christof Burger heute bei uns ist,
um die heutige Festrede zu halten und die Überreichung
der Ehren-Meisterbriefe vorzunehmen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
es freut mich dass Sie nun Ihren verdienten Ehrenmeisterbrief in Händen halten.
Ich denke das wir nun uns alle gemeinsam über
das Vergangene, Aktuelles und vielleicht über die Zukunft unseres Handwerks bei einem gemütliche Mittagessen
unterhalten sollten.
Vielleicht treffen Sie heute alte Kollegen und Freunde wieder, lernen Sie die aktuelle Riege der Obermeister des Landkreises kennen, oder vielleicht kann Ihnen der Vizepräsident noch das eine oder andere über das Handwerk, "Die Wirtschaftsmacht von nebenan" erzählen. Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest mit Ihren Familien.
Mein Name ist Martin Schubnell Kreishandwerksmeister
und Obermeister der Elektroinnung Emmendingen des Landkreises Emmendingen, gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen einen guten Appetit, und darf mich jetzt schon für Ihre Anwesenheit bedanken.
Vielen Dank!
>>> Mehr zu der Feierstunde, weitere Bilder, VIDEOS bald!
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
30. Nov 2014 - 13:02 UhrAltmeisterehrung der Kreishandwerkerschaft Emmendingen: 38 Handwerksmeister für zusammen mehr als 1770 Jahre Meisterbrief geehrt - “Bestes Qualitätssiegel für langfristige Werte und Qualität!“

Altmeisterehrung der Kreishandwerkerschaft Emmendingen: 38 Handwerksmeister für zusammen mehr als 1770 Jahre Meisterbrief geehrt
RegioTrends-Foto: Reinhard Laniot
Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
































> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Freiamt - 11. April 2025: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28.Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service