GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Denzlingen

19. Dec 2014 - 18:44 Uhr

SCHÖLLY FIBEROPTIC GMBH stellt die Weichen neu - Prof. Dr. Holger Reinecke neuer CEO bei der SCHÖLLY FIBEROPTIC GMBH

Neuer CEO Prof. Dr. Holger Reinecke
Neuer CEO Prof. Dr. Holger Reinecke

Die SCHÖLLY FIBEROPTIC GMBH gibt neue Führung bekannt: Mit Prof. Dr. Holger Reinecke hat zum 1. November eine erfahrene Persönlichkeit die Nachfolge von Gründer Werner Schölly als CEO angetreten. SCHÖLLY, Hersteller von Visualisierungssystemen für medizinische und industrielle Anwendungen, stellt so die Weichen für die Zukunft. Damit wird die Fortführung des Unternehmens gesichert und der Grundstein zur Erhaltung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit gelegt.
Prof. Reinecke war zuvor in verschiedenen Forschungseinrichtungen in leitender Funktion tätig, z.B. am IMTEK in Freiburg (Institut für Mikrosystemtechnik) und am HSG-IMIT in Villingen Schwenningen (Institut für Mikro- und Informationstechnologie). Bereits seit 2008 arbeitete er in diversen Projekten eng mit SCHÖLLY zusammen und wirkte dort im Beirat mit.
Wissenschaft und Forschung sind für das Unternehmen zentrale Innovationstreiber. Mit Prof. Reinecke sollen neue Impulse für zukünftige Projekte gegeben werden. SCHÖLLY gilt als starker Partner und Treiber von technologischen Neuerungen für Visualisierungslösungen im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie und industriellen Prüftechnik.
Die SCHÖLLY FIBEROPTIC GMBH ist ein weltweit agierendes Familienunternehmen mit Hauptsitz im baden-württembergischen Denzlingen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Engineering und der Produktion kundenspezifischer Visualisierungssysteme. Das Unternehmen entwickelt High End Lösungen für die Geschäftsfelder Medical Endoscopy, Visual Inspection und Optoelectronics. Von optoelektronischen Komponenten, Endoskopen, Kamerasystemen und Lichtmodulen bis hin zu komplexen Visualisierungssystemen, bietet SCHÖLLY ein breites Produktspektrum, optimal ausgerichtet auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Marktes. Für Entwicklung und Produktion greift SCHÖLLY auf profundes Anwendungswissen, neueste Technologien und eine hohe Fertigungskompetenz zurück. Diese Kompetenzen werden abgerundet durch führende Softwarekompetenz bei der Entwicklung und Anwendung spezifischer Video-Algorithmen, zur Verarbeitung und Darstellung von 2D- und 3D-Bildern. Seit der Gründung im Jahr 1973, entwickelte sich SCHÖLLY zu einem globalen Unternehmen mit 600 Mitarbeitenden in sieben Ländern. Im Stammwerk in Denzlingen sind über 300 Mitarbeitende beschäftigt.

Weiterführende Informationen über Schölly

Gründung: 1973
Kernkompetenz: Engineering und Produktion kundenspezifischer Visualisierungssysteme.
Hauptgeschäftsbereiche:
• Medical Endoscopy
• Visual Inspection
• Optolectronics
Geschäftsführung:
Prof. Dr. Holger Reinecke, Chief Executive Officer (CEO)
Werner Schölly, Gesellschafter
Regula Schölly, Chief Human Resource Officer (CHRO)
Dirk Barten, Chief Marketing Officer (CMO)
Mirko Beiser, Chief Financial Officer (CFO)
Harald Haigis, Chief Operations Officer (COO)
Dr. Harald Stallforth, Aesculap AG

(Presseinfo: SCHÖLLY FIBEROPTIC GMBH, 19.12.2014)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Denzlingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald