Die Badische Weinmesse präsentierte ein umfassendes Schaufenster des Weinlands Baden. Am 9. und 10. Mai wurde Offenburg für Weinkenner, Gourmets und Fachbesucher aus dem In- und Ausland damit erneut zur Hauptstadt des badischen Weins. Über 1.000 Verkostungsangebote von Weinen, Sekten und Bränden der 93 Ansteller aus den Weinanbaugebieten Badens und der nordspanischen Gastregion Navarra boten einen Querschnitt an Vielfalt und Qualität für die 5.218 Besucher. Die Messefläche war im Vorjahr von der Baden-Arena auf die Ortenauhalle erweitert worden. „Das Konzept der zwei Messehallen unter einem Dach hat sich bewährt,“ zeigte sich Messechefin Sandra Kircher zufrieden.
Besucherstimmen
Im Fokus stand das Fachgespräch mit den Erzeugern, die selbst am Stand stehen und ihr Sortiment und den neuen Weinjahrgang vorstellen. So hatte Michael Danner (42 J.), der in Hamburg ein Badisches Weinhaus betreibt, Winzer im Visier, mit denen er bei der Badischen Weinmesse das Gespräch suchen wollte. „Jedes Jahr im Frühling mit dem neuen Jahrgang justiere ich mein Sortiment neu“, erzählt der Fachentscheider. Gerhard Mauerhan (56 J.), Chefsommelier im Colombi Hotel Freiburg, sucht im Katalog gezielt aus, an welchen Ständen er verkostet. „Natürlich ist der neue Jahrgang interessant, aber man geht durchaus auch in die Tiefe,“ erzählt er, zum Beispiel habe er einen grandiosen 90er Kerner trocken Beerenauslese am Stand des Weinguts Schloss Ortenberg probiert. Immer wieder seien auch Überraschungen durch neue Aussteller dabei, fährt er fort. Das Fachgespräch sei für ihn das Wichtigste an der Messe. Interessant sei es, im Gespräch mit dem Winzer dessen persönliche Handschrift in seinem Wein zu erkennen.
Für Dr. Ringo Födisch (41 J.) aus Heidelberg ist die Badische Weinmesse ein fester Termin: „Ich komme jedes Jahr nach Offenburg zur Badischen Weinmesse, um meinen privaten Weinkeller aufzufüllen.“ Systematisch sucht Dr. Robert Vogt (72 J.) die Stände auf, an denen er auf der Badischen Weinmesse in den Vorjahren gute Erfahrungen gemacht hat. „Da verkoste ich gezielt den neuen Jahrgang“, erklärt er, da er überwiegend badischen Wein bevorzuge.
Ausstellerstimmen
Stefan Huschle, Aussteller vom VDP-Weingut von und zu Franckenstein zeigte sich positiv überrascht von der Qualität des Publikums. „Sehr viel mehr junge Leute kommen an den Stand und immer sehr gut vorbereitet. Das interessierte Publikum ist da.“ Harald Weiss vom Weingut Schriesheim und Bezirksvorsitzender des Weinanbaugebiets Bergstraße vermerkt ein gut gemischtes Publikum, vom Weinjournalisten aus Euskirchen bis hin zum fachkundigen Besucher aus der Ortenau. „Viele Besucher gehen gezielt vor. Sie starten beispielsweise mit einem Grauen Burgunder und probieren im Vergleich. Später sehe ich sie bei einer Rotweinprobe wieder. Die Stammkunden kommen ebenfalls vorbei – aus einer Verkostung letztes Jahr ist eine regelmäßige Gastrobestellung geworden.“
Rahmenprogramm
Regionale und internationale Feinkost, Accessoires und Tourismus rund um Wein von 40 Anbietern ergänzten das Angebot sowie ein umfängliches Rahmenprogramm.
Auf der Aktionsbühne standen Verkostungen und Kurzseminare auf dem Programm wie beispielsweise eine Präsentation des badischen Grand Cru Klingelberger 1782 oder die Klassifikation des neuen VDP als Schlüssel zur herkunftsgeprägten Weinkultur in Deutschland. Die sensorischen und kulinarischen Begleit-Seminare in der Oberrheinhalle vermittelten Weinwissen von Fachexperten. Highlights waren die fünfgängigen Menus Oenologiques mit Spitzenküche und passenden Weinen.
Besucherwein der Badischen Weinmesse
Zum Besucherwein der Badischen Weinmesse 2015 wählten die Besucher in Blindverkostung unter fünfzehn Rosé trocken den OK51 Cuvée Roséwein trocken Jahrgang 2014 der Oberkircher Winzer e.G. zum Siegerwein. Den zweiten Platz belegte der 2014er Durbacher Kochberg, ein Spätburgunder Rosé der Durbacher Winzergenossenschaft e.G., gefolgt vom Waldulmer Spätburgunder Rosé QbA trocken der Winzergenossenschaft Waldulm/Baden e.G..
Nächster Termin
Im vergangenen Jahr wurden erstmals neben der Baden-Arena auch die Ortenauhalle genutzt. Zum Vergleich: 2014 kamen 94 Ansteller aus Baden, 40 Anbieter von Feinkost und Accessoires und 5.247 Besucher zur Badischen Weinmesse. Das entsprach dem bisher höchsten Besucherzuspruch der Veranstaltung, die aus dem Offenburger Weinmarkt von 1872 hervorgegangen ist. Zum Vormerken: Die 129. Badische Weinmesse veranstaltet die Messe Offenburg am 7. und 8. Mai 2016. Mehr unter www.badische-weinmesse.de
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
10. Mai 2015 - 18:04 UhrBadische Weinmesse einzigartiges Schaufenster Badens - 93 Ansteller aus den Weinanbaugebieten Badens und der nordspanischen Gastregion Navarra boten einen Querschnitt an Vielfalt und Qualität für die 5.218 Besucher
Weitere Beiträge von Messe Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.messeoffenburg.de
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deModebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deSun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Freiamt - 11. April 2025: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service