GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

7. Sep 2015 - 14:38 Uhr

Neun Tage BADEN MESSE – Südbadens Wirtschaft zeigt sich auf der Freiburger Messe – Zum 20. Mal ist die Badische Landwirtschaftsausstellung dabei

Neun Tage BADEN-MESSE in Freiburg - Von links: Messechef Daniel Strowitzki, Benjamin Fiebig (Hauptgeschäftsführer BLHV), Projektleiter Thomas Veser.
Neun Tage BADEN-MESSE in Freiburg - Von links: Messechef Daniel Strowitzki, Benjamin Fiebig (Hauptgeschäftsführer BLHV), Projektleiter Thomas Veser.
Vom 12. - 20. September 2015 findet die BADEN MESSE auf der Freiburger Messe statt. Wie alle drei Jahre ist in diesem Jahr wieder die Badische Landwirtschaftsaustellung integriert.

Rund 500 Aussteller zeigen auf 45.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche während der neun Messetage im Rahmen einer der größten Endverbrauchermessen Baden-Württembergs die neuesten Trends in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Bauen & renovieren, Energiesparen, Gartenbedarf, Hauswirtschaft , Möbel, Einrichtung und Mode.
Neben den angestammten Sonderschauen FREI-CYCLE, Gesund & Vital und Natürlich Regional gibt es auch Neues in den neugeschaffenen Bereichen digital & fun, family & fun und Männerparadies zu entdecken.

Heute informierten der Messechef Daniel Strowitzki, der Hauptgeschäftsführer des Badischen landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) Benjamin Fiebig und der für die BADEN MESSE zuständige Projektleiter Thomas Veser im Rahmen einer Pressekonferenz über die Details der Messe.

Schwerpunkt wird die Badische Landwirtschaftsausstellung sein die in Hallen und Freiflächen sowohl Fachbesucher als auch Konsumenten anspricht. Die regionalen landwirtschaftlichen betriebe werden sich präsentieren und auf sich und ihre Produkte aufmerksam machen. Im traditionellen Tierzelt treffen die Besucher hautnah auf die unterschiedlichen Nutztieren der Region . Dass es dabei nicht nur ums Essen geht, bemerkt man schnell.
Unter der Regie des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) werden auch Nutzpflanzen und imposante Holzbauten gezeigt. Allerlei Kostproben dürfen natürlich nicht fehlen.

Im neuen Bereich digital & fun zeigen namhafte Hersteller der Computer- und Spielebranche aktuelle Highlights, Neuheiten und auch das eine oder andere Schnäppchen. Gegenpol ist im Bereich Family & Fun eine Brettspielewelt sowohl mit Klassikern als auch dem Spiel des Jahres 2014, „Camel Up“.

Die Ausstellung Digital Revolution beherbergt eine Zeitreise von den 60er Jahren bis heute und zeigt die Entwicklung der digitalen Welt auf. Dabei sind viele einmalige Exponate, wie eine IBM-Rechenmaschine, zu bewundern. Liebhaber von Super-8 Filmen kommen in einem eigens umgebauten, alten US-Schulbus auf ihre Kosten.

Zahlreiche Klischees bedient die Sonderschau „Männerparadies“ Hier werden Männerträume wie besondere Motorräder, Sportwagen Grills oder Werkzeuge gezeigt. Sportvereine wie der SC Freiburg oder der EHC Freiburg werden präsent sein und für Autogrammwünsche zur Verfügung stehen. Die Mannschaft des EHC Freiburg wird sich ziemlich komplett päsentieren.
Ein neuer Trendsport, das Bubble-Soccer ist ebenfalls mit dabei und richtet ein Turnier aus.

Mehr als 200 Programmpunkte bilden während der neun Messetage das Rahmenprogramm. Von Fachvorträgen bis zu Showacts ist alles dabei.

Die BADEN MESSE bietet jede Menge Spaß am Schauen, Ausprobieren und Einkaufen, und das für die ganze Familie! Zur offiziellen Eröffnung am Samstag, 12. September um 10:30 Uhr werden Landwirtschaftsminister Alexander Bonde, Bürgermeister Otto Neideck, der Präsident des BLHV, Werner Räpple und Messechef Daniel Strowitzki anwesend sein.

Die Schau Frei-Cycle ist 2015 übrigens zum dritten und letzten Mal im Rahmen der BADEN MESSE dabei. Das Interesse war in den vergangenen Jahren derart groß, dass sich die Freiburg Messe (FWTM) entschlossen hat, dem Thema ab dem kommenden Jahr eine eigene Messe zu widmen. Diese wird unter dem Namen „DESIGN“ im November 2016 an den Start gehen. Man darf gespannt sein!

BADEN MESSE Fakten:

12. – 20 September 2015

Öffnungszeiten: täglich von 10 – 18 Uhr, langer Freitag am 18. September von 10 – 20 Uhr

Eintrittspreise: 8 Euro (Vorverkauf 6,50 €), Kinder (6-14) 3 €, Familienkarte 16,50 €, ermäßigter Eintritt 6,50 € (Rentner, Schüler, Studenten Mitglieder und Dauerkartenbesitzer SC Freiburg, Inhaber BZ-Card, IKEA Family Card, ADAC-Mitglieder, contomaxx-Kunden und Schwerbehinderte inkl. Begleitperson )
Happy Hour Ticket (tägl. Ab 16 Uhr) 4 €

Der Eintritt berechtigt gleichzeitig zum Eintritt zur muba Basel 2016 und zur Regio-Messe Lörrach 2016.

Die Eintrittskarten zur BADEN MESSE gelten auch als Fahrtausweis für alle Linien und Strecken im Regioverbund RVF.
Vom Hauptbahnhof Freiburg verkehrt die Buslinie 11 im 15 Minuten Takt.

Die Parkgebühr beträgt 3 €


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald