GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Herbolzheim

21. Jul 2016 - 10:48 Uhr

Für eine nachhaltige Energieerzeugung - Wuppermann beteiligt sich bei Aquakin - Produktion soll bei der Wuppermann Systemtechnik am Standort Herbolzheim errichtet werden

Das Linearkraftwerk erzeugt aus der kinetischen Energie an nahezu jedem Flusslauf bis zu 160.000 kWh elektrischen Strom im Jahr.

Quelle „Wuppermann“ - Foto: Copyright Aquakin GmbH und Wuppermann AG, 2016.
Das Linearkraftwerk erzeugt aus der kinetischen Energie an nahezu jedem Flusslauf bis zu 160.000 kWh elektrischen Strom im Jahr.

Quelle „Wuppermann“ - Foto: Copyright Aquakin GmbH und Wuppermann AG, 2016.
Eine nachhaltige und ressourcenschonende Produktion gehört schon lange zur Unternehmenskultur von Wuppermann. Nun unternimmt der Stahlverarbeiter den nächsten logischen Schritt und beteiligt sich an der Aquakin GmbH, einem aufstrebenden und innovativen Anbieter von Kleinwasserkraftwerken zur Energiegewinnung.

Wasserkraft ist einer der ältesten und derzeit die wichtigste regenerative Energiequelle. Aus diesem Grund hat Aquakin Kleinwasserkraftwerke für den dezentralen und mobilen Einsatz mit einer Leistung von bis zu 20 kW entwickelt. Die Wasserkraftwerke kommen dort zum Einsatz, wo bisher keine Energiegewinnung möglich war. So sind die verschiedenen Anlagen für Niedrigwasser ab 50 cm Gewässertiefe, geringe Fallhöhen ab 200 cm und langsames Fließgewässer einsetzbar. Zudem weisen diese Wasserkraftwerke keine Fischmortalität wie in konventionellen Turbinen auf. Das Linearkraftwerk geht sogar noch einen Schritt weiter: Es fügt sich in den natürlichen Lebensraum der Fische ein und kann die Neuerrichtung sogenannter „Fischtreppen“ überflüssig machen. Dieses Kraftwerk erzeugt aus der kinetischen Energie an nahezu jedem Flusslauf bis zu 160.000 kWh elektrischen Strom im Jahr, was in etwa dem Jahresbedarf von gut 30 Vierpersonenhaushalten entspricht, und ist so auch für kleine Kommunen interessant.

Ein Prototyp des Linearkraftwerks befindet sich bereits im Bau und noch in diesem Jahr sollen die ersten Anlagen bei Kunden installiert werden. Die Produktion soll bei der Wuppermann Systemtechnik am Standort Herbolzheim errichtet werden. Insbesondere wegen der Fertigungskompetenzen ist Wuppermann ein interessanter Partner für Aquakin. „Wir freuen uns, dass wir mit Wuppermann einen Partner aus dem industriellen Mittelstand für unsere Ideen gewinnen konnten. Mit den Fertigungskompetenzen des Familienunternehmens Wuppermann sind wir in der Lage, unser Wachstum zu realisieren, das sich aufgrund der vielen Anfragen bereits abzeichnet. Perspektivisch wollen wir der führende Anbieter von Kleinwasserkraftwerken werden“, sagt Benedikt Schröder, Geschäftsführer von Aquakin.

Für Wuppermann ist Aquakin ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie „Horizons 2020“ mit dem Ziel, Produkte direkt für den Endkunden zu entwickeln und zu fertigen. Mit der kürzlich umfirmierten Wuppermann Intralogistik GmbH hat das Unternehmen bereits den ersten Schritt getan, die Wasserkraftwerke sind also der nächste. Wuppermann entwickelt so auch selbst die Kunden von morgen und positioniert sich mit dieser Partnerschaft auf einem der wichtigsten Wachstumsmärkte der Zukunft.

„Wir sind der festen Überzeugung, dass der dezentralen Energieversorgung eine noch größere Bedeutung zukommen wird, sowohl in Entwicklungs- und Schwellenländern als auch in Industrienationen“, erklärt Dr. C. L. Theodor Wuppermann, Sprecher des Vorstands der Wuppermann AG. „Aquakin hat überzeugende Technologien entwickelt, Wasserkraft in bisher für die Energiegewinnung unzugänglichen Gebieten nutzbar zu machen. Und wir können uns als Systemlieferant frühzeitig in einem vielversprechenden Markt positionieren und am Wachstum partizipieren.“

Über Aquakin
Das deutsche Startup-Unternehmen Aquakin GmbH mit Sitz in Fürth ist ein nachhaltiger Anbieter von Kleinwasserkraftwerken zur Energiegewinnung. Die ökologisch orientierten Wasserkraftwerke erzeugen sauberen Strom mit höchster Effizienz rohstoff- und umweltschonend – für Privatpersonen bis zu Großkonzernen. Das Unternehmen konzipiert, konstruiert und entwickelt individuelle Lösungen für jeden Einsatzweck ganz nach Kundenwunsch. Dabei entwickelt Aquakin alle Kraftwerke so, dass sie Flora und Fauna schützen, die Naturressourcen schonen und auch nachfolgenden Generationen Energie liefern.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.aquakin.de

Über die Wuppermann-Gruppe
Die Wuppermann-Gruppe ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Leverkusen, das seit über 140 Jahren erfolgreich in der Stahlverarbeitung tätig ist. Zum Produktportfolio zählen ober-flächenveredelte Flachprodukte, Rohre, Rohrkomponenten und Blechteile aus Stahl, Edelstahl und Aluminium für Elektronikprodukte, den Laden- und Maschinenbau, die Medizintechnik, die Möbel-, Nahrungsmittel-, Verpackungs-, Fahrzeug-, Bau- und Solarindustrie sowie Wasser- und Abwassertechnik. Die Wuppermann-Gruppe hat derzeit neun Produktionsstandorte und beschäftigt mehr als 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Europa. In 2015 erzielte die Wuppermann-Gruppe einen Umsatz von etwa 547 Millionen Euro.

(Presseinfo: Wuppermann AG vom 21.7.16)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Herbolzheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald