Anerkennung für das große Engagement für die Stadt erfuhr das Team der Werbegemeinschaft Waldkirch gestern zum Schluss der dreistündigen Jahreshauptversammlung im Veranstaltungsraum der Volksbank Waldkrich in den Worten von Gemeinderat Josef Rothmund.
Gleichzeitig sprach sich Rothmund auch für eine weitere Verbesserung der Kommunikation zwischen Gemeinderat, der Verwaltung und der Werbegemeinschaft aus
Zu Beginn der dreistündigen Versammlung berichtete Vorstand Uwe Klos über die zahlreichen Arbeitsstunden des Vorstandes, um die elf Aktionen im Jahreskalender zu planen und zu organisieren.
Klos sprach der Verwaltung der Stadt Waldkirch seinen besonderen Dank aus und betonte, dass sich das Verhältnis zwischen Stadt und Werbegemeinschaft wesentlich verbessert hätte.
Namentlich bedankte sich Klos bei den Medienpartnern Christian Merkle (Badische Zeitung), Geschäftsführer Clemens Merkle (WZO) und Reinhard Laniot (Internetzeitung REGIOTRENDS) für die wohlwollende Berichterstattung und die mediale Unterstützung.
Der erste Vorstand forderte die anwesenden Mitglieder auf, sich für einen Posten im Strategiebeirat wählen zu lassen und sich dort einzubringen.
Klos berichtete weiter, dass man sich zusammen mit der Stadtmarketingabteilung der Verwaltung Gedanken über die Aufwertung der vier Jahrmärkte gemacht habe. Zukünftig wolle man sich von Seiten des Einzelhandels mehr einbringen und die vier Termine zu Aktionen nutzen.
Man habe sich außerdem mit dem bisherigen Gutscheinsystem befasst. Letztendlich sei man aber übereingekommen, das bewährte System beizubehalten. Allerdings wird dies jetzt von Bernd Wintermantel betreut, da die bisherige Bearbeiterin bei der Volksbank in den Ruhestand gegangen sei.
Ausdrücklich dankte Klos nochmals der Stadt für die Zuschüsse zu den Aktionen. Sämtliche Zuschussanträge, die die Werbegemeinschaft gestellt hätte, seien bewilligt worden.
Der zweite Vorstand Bernd Wintermantel gab danach einen Überblick über die Aktionen im vergangenen Jahr. Am 23. und 24 Januar habe man sich zu einem Zukunftsworkshop getroffen und die langfristigen Perspektiven beleuchtet.
Der Vitamintag am 5. März sei ein voller Erfolg gewesen. Man habe 750 Kilogramm Äpfel unter die Leute gebracht. Während der Osteraktion habe man 3900 Narzissentöpfe an die Kunden verteilt und bei der Aktion SlowM seien trotz schlechtem Wetter viele Besucher verzeichnet worden.
Die Oldtimerausfahrt mit verkaufsoffenem Sonntag sei gut besucht gewesen und ziehe immer wieder auswärtige Besucher in die Stadt. Auch sei man mit der Weinkultur am 4. Juni zufrieden gewesen. Hier habe man mit Elzach und dem Zweitälerland gut zusammengearbeitet.
Auch das Stadtfest und der Kindertag am 10. September seien Erfolge gewesen. Man habe sich am Neubürgerempfang der Stadt am 7.10. und beim Jumelagefest am 22.10. eingebacht.
Der Kunsthandwerkermarkt am 9.10. und das Winteropening am 12. und 13. November seien Highlights gewesen.
Kassierer Bernhard Steinhart legte Rechenschaft über die Finanzen ab. Man habe rund 35.000 Euro Beiträge von den 100 Mitgliedern eingenommen und gut gewirtschaftet. Am Ende seien knapp 800 Euro Gewinn übriggeblieben. Außerdem verfüge man über ein Gutscheinguthaben bei den Banken von insgesamt rund 150.000 Euro.
Mit der Kassenprüfung waren Vertreter der örtlichen Sparkasse und der Volksbank betraut. Den Bericht verlas Sparkassen-Filialdirektor Hugo Ruppenthal. Er bescheinigte Bernhard Steinhart eine einwandfreie Kassenführung.
Ruppenthal schlug der Versammlung die Entlastung des Kassierers sowie des gesamten Vorstandes vor. Die Entlastung erfolgte jeweils einstimmig.
Der Sparkassen-Filialdirektor übernahm für die anstehende Neuwahl des Vorstandes auch die Wahlleitung. Der erste Vorstand Uwe Klos stellte sich zur Wiederwahl und wurde ohne Gegenkandidat von der Versammlung einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Wiederwahl des restlichen Vorstandes sowie des Strategiebeirates. Das Team: Uwe Klos (1. Vorstand), Bernd Wintermantel (2. Vorstand), Tanja Sieber (3. Vorstand), Bernhard Steinhart (Kassierer). Strategiebeirat: Stephan Weigel, Torsten Rombach, Dieter Perin und Armin Gerspacher.
Thomas Kaiser von der IHK Freiburg hielt nach dem Wahlvorgang einen 30-minütigen Impulsvortrag zum Thema „Handel 4.0, die Revolution des Einzelhandels“.
Kaiser zeigte anhand verschiedener Thesen und Studien auf, wie sich das Kundenverhalten in den letzten Jahren verändert hat. So würden die Kunden inzwischen sämtliche Vertriebswege zum Einkaufen nutzen. Die Zahl der Kunden, die sich im stationären Handel beraten ließen, dann aber online kauften, sei relativ gering. Der Handel müsse sich aber auf Veränderungen einstellen. Der Kunde ginge immer noch gerne in die Innenstädte. Das müsse man nützen. Die Attraktivität einer Innenstadt sei sehr wohl vom Warenangebot abhängig. Gerade Grundbedürfnisse wolle der Kunde im stationären Handel befriedigen.
Eine wichtige Erkenntnis der Studien brachte Kaiser auf den Punkt: "Die Stadt braucht den Handel, der Handel nicht unbedingt die Stadt", so der IHK-Experte. Kaiser erachte es als dringend notwendig, dass Stadt, Tourismus und Handel zusammenarbeiteten und gemeinsame Strategien entwickelten.
Anna Scholand, Geschäftsführerin Heimattage 2018, stellte den Mitgliedern der Werbegemeinschaft anschließend die Heimattage 2018 in Waldkirch vor. Sie gab einen Überblick über die feststehenden Termine. So sei ein Baden-Württemberg-Tag am 5. und 6. Mai 2018 geplant und vom 7.-9. September dann Landesfesttage.
Insgesamt würden 2018 zwischen 130 und 150 Veranstaltungen stattfinden. Davon seien sechs große Veranstaltungen und fünf bedeutende Großveranstaltungen.
Ziel der Heimattage sei, alle Bevölkerungsgruppen anzusprechen, das Verständnis für Heimat und das Wir-Gefühl innerhalb Waldkirchs zu stärken und die ganze Vielfalt von Baden-Württemberg vor Ort sichtbar zu machen. Dabei sollen die Attraktivität und die Stärken Baden-Württembergs deutlich werden.
Nach Ostern wolle sie sich mit der Werbegemeinschaft und der Verwaltung zusammensetzen, um weitere Aktivitäten zu planen.
Das Motto der Heimattage 2018 lautet: „Stadt, Land – alles im Fluss“.
Bernd Wintermantel gab einen Überblick über die Aktionen und Termine im Jahr 2017, bevor Tanja Sieber die Mitgliederehrung für langjährige Mitgliedschaft vornahm. Insgesamt wurden 10 Mitglieder geehrt.
Unter dem Punkt Verschiedenes sprach Bernd Winterhalter die Münzgeldproblematik an.
In seinem Schlusswort bat Vorstand Uwe Klos die Mitglieder, die im letzten Jahr kreierten Klebeplakate zu nutzen und sich damit auch optisch zur Werbegemeinschaft zu bekennen.
Ehrungen:
10 Jahre
Click4Time Computer, Dieter Perin
Tele Planet Waldkirch, Leonard Drach
Vofa Wertstoffe, Ralf Volk
15 Jahre
Creatif Frisör, Birgit Beh-Uhl und Sabine Disch
20 Jahre
Kandel Apotheke, Ulrike Sohst
City Fitness, Angela Haberstroh
Gasthaus Weinstüble - der Grieche, Konstantinos Georgas
Autohaus Maier,r Bernhard Wernet
30 Jahre
Paradiso, Stephanie Reich
Gasthaus Altersbach, Clemens Dold
Termine 2017:
11. März 2017 Vitamintag – Innenstadt
17.März 2017 Jahrmarkt – Innenstadt
10.-15. April 2017 Osteraktion – Innenstadt
30.April 2017 Slo M – Schlettstadtallee
6. Mai 2017 Oldtimerausfahrt – Bismarckstraße/ Marktplatz
7. Mai 2017 Waldkirchsonntag / Oldtimerschau – Innenstadt
11. Mai 2017 Jahrmarkt – Innenstadt
17. Juni 2017 Weinkultur – Innenstadt (Evtl. Schlettstadtallee)
23.-25-Juni 2017 Internationales Orgelfest/ 42. Stadtfest – Innenstadt
15. August 2017 Jahrmarkt – Innenstadt
9.September 2017 Kindertag – Schlettstadtallee
8.Oktober 2017 Kunsthandwerkermarkt/ Waldkicher Sonntag – Innenstadt
18./19. November Wintermarkt/ Waldkircher Sonntag – Innenstadt /Schlettstadtallee
Dezember 2017 Weihnachtsaktion - Innenstadt
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
15. Mar 2017 - 01:02 UhrAnerkennung für das große Engagement für die Stadt - Solide gewirtschaftet, Vorstand wiedergewählt – Neue Impulse für den Handel? - Hauptversammlung der Werbegemeinschaft Waldkirch

Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Waldkirch - Der wiedergewählte Vorstand der Werbegemeinschaft Waldkirch. Von links: Stephan Weigel (Strategiebeirat), Uwe Klos (1. Vorstand), Tanja Sieber (3. Vorstand), Dieter Perin (Strategiebeirat), Bernhard Steinhart (Kassierer), Bernd Wintermantel (2. Vorstand), Torsten Rombach (Strategiebeirat). Nicht auf dem Bild: Armin Gerspacher (Strategiebeirat).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!








> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comGetränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Freiamt - 11. April 2025: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Müllheim - 28.Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service