Die Stadt Lahr ist Pilotstandort des EU-Projekts „Vernetzte Industrie“, das den Unternehmen aus Lahr neue Technologien zur Steigerung ihrer Energieeffizienz zur Verfügung stellt. Träger des Vorhabens sind Badenova und das E-Werk Mittelbaden. Das Angebot wurde den Unternehmen in Lahr jetzt erstmalig vorgestellt. Mit dem Auftakt beginnt nun die Suche nach umsetzungswilligen Unternehmen.
Rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Lahr haben am Auftakt in der Hauptverwaltung des E-Werks Mittelbaden teilgenommen, um sich über das Projekt informieren zu lassen. Damit beginnt aber erst die aufwendige Suche nach Unternehmern, die das Projekt aktiv mitgestalten wollen. Ziel des Projekts ist es, möglichst viele Unternehmen in den kommenden drei Jahren zu gewinnen, die sich für technische Innovationen offen zeigen, Energie und Kosten einsparen und konkrete Maßnahmen umsetzen wollen. Fast 4 Mio. Euro stehen dank der Förderung durch die EU und das Land BadenWürttemberg dafür zur Verfügung. Damit können Investitionen in die betriebliche Energieeffizienz sofort und ohne bürokratischen Aufwand finanziert werden. Der Zuschuss für teilnehmende Unternehmen beträgt mindestens 60 Prozent. Die Mittel sind bereits bewilligt und sollen zielgenau für technische Lösungen mit einem hohen Innovationsgrad genutzt werden. Ein zweites Kriterium - der Projektname sagt es - ist der vernetzende Charakter der Anwendungen: Hierfür sollen vor allem solche Lösungen umgesetzt werden, die in den Industrieunternehmen z.B. vorhandene Rest- und Abwärme nutzen, zur Digitalisierung des Energiemanagements beitragen oder die Energieeffizienz durch Automatisierung der Gebäude und Produktionsprozesse steigern.
Vernetzung als Kernelement Insbesondere den Blick über den betrieblichen Tellerrand hinaus soll das Projekt unterstützen: Oftmals werden in der direkten Nachbarschaft von Industriegebieten große Mengen überschüssiger
Gefördert durch:
Restwärme mit hohem zusätzlichen Energieeinsatz vernichtet, obwohl wenige Hundert Meter weiter großer Bedarf an Wärmeenergie herrscht. Entsprechend groß ist der CO2-Hebel, den die Unternehmen betätigen können. Ähnliche Synergien lassen sich für die Nutzung, Erzeugung und Speicherung anderer Energieformen und industrieller Ressourcen herstellen. Fast immer fehlt es in den Industriestandorten an einem Überblick über die Energie- und Stoffströme sowie an einem unternehmensübergreifenden Management – entsprechend groß ist das Umsetzungsinteresse von EU und Land BW.
Gestaltungsspielraum und wenig Aufwand für die Unternehmen Neben dem Industriegebiet West in Lahr gehören auch das Industriegebiet Nord in Freiburg sowie das Industriegebiet OffenburgElgersweier zu den Pilotarealen. Zusätzliche Anwendungen in Einzelbetrieben außerhalb dieser Areale sowie in anderen Städten und Gemeinden sind möglich. Wichtig für den Erfolg des Projekts ist die Beteiligung von Unternehmen, die sich Effizienzgewinne von neuartigen Technologien versprechen und bereit sind, entsprechende Maßnahmen im Betrieb umzusetzen. Der Einstieg für die Unternehmen beginnt mit einer Vor-Ort-Begehung des Betriebs und einem ersten ganzheitlichen, neutralen Effizienz-Check. Nach erfolgreicher Erstanalyse folgt eine weitere Begutachtung für die spezifische Anwendung einzelner Anlagen und Geräte. Badenova und das E-Werk Mittelbaden haben für diese Aufgaben die Projektgesellschaft ITG gegründet, die durch die Klimapartner Oberrhein mit Clusteraktivitäten unterstützt wird. Kern des „innoEFF“Clusters sind rund 40 Hersteller, die ihre Technologien in das Projekt einbringen.
(Medieninformation: Strategische Partner – Klimaschutz am Oberrhein e.V., Freiburg, 17.10.2017)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
17. Oct 2017 - 11:32 UhrEU-Projekt von Badenova und E-Werk Mittelbaden - Vernetzte Industrie in Lahr

Von links: Mathias Nikolay (Vorstand Badenova), Ulrich Kleine (Vorstand E-Werk Mittelbaden), Dieter Sommerhalter (Geschäftsführer ITG), Dr. Fabian Burggraf (Innovationsmanager innoEFF/Klimapartner Oberrhein).
Foto: Strategische Partner – Klimaschutz am Oberrhein e.V.
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.klimaschutz-oberrhein.de
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deHimmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service