Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg blickt auf ein gutes Jahr 2017
zurück. Von Januar bis November 2017 hat sich der Umsatz im Baugewerbe bei den größeren Bauunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15,8% erhöht; gleichzeitig stieg die Zahl der Beschäftigten um 7,1%. Auch für 2018 sind die Perspektiven positiv: Bis zum Jahresende ist ein Umsatzzuwachs von etwa 4 % zu erwarten.
Trotz der guten Konjunktur bewertet die Bauwirtschaft die Situation im
Wohnungsbau als äußerst unbefriedigend. „Angesichts steigender Mieten und knappem Wohnraum in großen Städten und Ballungsräumen müssen die Rahmenbedingungen für den Bau neuer Wohnungen dringend verbessert werden“, forderte Thomas Möller, neuer Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, anlässlich einer Verbandsveranstaltung in Riegel. Als alarmierend bezeichnete er die Entwicklung der Baugenehmigungszahlen: Von Januar bis November 2017 ist die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen in Baden-Württemberg um 17% auf 39.965 zurückgegangen. Damit kann auch 2017, so wie in den Vorjahren, der Bedarf von 60.000 neuen Wohneinheiten pro Jahr bei weitem nicht gedeckt werden. Auch in Südbaden ist der Trend im Wohnungsbau abwärts gerichtet: In den ersten drei Quartalen 2017 gingen die Baugenehmigungen, bezogen auf den Rauminhalt der genehmigten Gebäude, im Vergleich zum Vorjahr um 7,8% zurück. Um Investitionsanreize zu setzen, fordert der Verband eine Anpassung der Abschreibung im Mietwohnungsbau an den tatsächlichen Wertverzehr und daher eine Erhöhung von 2% auf 3%. Die Bauwirtschaft warnt zudem vor neuen Verschärfungen der Bauvorschriften. Die Weiterentwicklung der Energieeinsparverordnung muss mit Augenmaß erfolgen. Überfällig sind die Ausweisung ausreichender Flächen für den Wohnungsbau sowie der Abbau bürokratischer Hürden bei den Genehmigungsverfahren.
Ein wichtiges Anliegen der Branche ist die Verstetigung der Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur. Denn nach wie vor sind zahlreiche Verkehrswege und Brücken in schlechtem Zustand. Ein Brennpunkt stellt der Bereich der Brückenbauwerke dar: In Baden-Württemberg sind rund 40% aller Brücken an Landesstraßen dringend sanierungsbedürftig. Im Neu- und Ausbau fordert die Bauwirtschaft Baden-Württemberg die zügige Umsetzung wichtiger Straßenbauprojekte. Dazu gehören in Südbaden der Ausbau der A5 zwischen Offenburg und Freiburg, die A98, der Freiburger Stadttunnel und die B31 West. Im Bereich des Eisenbahnnetzes muss der Ausbau der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel schnellstmöglich vorangetrieben werden.
Im Rahmen der Verbandsveranstaltung nutzten die Mitglieder die Gelegenheit zum Gespräch mit dem neuen Hauptgeschäftsführer Thomas Möller, der dieses Amt am 1. Januar 2018 übernommen hat. Zeitgleich ist er Geschäftsführer der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg geworden. Er tritt damit die Nachfolge von Dieter Diener an, der zu Jahresbeginn nach 31 Jahren Verbandszugehörigkeit in den Ruhestand ging. Möller war bisher Hauptgeschäftsführer des Verbandes Bauwirtschaft Nordbaden. In seiner neuen Funktion erwartet ihn ein umfangreiches Aufgabengebiet. Einen ersten wichtigen Schritt stellt die Fusion der Bauwirtschaft Baden-Württemberg und des Verbandes der Bauwirtschaft Nordbaden dar, die im kommenden Sommer, nach
Eintragung in das Vereinsregister, rückwirkend zum 1. Januar 2018 in Kraft treten wird. Nach der Verschmelzung wird der neu aufgestellte Verband rund 1.800 Mitgliedsbetriebe mit etwa 48.000 Beschäftigten vertreten.
Ebenfalls neu besetzt ist die Leitung der Geschäftsstelle Freiburg der
Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Manuela Schwörer, die seit 2012 für die Abteilung Unternehmensführung, Finanzen und Organisation des Verbandes verantwortlich ist, hat diese Aufgabe am 1. Januar 2018 übernommen. Schwörer ist bereits seit 2001 für den Bauverband in den Bereichen Nachwuchsmarketing und Unternehmensführung tätig gewesen. In ihrer neuen Funktion ist sie verantwortlich für die regionale Interessenvertretung der Baubranche sowie die Betreuung der südbadischen Mitgliedsbetriebe.
(Medieninfo: Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V., Freiburg)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Riegel
5. Feb 2018 - 10:24 UhrRegionale Auftaktveranstaltung 2018 der Bauwirtschaft Baden-Württemberg in Riegel - Verband fordert bessere Rahmenbedingungen für Wohnungsbau - Thomas Möller neuer Hauptgeschäftsführer - Manuela Schwörer neue Leiterin der Geschäftsstelle Freiburg

Die neue Geschäftsstellenleiterin Manuela Schwörer (vorne, Mitte) mit dem Team
der Verbandsgeschäftsstelle Freiburg
Weitere Beiträge von RT-Medienservice
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Riegel. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service