Wie wär’s mit einem Osterbraten vom regionalen Weiderind? Mehr als 100 Freiburgerinnen und Freiburger nutzen bereits das Angebot der Initiative „Cowfunding“, die Rindfleisch aus dem Biosphärengebiet Schwarzwald direkt von der Weide auf den Teller bringt. Ziel des Start-Ups im Freiburger Gründerzentrum Grünhof ist es, der Entfremdung zwischen Stadt und Land entgegen zu wirken. Mit ihren Einkäufen über Cowfunding unterstützen die Kunden landwirtschaftliche Betriebe aus dem im vergangenen Jahr von der UNESCO anerkannten Biosphärengebiet. Sechs Landwirte aus Horben, Schönau, Oberried, Aitern, Zell im Wiesental und vom Schauinsland machen bereits mit.
„Die erfolgreiche Kooperation mit dem Biosphärengebiet begann im August 2017. Inzwischen können wir zufrieden auf das erste halbe Jahr seit der Gründung zurückblicken. Es sind bereits über 100 Freiburger, die an regionalem Weidefleisch interessiert sind“, freut sich Moriz Vohrer, Gründer von Cowfunding. Im Rahmen des Förderprogramms des Biosphärengebiets Schwarzwald wurde die Initiative im vergangenen Jahr mit rund 34.000 Euro unterstützt. Derzeit arbeite man an der Optimierung des Geschäftsmodells, so Vohrer: „Es ist nicht einfach, so viel Nachhaltigkeit unter den Hut der Wirtschaftlichkeit zu bekommen.“
Zu der Optimierung gehört auch ein neues Angebot. War bisher nur der Online-Kauf und die damit verbundene Abholung ca. einmal im Monat möglich, können Freiburger nun auch spontan Weidefleisch aus dem Biosphärengebiet kaufen, ganz ohne Wartezeit. In der Filiale von Schmidts Wurstlädele am Freiburger Wiehre-Bahnhof liegen die sogenannten Überhangspakete zum Kauf bereit. „Hier war das letzte Rind einfach etwas größer als erwartet, so dass wir nun mehr Pakete haben als online verkauft wurden“, erläutert Vohrer. Diese Pakete können zu den regulären Öffnungszeiten der Metzgerei erworben werden.
Die Kooperation mit Cowfunding laufe sehr gut und sei ein interessanter Vertriebsweg für die kleinbetrieblichen Landwirte im Südschwarzwald, berichtet Jan-Hendrik Faßbender von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets in Schönau: „Der Schwarzwald schmeckt. Das zeigt die Initiative Cowfunding und geht mit gutem Beispiel voran. Wir würden uns freuen, wenn noch mehr Unternehmen aus der Region in die Vermarktung regionaler Lebensmittel aus dem Biosphärengebiet einsteigen. Da ist noch viel Potenzial für spannende Kooperationen.“
Über Cowfunding:
Das grüne Start-Up Cowfunding Freiburg unterstützt regionale Landwirte bei der Direktvermarktung ihrer Produkte. Cowfunding fokussiert sich hierbei auf landwirtschaftliche Betriebe, die zu klein für die globale Wirtschaft geworden sind. Ziel ist es, die Supermärkte zu umgehen und einen direkten Kontakt zwischen Landwirt und Endkunde aufzubauen. Die vom Kunden gewünschte Transparenz schafft Cowfunding, indem der Käufer die Möglichkeit bekommt, hinter die Kulissen zu blicken. Man findet auf der Webseite alle wichtigen Information über die Landwirte, ihre Höfe und Tiere. Das Konzept ist denkbar einfach: Der Landwirt lädt Fotos seiner Tiere, die er verkaufen möchte, in den Onlineshop. Der Kunde bestellt seine Fleischpakete und sobald das Tier zu 100% verkauft ist, macht der Landwirt einen Termin beim Metzger. Geliefert wird in mahlzeitgerechten 400g Päckchen, die man einfriert und die über mehrere Monate haltbar sind.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 22.03.2018)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Überregional - Breisgau-Hochschwarzwald/Freiburg
22. Mar 2018 - 14:54 UhrDer Schwarzwald schmeckt - Online-Kunden der Initiative „Cowfunding“ unterstützen Landwirte im Biosphärengebiet Schwarzwald - Weidefleisch wird jetzt auch in Freiburger Metzgerei verkauft

Der Schwarzwald schmeckt - Online-Kunden der Initiative „Cowfunding“ unterstützen Landwirte im Biosphärengebiet Schwarzwald
Ewald Sandmann aus Oberried zeigt Städtern im Biosphärengebiet Schwarzwald, wo ihr Fleisch herkommt
Foto: Cowfunding
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service