GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Bühl

30. Jul 2018 - 15:00 Uhr

Samstag, 22. September 2018: Aus LuK (Lamellen- und Kupplungsbau) wird Schaeffler - Schaeffler stärkt mit Zukunftsprogramm „Agenda 4 plus One“ Standort und Außenauftritt in Bühl

Aus LuK wird auch nach außen sichtbar Schaeffler: Die baulichen Veränderungsmaßnahmen haben bereits begonnen und werden voraussichtlich Ende September abgeschlossen sein. Zukünftig wird das grüne Schaeffler-Logo auf den Dächern und an den Gebäuden weithin sichtbar sein. Das 1965 durch die Gebrüder Schaeffler mitbegründete Unternehmen LuK (Lamellen- und Kupplungsbau) gehört seit 1999 vollständig zur Schaeffler Gruppe.

Foto: Schaeffler Gruppe
Aus LuK wird auch nach außen sichtbar Schaeffler: Die baulichen Veränderungsmaßnahmen haben bereits begonnen und werden voraussichtlich Ende September abgeschlossen sein. Zukünftig wird das grüne Schaeffler-Logo auf den Dächern und an den Gebäuden weithin sichtbar sein. Das 1965 durch die Gebrüder Schaeffler mitbegründete Unternehmen LuK (Lamellen- und Kupplungsbau) gehört seit 1999 vollständig zur Schaeffler Gruppe.

Foto: Schaeffler Gruppe
- Neue Logos auf Gebäuden in Bühl, Bußmatten, Sasbach und Kappelrodeck

- Spatenstich Headquarter Automotive OEM-Sparte in Bühl-Bußmatten
Produktmarke „LuK“ bleibt erhalten

In Bühl beginnt nun sichtbar eine neue Ära, die Bauarbeiten rund um die neue Signalisation haben begonnen. Die Fassaden werden gestrichen, die gelben LuK-Logos abgebaut und die neuen Leuchtschriften „SCHAEFFLER“ bis Mitte September installiert. Die Vereinheitlichung des Außenauftritts erfolgt im Rahmen des Projekts „Global Branding“, einer Initiative des Zukunftsprogramms „Agenda 4 plus One“, mit der die Strategie „Mobilität für morgen“ vorangetrieben wird. Gleichzeitig wird der Standort mit einer 60-Millionen-Euro-Investition gestärkt. Schaeffler baut ab September in Bühl-Bußmatten auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern ein modernes Entwicklungsgebäude und Headquarter für die Automotive-Sparte.

„Wir schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit dem Schaeffler-Logo auf den Dächern weiter fort“, so Matthias Zink, Vorstand Automotive OEM der Schaeffler AG. „Nur eine starke Marke Schaeffler hat Zukunft. Wir geben unseren Kunden damit Orientierung und positionieren uns global als bevorzugter Technologiepartner“, führt Zink weiter aus. Als Produktmarke bleibt LuK bestehen, wird aber künftig nur im Zusammenhang mit dem dazugehörigen Produkt und gemeinsam mit der Unternehmensmarke Schaeffler verwendet.

Am 22. September wird in Bühl die offizielle Einweihung der neuen Logos mit einem Mitarbeiterfest gefeiert. Dass man es mit der Erfolgsgeschichte ernst meint, zeigt, dass am selben Tag auch der Spatenstich für das neue Entwicklungsgebäude und Automotive Headquarter Schaeffler erfolgt. Seit Januar 2018 ist Bühl bereits der neue Hauptsitz der weltweiten Schaeffler Automotive-Sparte. „Die Entscheidung für Bühl ist ein enormer Vertrauensbeweis in die Tugenden und Stärken an diesem Standort. Die Kollegen und Kolleginnen hier am Standort brennen für unsere Technik und wollen unbedingt mit weiteren Innovationen Geschichte schreiben. Damit stellen wir uns erfolgreich für die Zukunft auf“, sagt Matthias Zink.

Am Schaeffler Standort in Bühl arbeiten derzeit rund 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das 1965 durch die Gebrüder Schaeffler mitbegründete Unternehmen LuK (Lamellen- und Kupplungsbau) gehört seit 1999 vollständig zur Schaeffler Gruppe.

Zu Schaeffler
Die Schaeffler Gruppe ist ein global tätiger Automobil- und Industriezulieferer. Höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft sind die Basis für den anhaltenden Erfolg der Schaeffler Gruppe. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe bereits heute einen entscheidenden Beitrag für die „Mobilität für morgen“. Im Jahr 2017 erwirtschaftete das Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 14 Mrd. Euro. Mit mehr als 90.000 Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Familienunternehmen und verfügt mit rund 170 Standorten in über 50 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften.


Weitere Beiträge von RT-Medienservice
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bühl.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald