GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

8. Jan 2019 - 10:50 Uhr

Abriss der alten Betriebswerkstatt hat begonnen - Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) errichtet in Offenburg ein modernes Instandhaltungswerk für Elektrotriebfahrzeuge

Foto: SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG Lahr
Foto: SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG Lahr
Neue Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen

Die Abbrucharbeiten an der alten Betriebswerkstatt der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) in Offenburg haben Anfang Januar 2019 begonnen. Wenn diese abgeschlossen sind, soll noch im Januar 2019 der Bau des neuen Gebäudes beginnen. „Nach der Übergabe des Plangenehmigungsbescheids im November 2018 ist der Abbruch der nächste Meilenstein auf dem Weg zu unserem modernen Instandhaltungswerk für Elektro-Triebfahrzeuge“, sagt Tobias Harms, Technischer Vorstand der SWEG.

Der Standort befindet sich auf dem Areal des ehemaligen Ausbesserungswerkes der Deutschen Bahn im östlichen Offenburger Bahnhofsgebiet. Die Halle erstreckt sich künftig auf einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern und beinhaltet zwei Grubengleise, mobile Hebebockanlagen, Dacharbeitsstände und einen durchgängigen Portalkran. „Von kleinen Durchsichten bis hin zur kompletten Instandhaltung kann dann die gesamte Bandbreite abgedeckt werden“, so Tobias Harms. In der Werkstatt lässt sich nicht nur die Wartung von Elektrotriebfahrzeugen durchführen, sondern auch die von Dieseltriebfahrzeugen. An die Halle wird sich ein 530 Quadratmeter großes Nebengebäude anschließen, in dem sich Lagerfläche sowie Büro- und Sozialräume befinden.

Schaffung von neuen Arbeits- und Ausbildungsplätzen
Die Zahl der Arbeitsplätze in dem neuen Gebäudekomplex erhöht sich von 4 auf 15. Entsprechend werden noch Mechatroniker und Elektroniker für die künftigen Arbeitsplätze gesucht. Außerdem ermöglicht die SWEG an dem neuen Standort in Offenburg jungen Leuten eine moderne Ausbildung – und zwar in den Berufen Elektroniker für Betriebstechnik und Industriemechaniker. Bewerbungen können eingereicht werden unter personal@sweg.de.

Fertigstellung zur Betriebsaufnahme im Netz 9b
Die Fertigstellung der neuen Gebäude ist für Herbst 2019 vorgesehen – pünktlich zur Lieferung der ersten Elektrotriebfahrzeuge, die die SWEG von Dezember 2019 an im Netz 9b („Freiburger Y“) einsetzt. „Für die Aufnahme des Betriebs im Netz 9b sind wir dann bestens gerüstet“, so Harms. Das Netz hatte die SWEG im Wettbewerb für sich entscheiden können. Es umfasst die Züge auf den Strecken Breisach – Riegel/Malterdingen (Kaiserstuhlbahn), Bad Krozingen – Münstertal (Münstertalbahn) und Freiburg – Elzach (Elztalbahn).

Über das Unternehmen
Die SWEG ist ein Unternehmen, das in Baden-Württemberg und teilweise angrenzenden Gebieten Busverkehr im Stadt- und Überlandverkehr sowie Schienengüter- und Schienenpersonennahverkehr betreibt. Im Jahr 2018 ist die Verschmelzung mit der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) mit Sitz in Hechingen zur Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG vollzogen worden. In dem fusionierten Unternehmen arbeiten rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

(Medieninfo: SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG, Lahr, 08.01.2019)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald