GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Gesamte Regio

11. Apr 2019 - 13:30 Uhr

Jetzt gestartet: Wagenstandanzeige für Regionalzüge in Echtzeit für Baden-Württemberg - Deutsche Bahn beginnt Einführung an Bahnhöfen mit Fernverkehrshalt - Weitere Bahnhöfe sowie Anzeige auf bahn.de und DB Navigator folgen

Wagenstandanzeige für Regionalzüge in Echtzeit für Baden-Württemberg.

Foto: Deutsche Bahn AG
Wagenstandanzeige für Regionalzüge in Echtzeit für Baden-Württemberg.

Foto: Deutsche Bahn AG

Die DB führt ab heute in Baden-Württemberg und damit bundesweit als erste Region die digitale Wagenreihung für Nahverkehrszüge ein. Somit kann die genaue Platzierung der fahrzeuggebundenen Einstiegshilfen, der Mehrzweckbereiche sowie der 1. und 2. Klasse ausgewiesen werden. Vor allem für mobilitätseingeschränkte Reisende sowie Reisende mit Kinderwagen, Fahrrad oder viel Gepäck erleichtert das die Orientierung am Bahnsteig. Sollte es bei der Wagenreihung kurzfristig zu Abweichungen kommen, kann das Zugpersonal künftig die Änderung über das Smartphone selbst vornehmen.

Die Anzeige der digitalen Wagenreihung auf den Fahrgastinformationsanlagen an den Bahnsteigen startet zunächst an den Stationen, an denen auch der Fernverkehr hält. Beispielsweise am Hauptbahnhof Stuttgart, Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof, Karlsruhe Hauptbahnhof und Ulm Hauptbahnhof.

Dazu David Weltzien, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Baden-Württemberg: „Wir verbessern damit die Information unserer Fahrgäste vor Ort, indem wir sie direkt während ihrer Fahrt erreichen. Damit ergänzen wir unsere bestehenden Informationskanäle, wie beispielsweise den Streckenagenten, Twitter oder über Verkehrsmeldungen.“

Die digitale Darstellung von täglich 1.800 Zugfahrten mit unterschiedlichen Baureihen der Züge wurde in einem Projekt innerhalb weniger Monate umgesetzt. Das System wird nach der Einführung nun kontinuierlich weiterentwickelt.
Zukünftig erfolgt die Anzeige dieser Informationen auch an den Stationen, an denen ausschließlich der Regionalverkehr hält. Damit das funktioniert ist eine mehrzeilige Fahrgastinformationsanlage erforderlich.
Ab Juni auch unter bahn.de und im DB Navigator

Ab Sommer 2019 soll die digitale Wagenreihung im Nahverkehr in Baden-Württemberg auch auf bahn.de und in der App DB Navigator abgebildet werden.

(Presseinfo: Deutsche Bahn AG, 11.04.2019)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald