Auch im Jahr 2020 haben die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau in Verbindung mit ihrer Immobilien-Gesellschaft sowie die Sparkasse Hochschwarzwald und die Sparkasse Staufen-Breisach bereits zum achten Mal in Folge in einem Gemeinschaftsprojekt die Broschüre „Auf gutem Grund“ aufgelegt.
Ziel der Broschüre ist es, allen Interessierten, z.B. Bauwilligen, Bauträgern oder solchen Menschen, die Grundstücke verkaufen wollen, einen schnellen und transparenten Überblick über die Situation der Bodenpreise in der ganzen Region zu geben. Oft ist es für Interessierte mühsam, eigenständig die Bodenrichtwerte herauszusuchen, weshalb die Sparkassen sich hier als kompetenter Dienstleister für die Bürgerschaft verstehen und alle Werte daher übersichtlich zusammengetragen haben, um auch Vergleichsmöglichkeiten zwischen den verschiedenen Gebieten zu schaffen. Abgebildet wird der Stadtkreis Freiburg, der Landkreis Emmendingen und fast der gesamte Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Die kompakte Übersicht schafft somit einen hohen Nutzen sowohl für private als auch berufliche Grundstücksgeschäfte.
Ebenfalls werden die vielfältigen, geschäftlichen Aktivitäten der Sparkassen rund um die Immobilie dargestellt. Nicht nur in der Immobilienvermittlung, sondern auch in der Baufinanzierung sind die Bodenwerte entscheidend. Hier verfügen die Sparkassen wegen ihrer regionalen Präsenz über ein umfangreiches und detailliertes Wissen betont Beate Schwarz, stellvertretendes Vorstandsmit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.
Auch in der jüngsten Runde der Ermittlung der Bodenrichtwerte wurden in der Region Spitzenwerte gemessen und die Preise sind im Schnitt auf dem historisch höchsten Niveau. Der Geschäftsführer der Sparkassen-Immobilien-Gesellschaft Freiburg, Oliver Kamenisch, sieht aber auch Effekte, die auf ein künftiges Innehalten der Preise hindeuten. So sei die Corona-Krise und die mit dieser zu erwartenden wirtschaftlichen Veränderungen ein möglicher bremsender Faktor. Zudem sei auch mit dem Fortgang des Projekts Dietenbach damit zu rechnen, dass zumindest mittelfristig eine moderate Entspannung in Freiburg beobachtet werden könne, die dann auch auf die ganze Region ausstrahle.
Zur Entstehung bzw. der Höhe der Bodenrichtwerte sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass es teilweise bei bestimmten Fallkonstellationen zu enormen Verschiebungen kommt, die ein Gebiet wesentlich teurer erscheinen lassen, als es in Wirklichkeit ist. Ein Grund hierfür können sehr geringe Fallzahlen in einem Erhebungsbereich sein. Im Folgenden werden die wichtigsten Eckpunkte der einzelnen und zum Geschäftsgebiet der Sparkassen gehörenden Gebiete genannt.
Als Quelle dienten die Erhebungen der Gutachterausschüsse und eigene Aufzeichnungen. Für die in der Broschüre aufgeführten Standorte wurden die Preise in Bandbreiten angegeben, um die unterschiedlichen Lagequalitäten eines Standortes abzubilden. Die genannten Preise sind zudem Preise für „privates Bauen“. Auch nicht zu verwechseln sind diese Preise mit den innerstädtischen Einzelhandelsgrundstücken.
Freiburg:
Die Beliebtheit Freiburgs ist nach wie vor ungebremst und vierstellige Bodenpreise gehören inzwischen zum Standard, quer über das ganze Stadtgebiet. Nicht nur die klassischen Stadtteile wie Herdern oder die Wiehre, sondern auch junge Gebiete wie das Güterbahnareal stehen ganz oben auf dem Wunschzettel von Bau- oder Kaufwilligen, was die Preise nach oben treibt. Aber auch ehemals günstigere Gebiete wie Betzenhausen oder Mooswald haben eine enorme Entwicklung erlebt, bei denen sich die Preise wie auch im übrigen Stadtgebiet teilweise verdoppelt haben. Die Sparkasse vermutet hier aber, wie in der Einleitung erwähnt, eine gemäßigtere Preisentwicklung in den nächsten Jahren. Lediglich in den Tuniberg Gemeinden, bei denen aufgrund der Randlage noch ein moderates Preisgefüge herrscht, sind größere Sprünge nach oben möglich, da hier die derzeitigen Höchstpreise sogar noch unter 500 Euro/qm liegen.
Nördlicher Breisgau:
Im Nördlichen Breisgau zeigt sich ein Preisgefälle zwischen den Freiburg nahen Standorten wie zum Beispiel Denzlingen oder der Kreisstadt Emmendingen und den Gemeinden im Nördlichen Kaiserstuhl und an der Grenze zur Ortenau. Strukturell sind die Preise entlang der Bundesstraße 3 höher als zum Beispiel in den Tälern wie dem Prechtal oder Simonswald. Die Infrastruktur ist hier entscheidend, so Oliver Kamenisch. So werden auch in Waldkirch sehr hohe Preise registriert. Die zweitgrößte Stadt des Landkreises profitiert von einer guten Infrastruktur und einer reizvollen Landschaft ebenso, wie durch ihre Nähe zu Freiburg.
Dreisamtal-Hochschwarzwald:
Der Immobilienmarkt im Bereich der Sparkasse Hochschwarzwald ist zweigeteilt. Einerseits das Dreisamtal mit seiner Nähe zu Freiburg. Andererseits „auf der Höhe“, die Region um Titisee-Neustadt. Die Gemeinden Kirchzarten, Stegen und Buchenbach sind beliebte Standorte und weisen die höchsten Preise auf.
Südlicher Breisgau - Staufen-Breisach:
Der Bereich südlich von Freiburg mit den Mittelzentren Breisach, Bad Krozingen und Staufen ist schon seit jeher sehr attraktiv und stark nachgefragt, so Judith Schweitzer von der Sparkassen-Immobilien Gesellschaft. Auch in diesem Gebiet ist die Nachfrage nach Grundstücken, Wohnungen und Häusern ungebrochen hoch. Die Kombination aus einer gut ausgebauten Infrastruktur, einer hervorragenden Anbindung über Straßen und Bahnnetze nach Freiburg und Basel, sowie einer landschaftlich ansprechenden Lage und charmanten kleinstädtischen und dörflichen Strukturen machen den hohen Wohnwert aus. Die Höchstpreise werden in den Städten und größeren Gemeinden erzielt, verhältnismäßig günstige Grundstücke lassen sich in etwas abgelegenen Regionen des Kaiserstuhls erwerben.
Aktuelle Informationen zur Immobilienwirtschaft in der Corona-Krise:
Der Ausbruch der Corona-Pandemie ist auch an der S-Immo-GmbH nicht spurlos vorübergegangen. Neben den Einschränkungen im Kundenverkehr wie z.B. bei Kundengesprächen oder Besichtigungsterminen hat die S-Immo-GmbH auch Veränderungen im Kundenverhalten festgestellt. So wurde mit Ausbruch der Corona-Pandemie diverse Kundentermine in die Zukunft verschoben. Dies hatte somit auch Auswirkungen sowohl auf das aktuelle Immobilienangebot sowie auch auf die Anzahl an Besichtigungswünschen. Verkäufer oder Mieter einer Immobilie haben die persönlichen Kontakte eher zurückgestellt. „Mit den zunehmenden Lockerungen der Kontaktbeschränkungen haben wir auch diesbezüglich wieder einen verstärkten Beratungsbedarf festgestellt“, so Oliver Kamenisch. Die etwas rückläufigen Anfragen von Interessenten sind u.a. auch darauf zurückzuführen, dass potentielle Käufer aufgrund der Unsicherheit bezüglich des Arbeitsplatzes das Kaufgesuch doch noch ein wenig auf Eis legen. Zumindest so lange, bis auch eine gewisse Sicherheit beim Arbeitsplatz eintritt. Diverse Kunden möchten doch erst noch die weitere wirtschaftliche Entwicklung abwarten, bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird.
Im Hinblick auf die weitere Entwicklung der Immobilienpreise bei Wohnimmobilien kann die S-Immo-GmbH Stand heute noch keine abschließende Beurteilung treffen. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie lässt sich bisher keine wesentliche Veränderung der Immobilienpreise feststellen.
„Das Angebot an Wohnimmobilien ist etwas knapper geworden, gleichzeitig hat die Nachfrage ein wenig nachgelassen. Insgesamt bleibt der Nachfrageüberhang und somit der Druck auf den Immobilienmarkt nahezu identisch“, so Kamenisch. Ob sich die Corona-Pandemie auf den Wohnimmobilienmarkt auswirken wird, wird man wohl erst in ein paar Monaten oder erst gegen Ende 2020 feststellen lassen. Der Betrachtungszeitraum ist aktuell einfach zu kurz. Zudem lassen sich die Immobilienpreise von Angeboten von Anfang 2020 kaum mit den aktuellen Angeboten vergleichen. Immobilien sind sehr individuell. Dies ist anders als bei einer Aktie, deren Wert man im Zeitablauf gut vergleichen könnte.
Allgemein sollten sich Immobilieneigentümer oder auch Kaufinteressenten aufgrund der aktuellen Situation nicht verunsichern lassen. Die derzeit geringen Auswirkungen auf die Immobilienpreise sind auch ein positives Zeichen, dass Immobilien auch in Zeiten der Verunsicherung eine solide Geldanlage darstellen.
(Presseinfo: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, 27.05.2020)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
27. Mai 2020 - 16:16 UhrBaulandpreise auf höchstem Niveau - Sparkassen präsentierten Grundstückspiegel - Broschüre „Auf gutem Grund“ zum achten Mal in Folge aufgelegt

Baulandpreise auf höchstem Niveau - Sparkassen präsentierten Grundstückspiegel - Broschüre „Auf gutem Grund“ zum achten Mal in Folge aufgelegt.
Foto: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service