GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

15. Jan 2021 - 11:58 Uhr

Bauverein macht Tempo und trotzt der Krise - Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden 1.100 neue Konten eröffnet. - Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und Pandemie bilanziert die erste Freiburger Baugenossenschaft äußerst robust

Vorstände Marc Ullrich und Jörg Straub (rechts) 

Bauverein Breisgau eG
Vorstände Marc Ullrich und Jörg Straub (rechts)

Bauverein Breisgau eG

Das Vorstandsduo mit Marc Ullrich und Jörg Straub kann ein beachtliches Wachstum mit hohem Tempo und großen Schlagzahlen verkünden.
Im Jahr 2020 wurden 33 Millionen Euro in den Erhalt und die Schaffung bezahlbaren Wohnens investiert.
Die größte Baugenossenschaft in Südbaden verwaltet 8.500 Wohnungen im Eigenbestand und für Dritte. In 5.000 selbstgenutzten Genossenschaftswohnungen fördert die Solidargemeinschaft die Bewohner mit dauerhaften Nutzungsrechten. Ein Novum in der Region. Energieeffiziente und barrierefreie Neubauwohnungen schaffen zusätzliche Angebote. Mit unverminderter Dynamik wird der Wohnungsnot nach der Devise - bauen, bauen, bauen - nachhaltig begegnet.
Für den Zeitraum 2020 bis 2021 verkündet der Vorstand stolz die Übergabe von insgesamt 146 genossenschaftlichen Wohnungen und 18 Wohnungen zur Bildung von Wohneigentum. Als regionaler Partner der Kommunen stärkt die Genossenschaft die soziale Infrastruktur. Zwei Kindertagesstätten mit 170 Betreuungsplätzen, eine Sozialstation, eine Begegnungsstätte sowie eine Wohngruppe für zwölf Menschen mit Einschränkung wurden in diesem Segment fertiggestellt. Das Vertrauen der Mitglieder in die eigene Spareinrichtung mit Banklizenz ermöglicht das Stemmen umfangreicher Investitionsvolumina. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden 1.100 neue Konten eröffnet. 114 Millionen Euro Spareinlagen sichern die klare Grundstückspolitik und die Bewirtschaftung der Wohnungsbestände ab. Innovativ wird der Pandemie begegnet. Als erste Pilotgenossenschaft in Deutschland wurde die Jahresversammlung im Format kontaktlos und sicher mit digitalen Elementen fernschriftlich abgehalten. Über 90 Prozent Wahlbeteiligung sprechen für sich. Mit dem eigens konzipierten Corona-Soforthilfefonds und der Bauverein Breisgau Stiftung engagiert sich die Genossenschaft, die Folgen der Pandemie abzumildern. Die Kombination aus moderater Mietenpolitik und lebenslangen Nutzungsrechten schützt und privilegiert die Mitglieder in Zeiten von Home-Office zusätzlich.
Steigende Baukosten, Bodenknappheit sowie eine Flut an Auflagen verteuern das Wohnen. Marc Ullrich, Vorstandsvorsitzender plädiert für clevere Wohnkonzepte: „Wir schaffen für Generationen von Menschen Heimat und wollen noch mehr genossenschaftliche Wohnprojekte entwickeln. Dazu benötigen wir jedoch die Kommunen, die Wohnbaugrundstücke bereitstellen können.“ Die Kommunen Kirchzarten, Gundelfingen, Schallstadt, Gottenheim und Herbolzheim haben jüngst Grundstücke für den Wohnungsbau an die Genossenschaft verkauft. „Die Entwicklung in der Stadt Freiburg selbst beobachten wir intensiv und sind in regelmäßigen Gesprächen. Genossenschaftliches Wohnen braucht
verlässliche Rahmenbedingungen, die sich vor allem auch wirtschaftlich darstellen lassen“ ergänzt Vorstand Jörg Straub.
Die Zukunft im Breisgau sieht der Vorstand aufgrund von Alleinstellungsmerkmalen gesichert. Mit über 120 Jahren Kompetenz kann die älteste Genossenschaft langjährige Erfolge im Sozialmanagement und professioneller Quartiersarbeit vorweisen. Neben zahlreichen Kindertagesstätten, Pflegewohnen und selbstbestimmten Wohnformen werden mehrstufige Konzepte für das generationsübergreifende Wohnen in jeder Lebensphase angeboten.

(Info: Bauverein Breisgau eG)


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald