GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

28. Mar 2022 - 08:46 Uhr

Waldkircher Recyclinghof ab Freitag am neuen Standort - Grünschnittabgabe bis auf Weiteres am bisherigen Platz

Recyclinghof Waldkirch | Grafik: Landratsamt Emmendingen
Recyclinghof Waldkirch | Grafik: Landratsamt Emmendingen

Der Recyclinghof Waldkirch zieht zum 1. April 2022 um – trotz des Datums ist das natürlich kein Aprilscherz: Am Freitag in dieser Woche hat er erstmals am neuen Standort im Gebiet „Am Brunnenrain“ geöffnet. Der neue Platz liegt am Kreisverkehr an der Auffahrt zur B 294 Richtung Freiburg, direkt gegenüber dem markanten Gebäude der Firma Harry Roth. Die bisherigen Öffnungszeiten gelten weiter. Der Recyclinghof ist jeden Freitag von 13:00 bis 17:00 Uhr sowie samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Keine Änderungen gibt es auch bei den Wertstoffen. Was bisher angeliefert werden konnte, wird auch am neuen Standort angenommen. Auf dem neuen Recyclinghof, der wie bisher von der Abfallwirtschaft des Landkreises betrieben wird, ist mehr Platz, so dass sich die Fahrzeuge bei der Anlieferung nicht in die Quere kommen.

Schon seit 1992 hat Waldkirch einen Recyclinghof
Mit dem Umzug auf den neuen Platz wurde nach 16 Jahren ein Ortswechsel erforderlich, einen Recyclinghof gibt es in Waldkirch aber schon seit Januar 1992. Waldkirch war damals die zweite Kommune im Landkreis, in der eine solche Einrichtung in Betrieb genommen wurde. Der erste Recyclinghof in Waldkirch befand sich in der Nähe des Bauhofs. Weil der Platz zwischenzeitlich durch die Ausweitung der angenommenen Wertstoffe zu klein geworden war, erfolgte im Jahr 2006 die Verlegung in die Mauermattenstraße. Im vergangenen Jahr wurden dort auf dem Recyclinghof rund 500 Tonnen Wertstoffe gesammelt – das waren zehn Prozent der gesamten Menge, die auf den insgesamt zwölf Recyclinghöfen im Landkreis zusammenkamen.
Die größte Menge in Waldkirch machten Altpapier und Kartonagen mit 172 Tonnen aus. Im Container für Metallschrott landeten 93 Tonnen Wertstoffe, der Elektro-Schrott summierte sich auf 76 Tonnen. Die extra gesammelten Fernseher und Computer-Bildschirme beliefen sich auf eine Sammelmenge von 16 Tonnen. Bei Kunststoffen kamen stolze 71 Tonnen zusammen. Die sogenannte „Weiße Ware“ – das sind Wasch- oder Spülmaschinen, Herde oder Wäschetrockner – summierte sich auf 32 Tonnen. Rund 15 Tonnen wogen die Zeitungen, Zeitschriften und Prospekte, die im Zeitungscontainer landeten. Alu ist leicht, aber an Joghurtdeckeln, Katzenfutterschalen oder andere Aluprodukten kamen dennoch fast sechs Tonnen zusammen, genau so viel wie für Kunststoff-Folien.

Grünschnittabgabe weiterhin in der Mauermattenstraße
Mit der Eröffnung des neuen Recyclinghofes erfolgt die Abgabe von Wertstoffen und Grünschnitt ab April 2022 auf getrennten Plätzen. Die Grünschnittannahme ist weiterhin auf dem bisherigen Gelände in der Mauermattenstraße in Waldkirch und auch zu den gewohnten Öffnungszeiten möglich. Jeden Freitag können Grünschnitt, Gartenabfälle und Rasenschnitt von 13:00 bis 17:00 Uhr sowie samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr angeliefert werden. In den Sommermonaten ist dies von April bis Oktober auch wieder am Mittwochnachmittag von 16:00 bis 19:00 Uhr möglich, erstmals am Mittwoch, 6. April 2022. Diese Regelung gilt jedoch nur für den Grünschnitt, nicht für den Recyclinghof.

Kein Altholzcontainer mehr auf dem Grünschnittplatz Waldkirch
Nach dem Abzug des Recyclinghofes beginnen auf dem bisherigen Gelände in der Mauermattenstraße jetzt die Bauarbeiten für die Erweiterung der Firma Burger. Für die Grünschnittannahme steht deshalb eine kleinere Fläche zur Verfügung. Aus diesem Grunde ist nicht mehr genügend Platz für den Altholz-Container, er wird deshalb abgezogen. Ab 1. April 2022 kann somit auf dem Grünschnittplatz Waldkirch kein Altholz aus dem Außenbereich wie Palisaden, Gartenmöbel aus Holz, Gartenzäune und Fenster entsorgt werden. Die nächsten Sammelstellen hierfür sind auf dem Grünschnittplatz in Elzach (Sägewerkstraße), in Emmendingen auf dem Grünschnittplatz der Firma ROM (Denzlinger Straße) sowie bei der Firma BAREG in Windenreute (Am Dachsrain 2).


Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald