Rheinfelden (Baden), Grenzach-Wyhlen und dem Gemeindeverwaltungsverband Vorderes Kandertal ist es gelungen, ein bereits langjährig bewährtes Qualifizierungsangebot in die Region zu holen, das all denjenigen, die auf die Mitarbeit von Ehrenamtlichen angewiesen sind, eine echte Hilfestellung bietet.
An drei Kursabenden im Herbst führen Experten der Akademie für Ehrenamtlichkeit in die Freiwilligenkoordination ein und erläutern anhand eines praxisbezogenen und -erprobten Modells, die Möglichkeiten der Gewinnung, Einarbeitung und dauerhaften Einbindung von Ehrenamtlichen. Ein Thema, das aktuell viele Vereine und alle, die mit Freiwilligen arbeiten, stark fordert. Eine Anmeldung ist ab sofort bei der VHS Grenzach-Wyhlen möglich.
Die Leitung eines Vereins oder einer ehrenamtlichen Initiative ist in den letzten Jahren, noch verstärkt durch die Corona-Pandemie, schwieriger geworden. Nach wie vor gibt es zwar die Bereitschaft, sich freiwillig zu engagieren, doch viele Menschen möchten sich nicht mehr zeitlich festlegen und sind eher für zeitlich befristete Projekte zu begeistern. Darüber hinaus besteht die Herausforderung nicht nur darin, neue Mitglieder und Nachwuchs zu gewinnen, sondern auch diese konstant zu binden und zu aktivieren. Genau hier setzt das Qualifizierungsangebot der Akademie für Ehrenamtlichkeit an.
Der von Joe Evers moderierte Basiskurs „Freiwilligenkoordination für Ehrenamtliche“ führt an Hand des „Riesenrads Engagementförderung“ in die verschiedenen Themenbereiche ein. Angefangen bei der Gewinnung über die Einarbeitung und Einbindung von Freiwilligen bis hin zur Verabschiedung. „Das Besondere an dem in dieser Kompetenz und Dichte selten angebotenen Format ist, dass nicht nur einzelne Aspekte behandelt werden, sondern wirklich der gesamte Prozess eines Engagements und den damit verbundenen Fragen behandelt wird“, erläutert Stefanie Franosz, Leiterin des Sachgebiets Bürgerschaftliches Engagement bei der Stadt Rheinfelden. In ihren Augen bietet die Fortbildung eine echte Hilfestellung, um auch in Zukunft genügend Engagierte zu haben. Der Kurs ist sowohl für hauptamtlich als auch ehrenamtlich Tätige geeignet und bietet darüber hinaus eine gute Gelegenheit, sich untereinander über die Stadt- und Verbandsgrenzen hinweg zu vernetzen und auszutauschen.
Termine:
- Dienstag, 18.10.2022 Rheinfelden (Baden), Bürgertreffpunkt Gambrinus
- Mittwoch, 02.11.2022 Binzen, Rathausstube
- Dienstag, 15.11.2022 Grenzach-Wyhlen, Haus der Begegnung
Anmeldung:
VHS Grenzach-Wyhlen, www.vhs-gw.de Kursnummer: 221 – 10201, Tel.: 07624 1033 oder per Mail unter vhs@grenzach-wyhlen.de
Hintergrund der Kooperation
Das Tandem der engagierten Stadt Rheinfelden (Stefanie Franosz) und GVV Vorderes Kandertal (Dr. Andrea Kühne) arbeitet bereits seit 2020 bezüglich der Ehrenamtsförderung und -koordination bei verschiedenen Projekten eng zusammen. Auch mit „freiwillig engagiert.“, der Plattform für Ehrenamt in Grenzach-Wyhlen, besteht regelmäßiger Austausch. Den drei Akteuren ist es nun gelungen, dieses Kursangebot nach Südbaden zu holen.
Über die Akademie für Ehrenamtlichkeit
Die Akademie für Ehrenamtlichkeit ist seit über 25 Jahren in der Qualifizierung sowie Organisations- und Qualitätsentwicklung von gemeinnützigen Einrichtungen tätig - sowohl im städtischen Kontext als auch im ländlichen Raum. Als bundesweites Kompetenzzentrum unterstützt die Akademie Non-Profit-Organisationen durch Fortbildungen und Prozessbegleitung in der (Weiter-)Entwicklung ihrer Organisation und Freiwilligenkultur. Infos: www.ehrenamt.de
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
11. Aug 2022 - 14:56 UhrPraxisbezogenes Qualifizierungsangebot für Ehrenamtliche im Landkreis Lörrach - Echte Hilfestellung für all denjenigen, die auf Mitarbeit von Ehrenamtlichen angewiesen sind

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service