GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach

11. Aug 2022 - 14:56 Uhr

Praxisbezogenes Qualifizierungsangebot für Ehrenamtliche im Landkreis Lörrach - Echte Hilfestellung für all denjenigen, die auf Mitarbeit von Ehrenamtlichen angewiesen sind


Rheinfelden (Baden), Grenzach-Wyhlen und dem Gemeindeverwaltungsverband Vorderes Kandertal ist es gelungen, ein bereits langjährig bewährtes Qualifizierungsangebot in die Region zu holen, das all denjenigen, die auf die Mitarbeit von Ehrenamtlichen angewiesen sind, eine echte Hilfestellung bietet.

An drei Kursabenden im Herbst führen Experten der Akademie für Ehrenamtlichkeit in die Freiwilligenkoordination ein und erläutern anhand eines praxisbezogenen und -erprobten Modells, die Möglichkeiten der Gewinnung, Einarbeitung und dauerhaften Einbindung von Ehrenamtlichen. Ein Thema, das aktuell viele Vereine und alle, die mit Freiwilligen arbeiten, stark fordert. Eine Anmeldung ist ab sofort bei der VHS Grenzach-Wyhlen möglich.

Die Leitung eines Vereins oder einer ehrenamtlichen Initiative ist in den letzten Jahren, noch verstärkt durch die Corona-Pandemie, schwieriger geworden. Nach wie vor gibt es zwar die Bereitschaft, sich freiwillig zu engagieren, doch viele Menschen möchten sich nicht mehr zeitlich festlegen und sind eher für zeitlich befristete Projekte zu begeistern. Darüber hinaus besteht die Herausforderung nicht nur darin, neue Mitglieder und Nachwuchs zu gewinnen, sondern auch diese konstant zu binden und zu aktivieren. Genau hier setzt das Qualifizierungsangebot der Akademie für Ehrenamtlichkeit an.

Der von Joe Evers moderierte Basiskurs „Freiwilligenkoordination für Ehrenamtliche“ führt an Hand des „Riesenrads Engagementförderung“ in die verschiedenen Themenbereiche ein. Angefangen bei der Gewinnung über die Einarbeitung und Einbindung von Freiwilligen bis hin zur Verabschiedung. „Das Besondere an dem in dieser Kompetenz und Dichte selten angebotenen Format ist, dass nicht nur einzelne Aspekte behandelt werden, sondern wirklich der gesamte Prozess eines Engagements und den damit verbundenen Fragen behandelt wird“, erläutert Stefanie Franosz, Leiterin des Sachgebiets Bürgerschaftliches Engagement bei der Stadt Rheinfelden. In ihren Augen bietet die Fortbildung eine echte Hilfestellung, um auch in Zukunft genügend Engagierte zu haben. Der Kurs ist sowohl für hauptamtlich als auch ehrenamtlich Tätige geeignet und bietet darüber hinaus eine gute Gelegenheit, sich untereinander über die Stadt- und Verbandsgrenzen hinweg zu vernetzen und auszutauschen.

Termine:
- Dienstag, 18.10.2022 Rheinfelden (Baden), Bürgertreffpunkt Gambrinus
- Mittwoch, 02.11.2022 Binzen, Rathausstube
- Dienstag, 15.11.2022 Grenzach-Wyhlen, Haus der Begegnung

Anmeldung:
VHS Grenzach-Wyhlen, www.vhs-gw.de Kursnummer: 221 – 10201, Tel.: 07624 1033 oder per Mail unter vhs@grenzach-wyhlen.de

Hintergrund der Kooperation
Das Tandem der engagierten Stadt Rheinfelden (Stefanie Franosz) und GVV Vorderes Kandertal (Dr. Andrea Kühne) arbeitet bereits seit 2020 bezüglich der Ehrenamtsförderung und -koordination bei verschiedenen Projekten eng zusammen. Auch mit „freiwillig engagiert.“, der Plattform für Ehrenamt in Grenzach-Wyhlen, besteht regelmäßiger Austausch. Den drei Akteuren ist es nun gelungen, dieses Kursangebot nach Südbaden zu holen.

Über die Akademie für Ehrenamtlichkeit
Die Akademie für Ehrenamtlichkeit ist seit über 25 Jahren in der Qualifizierung sowie Organisations- und Qualitätsentwicklung von gemeinnützigen Einrichtungen tätig - sowohl im städtischen Kontext als auch im ländlichen Raum. Als bundesweites Kompetenzzentrum unterstützt die Akademie Non-Profit-Organisationen durch Fortbildungen und Prozessbegleitung in der (Weiter-)Entwicklung ihrer Organisation und Freiwilligenkultur. Infos: www.ehrenamt.de


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald