GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

18. Nov 2022 - 17:28 Uhr

COVID 19; Lage und Entwicklung der Infektionszahlen im Landkreis Emmendingen Berichtszeitraum 4.11. – 17.11.2022

Landratsamt Emmendingen

RT-Archivbild
Landratsamt Emmendingen

RT-Archivbild

Hinweis: Der folgende Bericht informiert über die Entwicklung der Infektionszahlen des oben genannten Zeitraums im Landkreis Emmendingen.

Die tagesaktuellen Fallzahlen sind im Internet abrufbar unter:
https://www.landkreis-emmendingen.de/aktuelles/coronavirus/fallzahlen-inzidenz-impfzahlen-und-lageberichte

Überblick Fallzahlentwicklung der letzten 14 Tage
Nach Inkrafttreten der Coronaverordnung Baden-Württemberg am 16. August 2021 basiert dieser Bericht aufgrund der durch die Landesregierung verfügten rechtlichen Änderungen auf den Meldedaten des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg, Stand 17.11.2022

Fälle 14 Tage: 810
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW (Stand: 17.11.2022): 178,0
Todesfälle: 5

Detailblick - Einordnung der Fälle
Für den Landkreis Emmendingen wurden in den vergangenen 14 Tagen insgesamt 810 neue SARS-CoV-2-Fälle (ausschließlich laborbestätigte PCR-Fälle) registriert, Vorbericht: 1.405). Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz sinkt im Zweiwochenvergleich weiter deutlich auf 178,0 (3.11.22: 225,7) und folgt auch weiterhin tendenziell der Entwicklung in Baden-Württemberg (147,4).

Das mittlere Alter der neu registrierten, ausschließlich labornachgewiesenen PCR-Labormeldungen im Landkreis liegt bei 52 Jahren. Das Gesundheitsamt weist einmal mehr darauf hin, dass der reine Inzidenzwert aufgrund zahlreicher Einflussfaktoren nur eine eingeschränkte Aussagekraft hat: Die Datenqualität wird weiter von verfügbaren und angebotenen PCR-Testmöglichkeiten des ambulanten ärztlichen Versorgungssystems und der Nutzungshäufigkeit durch Bürgerinnen und Bürger bestimmt. Entsprechend muss weiterhin von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden. Daneben spielen auch wochentägliche Schwankungen und aus technischen Gründen resultierender Meldeverzug eine Rolle, so dass der jeweils vom Robert-Koch-Institut veröffentlichte Inzidenzwert (oder auch die Erfassung der Sterbefälle) keinesfalls als exakte Darstellung eines tagesaktuellen Geschehens gewertet werden sollte. Entsprechend der uns vorliegenden Meldedaten betraf das Infektionsgeschehen im Landkreis im Beobachtungszeitraum erneut sowohl alle Altersgruppen als auch Bürgerinnen und Bürger aller Gemeinden und Städte im Landkreis.
Der seit Ende Oktober beobachteten Rückgang der gemeldeten Neuinfektionen hält derzeit - auch zwei Wochen nach Ende der Herbstferien - weiter an. Die Infektionslage scheint sich derzeit unter Berücksichtigung der auch weiterhin anzunehmenden Dunkelziffer insgesamt auf gut kontrollierbarem Niveau zu stabilisieren.

Die Zahl der gemeldeten COVID-19-Ausbrüche in medizinischen Behandlungseinrichtungen sowie in Alten- und Pflegeheimen ist ebenfalls weiter rückläufig. In den vergangenen 14 Tagen wurden anhaltende Häufungsgeschehen bzw. neue Ausbrüche aus fünf Altenpflegeeinrichtungen und einem Krankenhaus gemeldet. Darüber hinaus wurden dem Gesundheitsamt im Berichtszeitraum fünf weitere Todesfälle, bei denen aus ärztlicher Sicht ein Zusammenhang mit einer COVID-19-Infektion angenommen wurde, gemeldet (aus den achten bis zehnten Lebensdekaden, Durchschnittsalter der Verstorbenen: 86 Jahre).

Seit Mittwoch, 16. November 2022 gelten in Baden-Württemberg neue Regelungen bezüglich der Absonderungspflichten und absonderungsersetzenden Maßnahmen für Infizierte. Ausführliche Hinweise und die landesweit gültigen Bürgerinformationen finden sich unter:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/fragen-und-antworten-rund-um-corona/faq-quarantaene

Eine ausführliche Darstellung der Lage und der Prognosen in Baden-Württemberg findet sich jeweils im aktuellen Lagebericht des Landesgesundheitsamts. Die Lageberichte können unter Lagebericht COVID-19 Baden-Württemberg - Landesgesundheitsamt Stuttgart (gesundheitsamt-bw.de) abgerufen werden.
Im Kreiskrankenhaus Emmendingen werden aktuell 11 Personen mit SARS-Cov2-Nachweis behandelt, keine davon auf der Intensivstation.


Entwicklung der Gesamtlage im Landkreis Emmendingen seit Beginn der Pandemie
Bestätigte Fälle: 76.966
Verstorbene: 271
(Datenmitteilung der Landesmeldebehörde Stand 17.11.2022)


Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald