Kompostieren im eigenen Garten, die sogenannte Eigenkompostierung, ist die umweltfreundlichste Verwertung von Küchen- und Gartenabfällen. Tipps dazu gibt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis. „Kompostieren hat neben der abfallvermeidenden auch eine ganz besondere ökologische Bedeutung. Klimabelastende Transportwege werden vermieden, die Artenvielfalt im eigenen Garten dagegen gefördert“, so Abfallberater Johann Georg Kathan. Durch die Erzeugung eigener Komposterde könne auch auf Torf im Garten verzichtet werden, was einen kleinen Beitrag zum Schutz der Moore leiste, denen eine große Bedeutung zum Erhalt der Biodiversität und zur CO2-Speicherung zukommt, so Kathan. Ganz nebenbei werde auch noch der Geldbeutel geschont. Damit das Kompostieren auch im Winter optimal gelingt, gibt der Experte folgende praktische Tipps und Hinweise:
Kompostieren im Winter:
Kompostieren ist das ganze Jahr über möglich. Auch im Winter. Es wäre grundsätzlich falsch, in der kalten Jahreszeit kompostierbaren Küchenabfälle statt zu kompostieren in die Graue Tonne zu werfen.
Um im Winter die anfallenden, zum Teil sehr nassen Küchenabfälle gut kompostieren zu können, sollte allerdings bereits im Herbst trockenes Häckselgut, trockenes Laub, verholzte Stauden usw. als Beimischmaterial bereitgelegt werden. Der Zersetzungsvorgang im Komposthaufen läuft während der kalten Jahreszeit vermindert, aber doch beständig ab, da die Mikroorganismen (Bakterien und Kleinstpilze) eigene Wärme produzieren und somit sich selbst und das im Komposthaufen befindliche Wasser vor dem Gefrieren bewahren. Erst bei länger anhaltenden Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kommt die Rotte zum Erliegen. Sie springt aber sofort wieder an, sobald die Frosttage vorbei sind.
Einige Kompostiergehilfen machen eine Ruhepause während des Winters. Dazu gehören Kerbtiere wie Insekten und Asseln, Hundertfüßer oder auch Milben. Selbst die Kompostwürmer haben sich teilweise tief in die Erde zurückgezogen. Diese Ruhephase ist oft verbunden mit einer Umwandlungszeit im Lebenszyklus dieser Tiere. Beginnt im Frühjahr die Gartenarbeit, so sind auch sie wieder im Komposthaufen zu finden.
Kompostierbare Verpackungen – nicht geeignet für den Hausgartenkompost:
Um Kunststoffverpackungen einzusparen, kommen zunehmend Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen auf den Markt, die mit Hinweisen wie „biologisch abbaubar“ oder „kompostierbar“ auf sich aufmerksam machen. Derartige Verpackungen sind zwar grundsätzlich biologisch abbaubar, für den Hausgartenkompost aber aufgrund ihrer heterogenen Zusammensetzung und den nicht kontrollierbaren Verrottungsvorgängen in den kleinvolumigen Kompostbehältern im Hausgarten nicht geeignet.
Derartige Verpackungen sollten zusammen mit anderen Verpackungen, je nach Material über den Gelben Sack, die Grüne Altpapiertonne oder den Restmüll entsorgt werden.
Kompostieren spart Gebühren:
Bei der Entsorgung von Haus- und Küchenabfällen über die Graue Tonne geht man von einem durchschnittlichen Bedarf von 25 Litern vorzuhaltendem Tonnenvolumen pro Person und 14-tägiger Leerung aus. Werden die Küchenabfälle konsequent kompostiert, so verringert sich das benötigte Tonnenvolumen auf etwa 15 Liter pro Person. Man kommt also mit einer kleineren Hausmülltonne aus und spart so Abfallgebühren ein. Zudem gewährt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis beim Erwerb eines Kompostbehälters, unabhängig vom Modell, auf Antrag einen Zuschuss von zehn Euro.
Weitere Auskünfte gibt es bei der Abfallberatung unter Telefon 0781 805 9600 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@ortenaukreis.de.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
9. Jan 2023 - 11:49 UhrEigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis gibt Hinweise zur Kompostierung im Hausgarten - Tipps für umweltfreundlichste Verwertung von Küchen- und Gartenabfällen auch im Winter

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service