25 Jahre besteht die Wirtschaftsförderung des Landkreises Emmendingen (WFG) in diesem Jahr: Sie wurde am 14. Januar 1998 gegründet. Noch im selben Jahr übernahm Thorsten Kille die Geschäftsführung – er hatte sich unter rund 140 Konkurrenzen durchgesetzt und leitet bis heute.
In einem Pressegespräch im Landratsamt Emmendingen wurde am heutigen Montag eine durchweg positive Bilanz gezogen.
„Die Gründung der WFG erfolgte in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage“ erinnerte Landrat Hanno Hurth, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der WFG ist, an die Anfänge. „Deutschland galt damals als kranker Mann Europas“. Die Arbeitslosigkeit im Landkreis lag damals zwischen sechs und sieben Prozent, es gab eine hohe Langzeitarbeitslosigkeit. Dem wollte der Landkreis mit der Gründung der WFG entgegenwirken.
Die Ziele damals: Erhaltung und Schaffung neuer Arbeitsplätze, Ansiedlung von Unternehmen, Unterstützung der Kommunen bei ihren wirtschaftlichen Aktivitäten.
Von Anfang wird die WFG von den regionalen Banken – der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau und der Volksbank Breisgau-Nord eG unterstützt.
In 25 Jahren konnte die WFG vieles erreichen, wie Thorsten Kille in seiner Bilanz erläuterte. Die Arbeitslosigkeit konnte in diesen Zeitraum auf 2,7 Prozent mehr als halbiert werden. „Sie ist seit Jahren eine der niedrigsten im Land“. Bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist die Zahl inzwischen auf rund 57.000 Personen gestiegen, womit der Landkreis 2022 das größte Wirtschaftswachstum im Land verzeichnen konnte.
„Wir haben den Strukturwandel geschafft“ stellte Thorsten Kille fest. Die Textilbranche und Maschinen waren rückläufig, dafür hat vor allem der Gesundheitsbereich aufgeholt. Heute entfallen rund 40 Prozent der Beschäftigung auf das produzierende Gewerbe und 60 Prozent auf Dienstleistungen. Wegen seiner guten wirtschaftlichen Entwicklung wurde der Landkreis vom Institut der deutschen Wirtschaft auch als „Insel der Glückseligen“ eingestuft. 1998 lag der Landkreis bei der Wirtschaftskraft auf dem drittletzten Platz der Landkreise in Baden-Württemberg, jetzt rangiert er im guten Mittelfeld.
Die WG hat im Laufe der Zeit auch neue Handlungsfelder erschlossen. 2004 startete die erste Energiekampagne, um damit Aufträge für Handwerksbetriebe zu schaffen. Daraus hat sich 2012 das Klimaschutzkonzept für den Landkreis entwickelt, 2014 wurde der erste Klimaschutzmanager eingestellt, diese Aufgabe erfüllt heute Philipp Oswald mit Unterstützung von Armin Bobsien.
Auch beim Breitbandausbau hat die WFG frühzeitig die Weichen gestellt und mit Fördermittel von Bund und Land in Höhe von vier Millionen Euro dafür gesorgt, dass schon zu Beginn des Jahrzehnts 95 Prozent der Haushalte mit mehr als 50 Mbits versorgt sind. Das habe sich dann bei der Corona-Pandemie ausgewirkt, weil viele Arbeitsplätze im Homeoffice dadurch möglich waren. „Das war eine gute Entlastung für unsere Betriebe“. betonte Thorsten Kille. Der Ausbau der noch unversorgten rund 800 Adressen ist derzeit wegen eines Gerichtsverfahrens gestoppt.
Mit zwei Projekten hat die WFG schon die Zukunft in Angriff genommen. Beim Projekt „Zukunft.Raum.Schwarzwald“ sollen kleine und mittlere Firme bei Innovationsleistungen unterstützt werden. Und das Projekt „Weinbau 4.0“ will vor allem Weinbaubetriebe in schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie Steillagen mit Automatisierung oder den Einsatz von Drohnen für Spritzmittel fördern. Auch Photovoltaikanlagen über Weinreben zählen zu diesen Zielen.
Anerkennende Worte für die WFG und vor allem auch deren Geschäftsführer Thorsten Kille fanden die Vertreter der Banken.
Bernd Rigl, stellvertretender Vorstandssitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau brachte es auf den Punkt: „Die Ansiedlung neuer Unternehmen hat sehr gut funktioniert. Wenn es die WFG nicht gäbe, müsste man sie erfinden“. Patrik Heil, Vorstandsmitglied der Volksbank Breisgau-Nord eG stellte fest: „Wir sind in der Region ein Netzwerk. Die WFG ist dabei das Bindeglied. Wir sind als Bank Teil dieser regionalen Struktur“.
Zum Jahresende geht Thorsten Kille jetzt in den Ruhestand. Offiziell verabschiedet wird er von Landrat Hanno Hurth in der letzten Kreistagssitzung des Jahres am 18. Dezember 2023. Der Nachfolger steht fest. Zum 1. Januar 2024 übernimmt Michael Voigt die Geschäftsführung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Emmendingen: Er wechselt von der Stadt Lahr, wo er derzeit als Wirtschafsförderer tätig ist, zum Landkreis Emmendingen.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
4. Dec 2023 - 14:57 Uhr25 Jahre Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen: Thorsten Kille hört nach 25 Jahren zum Jahresende auf - Durchweg positive Bilanz konnte im Landratsamt gezogen werden

25 Jahre Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen: Thorsten Kille hört nach 25 Jahren zum Jahresende auf.
Von links: Patrick Heil (Volksbank Breisgau-Nord eG), Thorsten Kille (Geschäftsführer WFG), Landrat Hanno Hurth, Bernd Rigl (Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau) und Robin Derdau (Wirtschaftsförderer WFG).
Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
- Autohaus Thoma Sexau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service