Im letzten Jahr konnten fast 200 Unternehmen im Ortenaukreis von kostenfreien Unterstützungsangeboten für nachhaltiges Wirtschaften profitieren. Dazu gehörten Informationsveranstaltungen und individuelle Produktionsbetrachtungen. Jetzt geht die Initiative von Ortenaukreis, Nectanet, Ortenauer Energieagentur und den Klimapartnern Südbaden in die Verlängerung. In den kommenden Monaten bekommen weitere Betriebe die Chance, ihre individuellen Einsparpotenziale bei Energie und Material zu entdecken.
Das Landratsamt reagiert mit „nectanet zero emission“ auf die steigenden Herausforderungen, mit denen die Ortenauer Wirtschaft konfrontiert ist. Energiepreisschwankungen und der Klimawandel machen es für die Betriebe unabdingbar, sich anzupassen und zukunftsfähig aufzustellen. Erschwert werden die Anstrengungen der Unternehmen durch wachsende Berichts- und Umsetzungspflichten, überbordende Bürokratie, wechselhafte Gesetzeslagen und den Fachkräftemangel.
Ziel von „nectanet zero emission“ ist es, so Landrat Frank Scherer, Einsparpotenziale in der Landkreisfläche zu erkennen, diese auszuschöpfen und letztlich mehr regenerative Energie zu erzeugen, als Energie im Ortenaukreis verbraucht wird. „Dabei müssen wir mutig sein, Innovation wagen, Rückschläge verarbeiten, aufarbeiten und für Verbesserungen nutzen, in allen Bereichen und auf allen Ebenen“, erklärt Scherer. „Mit der Initiative wird unseren Unternehmen ein Weg aufgezeigt, wie sie Energie und Ressourcen sparen und sich zukunftsfähig aufstellen können. Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit müssen dabei kein Widerspruch sein, sondern können Hand in Hand gehen“, so Scherer.
Das bestätigen die Berichte aus der betrieblichen Praxis: „Auf den Informations-Veranstaltungen von nectanet zero emission erfahren wir Unternehmen regelmäßig von Lösungsmöglichkeiten zu den aktuellen Herausforderungen. Seit wir von der praxisnahen und kostenlosen Unterstützung der Kompetenzstelle Ressourceneffizienz gehört haben, nutzen wir diese natürlich gerne. Besonders im Bereich Digitalisierung sind wir schon große Schritte gegangen und sparen damit Material und Energie ein. Ich kann allen Unternehmen nur empfehlen, mit der Transformation anzufangen. Es funktioniert auch im bestehenden Maschinenpark und lohnt sich auf jeden Fall." sagt Bernd Schmid, Prokurist bei der Eisen-Schmid GmbH & Co.KG in Hausach über die Motivation der Ortenauer Unternehmen, sich mit nachhaltigen Lösungen zu beschäftigen.
Linda Schnell, Geschäftsführerin der Josef Schnell Holding GmbH hat das kostenfreie Unterstützungsangebot gerne angenommen: „Wir wissen, dass wir mit nachhaltigen Umrüstungen dringend starten müssten, jedoch fehlt uns neben dem Wissen vor allem die Zeit, diese Millionenprojekte zu planen. Bis wir eine Fachkraft für diese Aufgabe finden, sind wir sehr dankbar für die schnelle und praxisnahe Unterstützung der KEFF+“
KEFF+ ist die regionale Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz, deren Leistungen die Trägerorganisation Klimapartner Südbaden den Ortenauer Betrieben im Rahmen der Initiative zur Verfügung stellt. Die KEFF+Effizienzmoderatoren kommen auf Wunsch unverbindlich ins Unternehmen und erarbeiten gemeinsam mit den Verantwortlichen Einsparmöglichkeiten für Energie und Material rund um die Produktion. Das Angebot ist für die Unternehmen kostenfrei, weil es zu 90% durch Mittel des Landes und der EU gefördert ist. Den restlichen Betrag übernehmen die Klimapartner Südbaden. Linda Schnell zeigt sich zufrieden mit dem Austausch mit Effizienzmoderator Philipp Gillessen: „Es ist großartig, dass das Land nun nicht nur fordert, sondern auch Unterstützung bei der Ressourceneffizienz zur Verfügung stellt und es ist noch besser, dass ein Fachmann wie Herr Gillessen uns Unternehmer so professionell beraten kann. Kleine Maßnahmen wie die empfohlene LED-Beleuchtung setzen wir direkt um. Natürlich nutzen wir dafür gerne die von Herrn Gillessen benannten Fördermittel. In dem ausführlichen KEFF+Bericht sind ja alle besprochenen Potenziale und Möglichkeiten aufgelistet.“
Erfolgreiche Bilanz für 2023:
18 Ortenauer Betriebe haben im letzten Jahr ihre Produktion mit dem KEFF+Check auf Optimierungsmöglichkeiten untersuchen lassen. Frederik Haag, Geschäftsführer der Britsch Anlagentechnik GmbH in Renchen schätzt dabei besonders die neutrale Sicht auf die Abläufe: „Die Gespräche mit den KEFF+Moderatoren und deren Ideen brachten spannende Einsichten und neue Impulse für unser Unternehmen. Gerade der externe Blickwinkel ist viel wert. Konkrete Maßnahmen aus dem KEFF+Check setzen wir bereits um: Er war der entscheidende Anstoß, uns erstmals intensiv mit der CO2-Bilanzierung auseinanderzusetzen – ein Schritt, der unsere unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeitsbemühungen weiter vorantreibt."
Auch die Peter Huber Kältemaschinenbau SE aus Offenburg hat nach dem KEFF+Check Maßnahmen umgesetzt und spart nun nennenswerte Mengen Energie. Allein die Erneuerung einer Pumpenanlage für die interne Hauswasserversorgungsanlage mit automatisierter Druck- und Frequenzregelungen spart nach ersten Auswertungen ca. 40% gegenüber dem bisherigen Strombedarf. Für diese und weitere Maßnahmen wurde Kälte-Huber im Dezember als erstes Unternehmen in Baden-Württemberg mit dem KEFF+Label des Umweltministeriums für praktizierte Ressourceneffizienz ausgezeichnet.
Neben dem individuellen KEFF+Check werden im Rahmen von „nectanet zero emission“ Informationsveranstaltungen zu konkreten Umsetzungslösungen für die Energiewende in der Ortenau angeboten. Im letzten Jahr tauschten sich insgesamt 175 Teilnehmende bei drei Veranstaltungen in Lahr, Achern und Kehl über erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz aus und hörten Erfahrungsberichte und praxisorientierte Vorträge. Die nächste Veranstaltung ist am 13.03. in Oberkirch. Dort werden Praxisbeispiele aus der Region vorgestellt, beispielsweise das Windenergieprojekt Hummelsebene und Erfahrungen mit Agri-Photovoltaik. Interessierte Unternehmen können sich bei Linda Lehmann von Nectanet informieren und anmelden (ll@nectanet.de).
(Presseinfo: Kompetenzstelle Ressourceneffizienz (KEFF+) Südlicher Oberrhein, 21.02.2024)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
21. Feb 2024 - 13:46 UhrErfolgreiche Klimaschutz-Initiative im Ortenaukreis wird verlängert - Mit „nectanet zero emission“ unterstützt der Landkreis die regionale Wirtschaft

Erfolgreiche Klimaschutz-Initiative im Ortenaukreis wird verlängert.
Die Initiatoren von "nectanet zero emission" (von links): Frank Scherer (Landrat), Lioba Markl-Hummel (Ortenauer Energieagentur), Fabian Burggraf (Klimapartner Südbaden) und Dominik Fehringer (Nectanet).
Foto: Kompetenzstelle Ressourceneffizienz (KEFF+) Südlicher Oberrhein - Simone Böttcher-Murr
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550
- Autohaus Thoma Sexau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service