Eine zukunftsfeste, integrierte sowie einwohnernahe Gesundheitsversorgung für den Landkreis – das war das Ziel des von der Kommunalen Gesundheitskonferenz initiierten Netzwerkprojekts zur Primärversorgung mit dem Titel „Gesund im Landkreis Lörrach - zukunftsfest versorgt“. Zum 31. Mai 2024 endete der knapp zweijährige Förderzeitraum des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration mit einer Fördersumme von knapp 200.000€.
Gefordert sind innovative Lösungen angesichts der herausfordernden Versorgungslage: 26 Hausarztsitze sind aktuell im Landkreis unbesetzt, insbesondere in ländlichen Regionen ist der Zugang zur Gesundheitsversorgung deutlich erschwert.
„Dieser Zustand ist alarmierend“, fasst Isabell Dörflinger, Leiterin des Netzwerkprojekts, die Lage zusammen. Klar sei jedoch laut Dörflinger auch, dass sich weder der vorherrschende medizinische Fachkräftemangel, die Zunahme chronischer Erkrankungen, noch politische Herausforderungen aufgrund ihrer Komplexität und Vielschichtigkeit unmittelbar lösen ließen. Vielmehr müsse man die bereits knappen Ressourcen bestmöglich nutzen und allen Bürgerinnen und Bürgern niederschwellig zugänglich machen. Im Fokus stehe hierbei die Stärkung der Gesundheitskompetenz, also die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden. Bundesweit ist diese Gesundheitskompetenz bei mehr als der Hälfte der Bevölkerung lediglich gering ausgeprägt: „Wann wird medizinische Hilfe wirklich benötigt?“, „Wann bin ich ein medizinischer Notfall?“, „Wo finde ich die richtigen Gesundheits- und Sozialinformationen?“ – viele Menschen sind im Umgang mit Fragen rund um ihre Gesundheit zunehmend verunsichert. In der Folge werden die Kapazitäten der medizinischen Versorgung durch „Bagatellerkrankungen“ in Notaufnahmen oder in Hausarztpraxen zusätzlich belastet.
Aus diesem Grund wurde ein Konzept für einen „Gesundheits- und Sozialkompass Landkreis Lörrach“ entwickelt. Dieser soll die bestehenden medizinischen und sozialen Angebote im Landkreis bündeln und die Nutzerinnen und Nutzer zu verlässlichen und verständlichen Gesundheitsinformationen im Netz lotsen. In mehreren Workshops sowie einer Bürgerbefragung in Zusammenarbeit mit der DHBW Lörrach wurden die Anforderungen und Inhalte erarbeitet. So soll es unter anderem eine umfangreiche Suchfunktion zu Gesundheits- und Sozialangeboten, eine Arzt- und Apothekensuche, eine Stellenbörse im Gesundheitswesen, vertiefende Gesundheitsinformationen mit Suchfunktion (u.a. zu Krankheiten), aber auch eine Einbindung ergänzender digitaler Lösungen (bspw. Telemedizintools) geben. 85% der befragten Bürgerschaft gaben zudem an, dass sie einen "Digitalen Gesundheitskompass" nutzen würden.
Entwickelt hat der Landkreis das Konzept gemeinsam mit dem Steuerungskreis, in dem die Städte Rheinfelden und Schopfheim, die Kliniken des Landkreises Lörrachs, die Duale Hochschule Baden-Württemberg (Standort Lörrach), die Ärzteschaft und Krankenkassen und die OptiMedis AG vertreten sind. Der Gesundheits- und Sozialkompass richtet sich an alle Altersgruppen und Sozialschichten und soll gezielt beworben werden. Darüber hinaus soll die Digitalkompetenz für die Nutzung der digitalen Angebote durch Zusammenarbeit mit der Kommunalen Pflegekonferenz (KPK) weiter gestärkt werden.
„Ein großer Dank geht an die Projektmitglieder, die über die gesamte Projektzeit sehr gewinnbringend und engagiert mitgearbeitet haben und ohne die wir jetzt nicht an diesem Punkt stehen würden“, schildert Isabell Dörflinger. Auch weiterhin werde man bei der Umsetzung auf die Unterstützung der regionalen Gesundheitsakteurinnen und -akteure angewiesen sein, sowohl bei der inhaltlichen Ausgestaltung als auch bei der Bewerbung des Angebots.
„Mit dem Gesundheits- und Sozialkompass leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der medizinischen Versorgung im Landkreis. Die Umsetzung des Vorhabens sehe ich als einen Baustein innerhalb dieses herausfordernden Themenfeldes“, so Landrätin Marion Dammann.
Die im Förderprojekt entstandenen Ergebnisse sollen nun im „Digitalen Gesundheits- und Sozialkompass“ umgesetzt werden. Unterstützung kommt dabei von der Fritz-Berger-Stiftung, die eine Förderung für den „Digitalen Gesundheits- und Sozialkompass Landkreis Lörrach“ bis Ende 2027 zugesagt hat. Auch die AOK Hochrhein-Bodensee unterstützt das Vorhaben mit einem Betrag in Höhe von 10.000 Euro und setzt damit ein wichtiges Signal.
Die nächsten Schritte sind nun die Ausschreibung zur technischen Umsetzung durch IT-Dienstleister und die personelle Besetzung. Ab 2025 soll der „Digitale Gesundheits- und Sozialkompass“ dann kostenlos nutzbar sein. Anschließend sollen die Funktionen nach den Bedarfen der Nutzer ausgebaut und regelmäßig evaluiert werden.
Informationen zu weiteren Entwicklungen gibt es unter https://www.loerrach-landkreis.de/FoerderprojektPrimaerversorgung.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 18.09.2024)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
18. Sep 2024 - 17:00 UhrDigitaler Gesundheits- und Sozialkompass im Landkreis Lörrach - Digitale Anlaufstelle für gesundheitsbezogene und soziale Angebote des Landkreises geplant - Stärkung der Gesundheitskompetenz im Fokus

Digitaler Gesundheits- und Sozialkompass im Landkreis Lörrach.
Projektleiterin Isabell Dörflinger stellt das Konzept zum Digitalen Gesundheitskompass im Rahmen des Digitaltags im Juni im Landratsamt Lörrach vor.
Foto: Landratsamt Lörrach
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Kaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service