Die kürzlich von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgestellten Ergebnisse der Bundeswaldinventur zeichneten ein düsteres Bild des deutschen Waldzustands. Durch die vielen abgestorbenen Bäume, infolge von Dürren, Stürmen, Bränden und Insektenbefall, sei der Wald zu einer Kohlenstoffquelle geworden, statt einer Kohlenstoffsenke. Damit ist das Bild des Klimaschützers Wald passé.
Die Wälder im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sind jedoch verglichen zu anderen Regionen in Deutschland, wie beispielsweise dem Harz, deutlich gesünder und stabiler. Die Zahlen der Bundeswaldinventur bestätigen diesen Eindruck. Zwar liegt auch im Landkreis der Biomasseverlust etwas über dem Biomassezuwachs und hat somit eine negative Kohlenstoffbilanz. Holz dient aber auch noch als Kohlenstoffspeicher, wenn es in Häusern oder Möbeln verbaut wird. Und dieser Aspekt wurde außer Acht gelassen.
„Das Holz aus unserem Landkreis wird zu fast siebzig Prozent für Produkte verwendet, in denen der Kohlenstoff langfristig gespeichert wird. Damit ist der Wald im Landkreis eine wichtige Kohlenstoffsenke und leistet einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Dass wir nach wie vor so stabile Wälder haben, ist dem täglichen Einsatz der Waldbesitzer und Försterinnen und Förster im Landkreis zu verdanken, die unsere Wälder bestmöglich vor großen Schadereignissen bewahren und den Wald konsequent zu klimastabilen Mischwäldern umbauen“, sagt Kreisforstamtsleiter Michael Kilian.
Auch totes Holz, das im Wald verbleibt, speichert noch einige Jahre Kohlenstoff bis es vollständig zersetzt wird. Der Totholzvorrat liegt mit knapp 47 Festmeter je Hektar deutlich über den bundes- und landesweiten Werten. Und die Anzahl alter Habitatbäume pro Hektar Wald hat von rund 1,2 im Jahr 2012 auf aktuell knapp 9,5 deutlich zugenommen. Von diesen Strukturen profitieren sehr viele Insekten- Vogel- und Fledermausarten.
Auch der Anteil der als „naturnah“ und „sehr naturnah“ eingestuften Wäldern ist mit zwei Drittel der Waldfläche überdurchschnittlich hoch. Und noch ein weiterer Erfolg wird in der Bundeswaldinventur deutlich: Der Anteil der Fichte hat seit der Erstinventur 1987 von 51 auf 42 Prozent um neun Prozentpunkte abgenommen. Die Entwicklung der Baumartenanteile zeigt den klaren Trend zu mehr Laubholz und zu einer höheren Baumartenvielfalt. In den jungen Wäldern liegt der Anteil der Laubbäume schon bei 56%, der der Nadelbäume nur noch bei 44 Prozent.
Dennoch steht die Waldbewirtschaftung im Landkreis in den nächsten Jahrzehnten noch vor großen Herausforderungen. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt gibt es im Landkreis noch sehr hohe Holzvorräte. Das ist einerseits positiv, denn im Landkreis ist vorerst kein Holzmangel zu erwarten. Andererseits sind die hohen Vorräte vor allem auf die alten, labilen Fichtenbestände im Hochschwarzwald zurückzuführen. Diese müssen möglichst bald geerntet und das Holz in eine langfristige Nutzung überführt werden, bevor die Bäume durch Schadereignisse absterben und der Wald zur Kohlenstoffsenke wird.
„Unser bisheriges Vorgehen in der Waldbewirtschaftung hat sich ausgezahlt. Daher werden wir auch weiterhin den Umbau hin zu klimastabilen, vielfältigen Wäldern verfolgen, damit unsere Wälder auch zukünftig als Lebensraum, Erholungsraum, Kohlenstoffspeicher und Holzlieferant dienen.“, fasst Michael Kilian zusammen.
Die detaillierte Zusammenfassung der Ergebnisse für die Wälder des Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald findet sich im Internet unter www.lkbh.de/forst.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
5. Nov 2024 - 12:21 UhrDer Wald ist nach wie vor ein Klimaschützer - Ergebnisse der Bundeswaldinventur für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Der Wald ist nach wie vor ein Klimaschützer.
Foto: Jasmin Breithut (Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Forst).
Weitere Beiträge von LRA Breisgau-Hochschwarzwald
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service