Das Ortenau Jobcenter feiert sein 20-jähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte im Bereich der Arbeitsmarktpolitik zurück. Im Jahr 2005 wurde die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) als eine von bundesweit 69 sogenannten „Optionskommunen“ ins Leben gerufen und übernahm die alleinige Trägerschaft für die Grundsicherung für Arbeitssuchende. Diese Entscheidung war mutig und seinerzeit umstritten, hat sich aber als Erfolgsmodell etabliert.
„Es war ein immenser Kraftakt, die Kommunale Arbeitsförderung innerhalb von nur vier Monaten aufzubauen. Dank des außergewöhnlichen Einsatzes der Mitarbeitenden, die mit einer 7-Tage-Woche alles gaben, konnten am 1. Januar 2005 alle Leistungen pünktlich ausgezahlt werden. Heute steht das Ortenau Jobcenter für maßgeschneiderte Unterstützung und konkrete Perspektiven für Menschen in schwierigen Lebenslagen,“ erklärt Landrat Thorsten Erny.
Die Gründung der Kommunalen Arbeitsförderung im Rahmen der „Agenda 2010“ der damaligen Bundesregierung setzte neue Maßstäbe in der Arbeitsmarktpolitik: weg von der reinen Versorgung, hin zur Aktivierung und Integration erwerbsfähiger Personen unter dem Grundsatz „Fördern und Fordern“.
Um gezielte und passgenaue Hilfen für die Kundengruppen anzubieten und diese zu unterstützen, wurden zahlreiche Konzepte und Projekte im Laufe der Jahre (weiter-) entwickelt. Die Struktur des Jobcenters wurde stetig optimiert, etwa durch die Einführung des Zwei-Säulen-Modells mit den Bereichen Leistungsgewährung und Arbeitsförderung. Sozialdezernent Heiko Faller hob die Bedeutung des Jubiläums hervor: „Das Ortenau Jobcenter hat sich über die Jahre zu einer unverzichtbaren Institution für den sozialen Zusammenhalt in der Region entwickelt. Wir bieten nicht nur finanzielle Absicherung, sondern geben Menschen die Chance auf einen Neustart und ein selbstbestimmtes Leben.“
Im Laufe der Jahre hat das Ortenau Jobcenter zahlreiche Projekte realisiert, darunter das 50plus-Programm, Zielgruppenarbeit „Alleinerziehende“ und „Unter 25 Jährige“, die JobAkademie und das Zentrum zur Integration Geflüchteter (ZIF). Entscheidend für den Erfolg ist die enge Zusammenarbeit mit Städten, Gemeinden, der Agentur für Arbeit Offenburg, karitativen Verbänden, Bildungsträgern und regionalen Unternehmen, die auch in schwierigen Zeiten Arbeits- und Ausbildungsplätze bereitstellen.
„Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, erwerbslosen Menschen einen möglichst guten Start in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen, die Vernetzung mit Institutionen innerhalb des Kreises ist dabei von großer Bedeutung,“ betonte Silvia Kimpel, die seit 2023 das Ortenau Jobcenter leitet. „Das Sozialgesetzbuch II hat seit seiner Einführung zahlreiche rechtliche Änderungen und Reformen erfahren, die das operative Geschäft teils bedeutend beeinflussten. Die Kolleginnen und Kollegen haben sich diesen Herausforderungen stets professionell und souverän angenommen und sich auf neue rechtliche Gegebenheiten eingestellt.“
Das Ortenau Jobcenter hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Herausforderungen gemeistert, von der Finanzkrise 2008 über die Flüchtlingskrise 2015 bis zur Corona-Pandemie. Mit der Einführung des Bürgergelds im Jahr 2023 wurde ein weiterer Wendepunkt erfolgreich bewältigt, der den Fokus stärker auf Qualifizierung und individuelle Förderung legte. „Ich möchte allen aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden meinen Dank aussprechen. Ihr Einsatz sorgt dafür, dass Menschen neue Perspektiven erhalten. Mit diesem Engagement wird das Ortenau Jobcenter auch künftig flexibel auf Herausforderungen reagieren und ein verlässlicher Pfeiler der sozialen und wirtschaftlichen Stabilität im Ortenaukreis bleiben. Kommunale Arbeitsförderung bedeutet nicht nur Verwaltung, sondern auch Verantwortung – für die Menschen, die sich auf uns verlassen, und für die Zukunft unseres Kreises,“ bekräftigte Landrat Erny und dankte den aktuellen sowie den Kolleginnen und Kollegen der ersten Stunde und den damals Verantwortlichen Georg Benz, Michael Hattenbach und Armin Mittelstädt während einer kleinen Feierstunde im Landratsamt.
Das Ortenau Jobcenter wurde als Nachfolger der Arbeitslosen- und Sozialhilfe gegründet und betreut heute mehr als 9.000 Bedarfsgemeinschaften im Kreis. Neben der finanziellen Absicherung liegt der Fokus auf der Unterstützung bei der Arbeitsmarktintegration und der Förderung von Selbstbestimmung und Eigenständigkeit.
Foto (Nachweis: Laura Kirschniok/Ortenaukreis): Landrat Thorsten Erny (2. Reihe oben, ganz rechts) dankte während einer kleinen Feierstunde im Landratsamt den Kolleginnen und Kollegen der ersten Stunde sowie den damals Verantwortlichen Georg Benz (links neben Erny), Michael Hattenbach (hinterste Reihe, direkt hinter Erny), Armin Mittelstädt (direkt vor Benz) sowie dem aktuellen Team um Sozialdezernent Heiko Faller (direkt vor Erny) und Jobcenter-Leiterin Silvia Kimpel (3. v. l., hinterste Reihe).
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
23. Jan 2025 - 10:57 Uhr20 Jahre Ortenau Jobcenter – erfolgreiche Entwicklung von der Kommunalen Arbeitsförderung zur zentralen Anlaufstelle für Arbeitsuchende - Perspektiven für Menschen in schwierigen Lebenslagen

Bild: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service