Am 24. September 2024 wurde Thorsten Erny vom Ortenauer Kreistag zum fünften Landrat des Ortenaukreises gewählt. Die Vereidigung und Verpflichtung erfolgte durch den Freiburger Regierungspräsidenten Carsten Gabbert am 5. November 2024 – innerhalb der nächsten 24 Stunden erlebte die Welt mit der Wahl von Donald Trump und dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin politische Erschütterungen. Seither hat Erny bereits einiges bewegt: Er leitete intensive Kreistags- und Ausschusssitzungen, brachte den Doppelhaushalt 2025/2026 auf den Weg und zeigte in einem prall gefüllten Terminkalender mit über 320 Terminen vollen Einsatz für den Ortenaukreis. „Sehr intensiv, viele Gespräche und zahlreiche Antrittsbesuche – die ersten 100 Tage waren arbeitsreich, spannend und sind wie im Flug vergangen,“ beschreibt Landrat Thorsten Erny seinen Start in sein neues Amt. „Rückblickend habe ich genau die richtige Entscheidung getroffen: die engagierten Menschen, die Vielfalt der Aufgaben und die Möglichkeiten, die Zukunft des Ortenaukreises aktiv zu gestalten, sind für mich eine echte Motivation. Ich fühle mich gut im Amt angekommen. Die Herausforderungen bleiben groß, aber ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam im Kreistag, mit meiner engagierten Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern diese Aufgaben bewältigen können“, zieht Erny eine erste Bilanz.
Ein großer Schwerpunkt gleich zu Beginn der Arbeit war die Einbringung des Doppelhaushalts 2025/2026, der trotz angespannter Finanzlage des Kreises einen Ausgleich zwischen notwendigen Investitionen und finanzieller Stabilität schaffen soll. In intensiven Gesprächen und harten Verhandlungen mit den Kreistagsfraktionen konnte Erny einen tragfähigen Kompromiss erreichen. Der Verwaltungsausschuss empfahl kürzlich mit großer Mehrheit, die Kreisumlage um vier Prozentpunkte zu erhöhen, nachdem die Kreisverwaltung bereits Einsparungen von 50 Millionen Euro realisieren konnte. „Es war nicht leicht, aber wir haben gemeinsam einen tragfähigen Kompromiss gefunden, der es uns ermöglicht, zentrale Aufgaben des Kreises weiterhin zu finanzieren, ohne die Städte und Gemeinden übermäßig zu belasten“, so Erny. „Wir sitzen alle im selben Boot. Der von uns angestrebte Hebesatz ist ein Beitrag zur Sicherung der Aufgaben des Kreises. Trotzdem bleibt der Haushalt angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf Kante genäht.“
Als Landrat trägt Thorsten Erny eine große Verantwortung: Er lenkt die Geschicke des neuen Doppelhaushalts mit einem Volumen von über 1,7 Milliarden Euro und steht zugleich an der Spitze einer großen Behörde mit rund 2700 Mitarbeitenden der Landkreisverwaltung sowie zusätzlich etwa 6000 Beschäftigten im Ortenau Klinikum. In den ersten Wochen widmete er sich deshalb auch intensiv der Aufgabe, die wichtigsten Akteure kennen zu lernen und sich beim Austausch mit den Führungskräften einen umfassenden Überblick über die komplexen Strukturen der Verwaltung zu verschaffen. Die Eingewöhnung in seine neue Rolle fiel ihm als langjähriger Kreisrat, Fraktionsvorsitzender und Bürgermeister vergleichsweise leicht: „Durch meine vorherigen Ämter kenne ich viele der Akteure, Themen und Strukturen bereits gut, was mir den Einstieg sehr erleichtert hat.“ Dabei lobt Erny auch sein professionelles Team und die engagierten Mitarbeitenden, die ihm stets zur Seite stehen und dafür sorgten, dass die Arbeit nahtlos fortgesetzt werden konnte. „Ich habe eine hervorragend geführte Verwaltung und ein motiviertes Team vorgefunden, was mir den Einstieg sehr erleichtert hat“.
Auch vor Ort zeigte Erny früh Präsenz, ob bei Antrittsbesuchen von Abgeordneten, in Ministerien oder beim Landkreistag in der Landeshauptstadt Stuttgart oder beim Regierungspräsidium Freiburg, bei zahlreichen Neujahrsempfängen in den Städten und Gemeinden der Ortenau, bei Unternehmensbesuchen, im Austausch mit Verbänden und Institutionen oder auf europäischer Bühne beim Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau, zu dessen Vizepräsidenten er Anfang Dezember gewählt wurde. Rund 8.000 Kilometer legte Erny dafür bereits in seinem Dienstwagen, den er als rollendes Büro nutzt, in den ersten drei Monaten zurück. „Der direkte Kontakt ist mir wichtig, um die Anliegen der Bürger, Unternehmen und Institutionen persönlich zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln,“ so Erny.
In den nächsten Wochen stehen wichtige Entscheidungen im Fokus, Erny nennt insbesondere die langfristige Planung zur Gesundheitsversorgung im Rahmen der Agenda 2030. „Das Gesundheitswesen in Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Die bundesweite Krankenhausreform stellt uns vor große Unsicherheiten, wie etwa bei den neu eingeführten Leistungsgruppen. Ich verspreche, dass wir hier genau hinsehen und unsere Stimme erheben werden, um sicherzustellen, dass die hochwertige Versorgung der Menschen in der Ortenau sichergestellt bleibt. Mit unserer Agenda 2030 sind wir vielen anderen Kliniken bei der Bildung zeitgemäßer Klinikstrukturen um Schritte voraus. Der eingeschlagene Weg ist genau der richtige, wir werden ihn entschlossen weitergehen“, betont der Landrat.
Neben der Haushaltskonsolidierung und der Sicherung der Gesundheitsversorgung seien auch in den bei seinem Amtsantritt angekündigten weiteren Schwerpunkten seiner Arbeit - Ausbau des Breitbandnetzes und Modernisierung der Kreisstraßen; Förderung der Verwaltungsdigitalisierung zur Effizienzsteigerung; in der Standortentwicklung des Landratsamts; bei der Förderung nachhaltiger Projekte im Kreis sowie der Stärkung der regionalen Identität - erste wichtige Weichenstellungen gelungen.
„Unsere Arbeit ist dabei nicht nur Verwaltung – sie ist Verantwortung für die Menschen, die in unserer Region leben und arbeiten. Es ist mir ein Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger sowie die Kreisgremien regelmäßig und umfassend über unsere Arbeit zu informieren. Die kommenden Jahre werden anspruchsvoll, aber ich bin überzeugt, dass wir dank der Leistungsbereitschaft in der Ortenau stark bleiben und wachsen können.“
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis, 07.02.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
7. Feb 2025 - 12:50 UhrThorsten Erny (Landrat Ortenaukreis) seit 100 Tage im Amt - Finanzlage des Ortenaukreises und Netzwerkbildung standen bislang im Fokus
Thorsten Erny (Landrat Ortenaukreis, Bild) seit 100 Tage im Amt.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Jigal Fichtner
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Mountain Soul - Maloja Flagship Store Freiburg
Schwarzwaldstr. 12, 79102 Freiburg im Breisgau, 0761 88 14 81 70, E-mail: maloja@mountain-soul.store - Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de - Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de - Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043 - Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261
- Mountain Soul - Maloja Flagship Store Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Kenzingen - Handball: SG Kenzingen/Herbolzheim empfängt SG Scutro am 8. Februar 2025 - Partie gegen Team von der Schutter in der Üsenberghalle
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service