Bundesweit machen Geodätinnen und Geodäten mit vielfältigen Aktionen auf ihre Arbeit und das spannende Berufsfeld der Geodäsie aufmerksam. Auch das Amt für Vermessung und Flurneuordnung beim Landratsamt Ortenaukreis beteiligt sich seit mehreren Jahren an dieser Initiative. In Zusammenarbeit mit Schulen in der Ortenau bietet es speziell konzipierte Vermessungsübungen für Schülerinnen und Schüler an – mit dem Ziel, mathematisches Wissen praxisnah erlebbar zu machen.
Eine solche Aktion fand am 27. März 2025 am Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr statt. Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen erhielten dort anschauliche Einblicke in die praktische Anwendung mathematischer Inhalte. In Kleingruppen konnten sie an drei Stationen auf dem Schulgelände ihr vermessungstechnisches Geschick unter Beweis stellen und Gelerntes aus dem Unterricht aktiv umsetzen.
Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen beschäftigten sich zunächst mit dem Thema Maßstab. Ihre Aufgabe war es, den Sportplatz mithilfe von Fluchtstäben und Bandmaß einzumessen, ein sogenanntes Einbinde- und Orthogonalverfahren durchzuführen und anschließend die ermittelten Werte in eine vorbereitete Karte zu übertragen. Den Maßstab der Karte mussten sie zunächst selbst ermitteln – mithilfe verschiedener Messmethoden, zum Beispiel am Schulgebäude, mit Bandmaß oder 3-Meter-Messlatten.
In einer abschließenden Übung nutzten sie moderne Satelliten-Messtechnik, um den Sportplatz erneut zu erfassen und die unterschiedlichen Verfahren miteinander zu vergleichen.
Auch für die neunten und zehnten Klassen waren die Aufgaben auf ihren aktuellen Mathematikunterricht abgestimmt. Mit einem modernen Tachymeter lernten sie die Methode der indirekten Entfernungsmessung kennen – etwa so, wie bei der Messung von Weiten im Speerwurf oder Kugelstoßen – und setzten dabei den Kosinussatz ein. Bei einer kleinen Weitwurf-Challenge mit Pylonen konnten sie ihre Wurfweiten selbst bestimmen. Anschließend wurde die Traufhöhe des Schulgebäudes mithilfe eines alten Theodolites sowie durch die Verwendung eines Bandmaßes ermittelt.
Abschließend erhielten auch die älteren Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den Sportplatz mit dem Einbinde- und Orthogonalverfahren einzumessen und die Ergebnisse in eine Karte zu übertragen.
„Hier zeigt sich eindrücklich, dass Mathematik sehr wohl einen praktischen Nutzen hat“, betont Timo Nopper, Organisationsleiter der Schulaktion. „Als Ausbildungsbetrieb für Vermessungstechnikerinnen und -techniker sowie für den gehobenen und höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst möchten wir auf unseren spannenden Beruf aufmerksam machen und gleichzeitig für unser Amt werben“, so Nopper weiter. Sein Kollege Matthias Rohrer ergänzt: „Ein Praktikum bei uns ermöglicht einen vertieften Einblick in die Arbeit von Geodätinnen und Geodäten – und ich freue mich natürlich auf ein Wiedersehen.“
Die Aktion kam sehr gut an – sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Lehrerinnen und Lehrern. Auch die beteiligten Auszubildenden sowie die Kolleginnen und Kollegen des Amts waren mit großer Freude und viel Engagement dabei.
Hintergrund:
„Geodätinnen und Geodäten sind gefragte Ansprechpartner – nicht nur bei der klassischen Vermessung und bei Grenzfestlegungen werden sie gebraucht, sondern auch beim Flächenmanagement, bei Stadtplanung und Stadtentwicklung, in Industrie und Technik, in der Navigation und Mobilität bis hin zur Vernetzung von Daten“, sagt Ansgar Jäger, Leiter des Amts Vermessung & Flurneuordnung beim Landratsamt Ortenaukreis. „Mit den landesweiten Aktionen soll deutlich gemacht werden, dass Geodäsie für Zukunftsfragen wie Energiewende oder Digitalisierung unverzichtbar ist. Wir freuen uns, wenn wir vor allem bei Schülern die Neugierde auf Geodäsie wecken. Wer selbst erlebt, was man mit den Fächern Mathematik, Physik und Technik in der Welt alles machen kann, der hat auch Spaß daran.“
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis, 09.04.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
9. Apr 2025 - 16:11 UhrSchüler im Ortenaukreis entdeckten die Welt der Geodäsie - Vermessung in der Praxis erlebt

Schüler im Ortenaukreis entdeckten die Welt der Geodäsie.
Distanzmessung mit einem modernen Tachymeter durch eine Schülerin.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service