Bundesweit machen Geodätinnen und Geodäten mit vielfältigen Aktionen auf ihre Arbeit und das spannende Berufsfeld der Geodäsie aufmerksam. Auch das Amt für Vermessung und Flurneuordnung beim Landratsamt Ortenaukreis beteiligt sich seit mehreren Jahren an dieser Initiative. In Zusammenarbeit mit Schulen in der Ortenau bietet es speziell konzipierte Vermessungsübungen für Schülerinnen und Schüler an – mit dem Ziel, mathematisches Wissen praxisnah erlebbar zu machen.
Eine solche Aktion fand am 27. März 2025 am Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr statt. Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen erhielten dort anschauliche Einblicke in die praktische Anwendung mathematischer Inhalte. In Kleingruppen konnten sie an drei Stationen auf dem Schulgelände ihr vermessungstechnisches Geschick unter Beweis stellen und Gelerntes aus dem Unterricht aktiv umsetzen.
Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen beschäftigten sich zunächst mit dem Thema Maßstab. Ihre Aufgabe war es, den Sportplatz mithilfe von Fluchtstäben und Bandmaß einzumessen, ein sogenanntes Einbinde- und Orthogonalverfahren durchzuführen und anschließend die ermittelten Werte in eine vorbereitete Karte zu übertragen. Den Maßstab der Karte mussten sie zunächst selbst ermitteln – mithilfe verschiedener Messmethoden, zum Beispiel am Schulgebäude, mit Bandmaß oder 3-Meter-Messlatten.
In einer abschließenden Übung nutzten sie moderne Satelliten-Messtechnik, um den Sportplatz erneut zu erfassen und die unterschiedlichen Verfahren miteinander zu vergleichen.
Auch für die neunten und zehnten Klassen waren die Aufgaben auf ihren aktuellen Mathematikunterricht abgestimmt. Mit einem modernen Tachymeter lernten sie die Methode der indirekten Entfernungsmessung kennen – etwa so, wie bei der Messung von Weiten im Speerwurf oder Kugelstoßen – und setzten dabei den Kosinussatz ein. Bei einer kleinen Weitwurf-Challenge mit Pylonen konnten sie ihre Wurfweiten selbst bestimmen. Anschließend wurde die Traufhöhe des Schulgebäudes mithilfe eines alten Theodolites sowie durch die Verwendung eines Bandmaßes ermittelt.
Abschließend erhielten auch die älteren Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den Sportplatz mit dem Einbinde- und Orthogonalverfahren einzumessen und die Ergebnisse in eine Karte zu übertragen.
„Hier zeigt sich eindrücklich, dass Mathematik sehr wohl einen praktischen Nutzen hat“, betont Timo Nopper, Organisationsleiter der Schulaktion. „Als Ausbildungsbetrieb für Vermessungstechnikerinnen und -techniker sowie für den gehobenen und höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst möchten wir auf unseren spannenden Beruf aufmerksam machen und gleichzeitig für unser Amt werben“, so Nopper weiter. Sein Kollege Matthias Rohrer ergänzt: „Ein Praktikum bei uns ermöglicht einen vertieften Einblick in die Arbeit von Geodätinnen und Geodäten – und ich freue mich natürlich auf ein Wiedersehen.“
Die Aktion kam sehr gut an – sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Lehrerinnen und Lehrern. Auch die beteiligten Auszubildenden sowie die Kolleginnen und Kollegen des Amts waren mit großer Freude und viel Engagement dabei.
Hintergrund:
„Geodätinnen und Geodäten sind gefragte Ansprechpartner – nicht nur bei der klassischen Vermessung und bei Grenzfestlegungen werden sie gebraucht, sondern auch beim Flächenmanagement, bei Stadtplanung und Stadtentwicklung, in Industrie und Technik, in der Navigation und Mobilität bis hin zur Vernetzung von Daten“, sagt Ansgar Jäger, Leiter des Amts Vermessung & Flurneuordnung beim Landratsamt Ortenaukreis. „Mit den landesweiten Aktionen soll deutlich gemacht werden, dass Geodäsie für Zukunftsfragen wie Energiewende oder Digitalisierung unverzichtbar ist. Wir freuen uns, wenn wir vor allem bei Schülern die Neugierde auf Geodäsie wecken. Wer selbst erlebt, was man mit den Fächern Mathematik, Physik und Technik in der Welt alles machen kann, der hat auch Spaß daran.“
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis, 09.04.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
9. Apr 2025 - 16:11 UhrSchüler im Ortenaukreis entdeckten die Welt der Geodäsie - Vermessung in der Praxis erlebt

Schüler im Ortenaukreis entdeckten die Welt der Geodäsie.
Distanzmessung mit einem modernen Tachymeter durch eine Schülerin.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service