GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach

10. Apr 2025 - 13:00 Uhr

Projektgruppe des Landkreises Lörrach informierte sich über innovative Fernwärmelösungen in der Schweiz - Wertvolle Orientierung für eigene Wärmewende in Energiezentrale in Galgenen erhalten

Projektgruppe des Landkreises Lörrach informierte sich über innovative Fernwärmelösungen in der Schweiz.
Teilnehmende aus der Projektgruppe Wärmeverbund Hochrhein-Oberrhein-Wiesental des Landkreises Lörrach in der Energiezentrale in Galgenen. 

Foto: Landratsamt Lörrach - Privat
Projektgruppe des Landkreises Lörrach informierte sich über innovative Fernwärmelösungen in der Schweiz.
Teilnehmende aus der Projektgruppe Wärmeverbund Hochrhein-Oberrhein-Wiesental des Landkreises Lörrach in der Energiezentrale in Galgenen.

Foto: Landratsamt Lörrach - Privat

Auf Einladung der Energie Ausserschwyz AG konnten Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Industrie sowie von Energieversorgungsunternehmen des Landkreises Lörrach kürzlich einen praxisnahen Einblick in eine der fortschrittlichsten Fernwärmeanlagen der Schweiz gewinnen. Die Energiezentrale in Galgenen steht beispielhaft für eine moderne, nachhaltige und regional verankerte Wärmeversorgung – und dient dem Landkreis Lörrach als wertvolle Orientierung für die eigene Wärmewende. Mehrere kreisangehörige Städte und Gemeinden untersuchen derzeit gemeinsam mit dem Landkreis, dem Zweckverband Breitbandversorgung und verschiedenen Unternehmen die Machbarkeit eines Wärmeverbunds am Hochrhein, am Oberrhein und im Wiesental.

Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmenden von der Dimension und Leistungsfähigkeit der Fernwärmeinfrastruktur in Galgenen. Das Fernwärmenetz der Energie Ausserschwyz AG erstreckt sich über 27 Kilometer und versorgt rund 7.000 Haushalte zuverlässig mit erneuerbarer Wärme. Grundlage der Wärmeproduktion ist ein konsequent nachhaltiger Brennstoffeinsatz: 87 Prozent der eingesetzten Energie stammt aus Altholz, 12,4 Prozent aus Frischholz und lediglich 0,6 Prozent aus Heizöl. Bemerkenswert: 96 Prozent des eingesetzten Holzes wird in der Schweiz gewonnen – das stärkt die regionale Wertschöpfung und reduziert CO₂-Emissionen durch kurze Transportwege.

Der Landkreis Lörrach hat 2022 gemeinsam mit allen 35 Städten und Gemeinden einen interkommunalen Wärmeplan verabschiedet, der eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2040 anstrebt. Damit zählt der Landkreis bundesweit zu den Vorreitern. Für jede Kommune wurden individuelle Berichte erstellt, die den lokalen Wärmebedarf, erneuerbare Energiepotenziale sowie konkrete Umsetzungsszenarien analysieren. Zur Umsetzung dieser Strategie wird derzeit eine Machbarkeitsstudie für einen regionalen Wärmeverbund Oberrhein – Hochrhein – Wiesental erstellt, die durch den Bund gefördert wird. Zudem informiert der Landkreis gemeinsam mit der Energieagentur Südwest GmbH Bürgerinnen und Bürger aktiv über Themen wie Gebäudesanierung und Heizungsmodernisierung – durch Kampagnen, Veranstaltungen und individuelle Beratungsangebote.

"Die Besichtigung der Energiezentrale in Galgenen hat uns gezeigt, wie eine nachhaltige Wärmeversorgung mit regionalen Ressourcen in großem Maßstab funktionieren kann – ein Modell, das auch bei uns Potenzial hat. Auch die unternehmerischen Fragestellungen, die sich in einem solchen Gemeinschaftsprojekt stellen, sind für den Landkreis sehr interessant", so Erster Landesbeamter Ulrich Hoehler.

(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 10.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald