GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ortenaukreis

15. Apr 2025 - 13:58 Uhr

Landratsamt Ortenaukreis: 1.296 Geschwindigkeitsüberschreitungen bei landesweiter Kontrollaktion - Nahezu fünf Prozent der kontrollierten Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs

Landratsamt Ortenaukreis
Landratsamt Ortenaukreis

Nahezu fünf Prozent (4,5 Prozent) der kontrollierten Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs: Das Landratsamt Ortenaukreis hat sich vom 7. bis 13. April an der Schwerpunktkontrollaktion „Geschwindigkeit“ des Landes Baden-Württemberg beteiligt. Gleichzeitig fand am Mittwoch, 9. April, ein europaweiter „Speed-Marathon“ statt.

Insgesamt stellten die Blitzer im Kreisgebiet bei 28.637 Messungen 1.296 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit fest, wobei innerorts 9 Fahrzeuge und außerhalb der Ortschaften 46 Fahrzeuge die erlaubte Geschwindigkeit nicht nur geringfügig, sondern um mehr als 20 km/h überschritten haben.

Die höchsten Überschreitungen der erlaubten Geschwindigkeit wurden auf der K5349, Alte Bundesstraße auf Gemarkung Ringsheim mit 100 km/h bei einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h sowie auf der B33 auf der Gemarkung Berghaupten mit 146 km/h bei einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100 km/h gemessen. Insgesamt 10 Verkehrssünder müssen mit einem Fahrverbot rechnen.

„Zu schnelles Fahren ist eine der häufigsten Ursachen von schweren Verkehrsunfällen“, sagt Annette Streif, Leiterin des Amts für Straßenverkehr und ÖPNV im Landratsamt Ortenaukreis. „Der Ortenaukreis wird deshalb auch zukünftig regelmäßig im ganzen Kreisgebiet Geschwindigkeitsmessungen vornehmen. Gerade mit solchen landesweit und sogar europaweit abgestimmten Messaktionen hoffen wir, Autofahrer zu sensibilisieren und dazu zu bringen, Geschwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten“, so Streif.

Während der Aktionswoche waren rund 18 Messstellen im gesamten Kreisgebiet aufgebaut. Gemessen wurde diesmal in den Kommunen Ettenheim, Neuried, Willstätt, Schutterwald, Mahlberg, Seelbach, Ringsheim, Hohberg, Berghaupten, Gengenbach, Sasbach, Lauf, Appenweier, Hausach, Biberach und Haslach.

Außerorts befanden sich die Messschwerpunkte an den Bundesstraßen 3, 33 und an der Landesstraße 98.

(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis, 15.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald