Die klassische Rheinschnake ist zweifelsohne lästig und wird zurecht seit Langem bekämpft. Doch im Südwesten breitet sich seit einiger Zeit ein Quälgeist aus, der in einer ganz eigenen Liga spielt: die Asiatische Tigermücke.
Auf Initiative des MRE-Netzwerks Ortenau hatte das Gesundheitsamt Ortenaukreis in Kooperation mit der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Rund 150 Interessierte folgten der Einladung – ein Teil davon vor Ort im großen Sitzungssaal des Landratsamts, rund 90 weitere Teilnehmende nutzten das Online-Angebot und schalteten sich per Videokonferenz zu.
Als Referentinnen informierten Dr. Nina Löbs (KABS e.V.) und Sina Bader (Infektionsprävention und Hygieneüberwachung, Gesundheitsamt Ortenaukreis) über die besonderen Eigenschaften der Tigermücke und über praktikable Maßnahmen für Haus, Hof und Balkon. Denn anders als heimische Stechmücken brütet die Asiatische Tigermücke nicht in Oberflächengewässern wie Seen oder Bächen. Als flugfaules Insekt, das sich maximal 100 bis 200 Meter von seiner Brutstätte entfernt, brütet sie vorrangig in künstlichen Kleinstgewässern in der Nähe des Menschen. Des Weiteren ist sie tagaktiv, aggressiver im Verhalten und potenzieller Überträger von mehr als 20 Krankheitserregern – darunter das Dengue-, Chikungunya-, Zika- und West-Nil-Virus. Auch wenn Tigermücken bisher keine nachgewiesenen Krankheitsübertragungen in Deutschland verursacht haben, sehen Fachleute dringenden Handlungsbedarf. Denn ein Übertragungsrisiko besteht immer dann, wenn Tigermücken, infizierte Reiserückkehrer und warme Temperaturen aufeinandertreffen. Sina Bader riet: „Bürgerinnen und Bürger, die in der warmen Jahreszeit von einer (sub-)tropischen Reise heimkehren, sollten den Mückenschutz auch zu Hause für mindestens zwei Wochen fortsetzen, um eine Verbreitung von eventuell asymptomatisch verlaufenden Krankheiten zu verhindern. Zu jeder Jahreszeit sollten Reiserückkehrer auf grippeähnliche Symptome achten und gegebenenfalls ihre Ärztin oder ihren Arzt aufsuchen und auf die Reisedaten hinweisen, sodass im Zweifelfall ein Test hinsichtlich exotischer Krankheitserreger durchgeführt werden kann.“
Im Jahr 2024 gingen aus verschiedenen Ortschaften des Ortenaukreises insgesamt 115 Tigermückenfunde bei der KABS ein. Charakteristisch sind eine weiß-silberne Linie auf dem Rücken, fünf weiße Ringel am hintersten Beinpaar mit weißer Fußspitze sowie helle Taster rechts und links des Stechrüssels und sie ist vergleichsweise klein. An sich ist die Tigermücke also gut zu erkennen, es gibt jedoch auch andere Stechmückenarten, die ihr ähneln.
Entscheidend ist die Brutbiologie dieser Art. Die Tigermücke legt ihre Eier bevorzugt in kleinen, stehenden Wasseransammlungen ab – zum Beispiel in Untersetzern, Gießkannen, Regentonnen oder unverschlossenen Zisternen. Das macht sie besonders erfolgreich in urbanen Räumen. Die Expertinnen machten daher deutlich: Wer seine Umgebung sorgfältig inspiziert, Wasserbehältnisse entleert, Gefäße trocken lagert, Regentonnen abdichtet, Abläufe reinigt oder bei Bedarf Brutstätten mit dem biologischen Wirkstoff Bti behandelt, kann einen entscheidenden Beitrag zur Eindämmung leisten.
Auch der wöchentliche Einsatz von heißem Wasser – etwa zum Ausspülen der Innenränder von Tiertränken, Eimern oder Gießkannen – hilft, Eier abzutöten. Für nicht vermeidbare Wasserstellen wie Gullys oder Dachrinnen eignen sich Bti-Tabletten, die gezielt und umweltschonend auf Stechmückenlarven wirken. Dieser Wirkstoff entfaltet seine Toxizität erst im Verdauungstrakt der Mücken und ist daher für andere Tierarten sowie Pflanzen ungefährlich.
„Aufklärung, Eigenverantwortung und Nachbarschaftsengagement sind bei der Bekämpfung der Tigermücke entscheidende Faktoren“, resümierte Nina Löbs. Weitere Informationen zur Tigermücke stellt die KABS unter www.kabsev.de bereit.
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis, 17.04.2025)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
17. Apr 2025 - 13:55 UhrGemeinsam gegen die Tigermücke - Informationsveranstaltung im Landratsamt Ortenaukreis war gut besucht - Teilnehmende nutzten ebenfalls Online-Angebot

Gemeinsam gegen die Tigermücke.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Florian Würth
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service