Von Beruf ist er Steinmetz- und Steinbildhauermeister. Nun hat er noch seinen Bachelor of Business Administration mit der Traumnote von 1,2 absolviert und ist somit auch der Stolz der Gewerbe Akademie Freiburg. Denn Dietmar Bader ist einer, der nach dem Abitur das Handwerk gewählt und neben dem Beruf das Studium an der Steinbeis-Hochschule absolviert hat. Das Motto „Karriere mit Lehre“ wird durch ihn lebendig.
Zwischenzeitlich ist Dietmar Bader selbstständig mit seiner Firma Steinprojekt. Er ist Fachberater für Natursteinrestaurierungen, macht Fachbauleitung und Projektmanagement. Sein Alleinstellungsmerkmal ist neben seinem handwerklichen Wissen der betriebswirtschaftliche Zweig. Denn Kosten und Zeit spielen bei ihm neben der Qualität genauso eine große Rolle. Und das kommt bei Architekten und Bauherren, vielfach Kirchengemeinden, sehr gut an. Seit einem viertel Jahr ist er Freiberufler in seinem Metier. Die Ehrfurcht vor den altehrwürdigen Gebäuden trägt er stets im Hinterkopf und erwartet diese auch auf den Baustellen von den Handwerkern. Die größte Faszination üben auf ihn nach wie vor große gotische Bauwerke wie Freiburger oder Straßburger Münster aus. Am Breisacher Münster hatte er über seine ehemalige Firma schon die Projektleitung über mehr als vier Jahre.
Alle beruflichen Stationen liefen bei Dietmar Bader wie am Schnürchen. Aufgewachsen in Hardt, hat er in Schramberg sein Abitur gemacht. Leistungskurse waren Kunst und Französisch. „Und die ganze Jugend über habe ich schon Steine gesammelt.“ Er wollte etwas „schaffen“, nicht studieren. So kam er zu Wolfgang Jakob nach Gundelfingen, dessen Vater über viele Jahre der Münsterbaumeister in Freiburg war. Dietmar Bader macht ein Praktikum, lernt dann zwei Jahre und besteht im Jahr 2004 die Gesellenprüfung als Kammersieger. Direkt nach der Lehre geht er auf die Meisterschule und macht in einem Jahr an der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule seinen Meister. „Fortan war meine Adresse bei der Gewerbe Akademie und Handwerkskammer gespeichert“, schmunzelt er. Bader legte eine sehr gute Meisterprüfung hin, dafür dass er keine Berufserfahrung hatte. „Mein Lehrmeister hat mich da sehr unterstützt.“ Da er während der Ausbildung als Abiturient von den allgemein bildenden Fächern wie Deutsch, Gemeinschaftskunde etc. befreit war, macht er an der Gewerbe Akademie seinen Computerführerschein und den Management-Assistenten. So hatte er den betriebswirtschaftlichen Teil des Meisters schon in der Tasche und hatte mehr Zeit, sich um die handwerklichen Dinge zu kümmern.
Nach der Meisterschule kam dann die Beschäftigung, zunächst als Geselle, bei der Armin Hellstern GmbH. Bald hatte er die Meisterstelle inne und blieb in der Firma bis Februar 2011. „Es fehlte noch die psychische Auslastung“, schmunzelt Dietmar Bader. Also machte er während der beruflichen Tätigkeit noch das Studium zum Bachelor of Business Administration. Alle sechs Wochen musste er dazu zu den Vorlesungen in die Gewerbe Akademie Freiburg. Dann lernten die Studenten wieder auf die Klausuren. „Man musste sich schon einschränken, den Freundeskreis zurückfahren.“ Seine heutige Frau war damals auch auf der Schule, in Villingen-Schwenningen. So blieb jeder an seinem beruflichen Ball. Dietmar Bader ist begeistert von dem Bachlor-Studiengang. Es gibt nicht nur eine Prüfung, auf die man alles an Wissen parat haben muss. Sondern durch die Klausuren macht man den Abschluss „scheibchenweise“.
In seiner Abschlussarbeit hat er dann für das Projektmanagement in der Natursteinrestaurierung ein neues Konzept aufgestellt, unter Einbeziehung der betriebswirtschaftlichen Werkzeuge. „Das war meine Geschäftsidee.“ Und daneben hat er noch einen Businessplan für Fachberatung in der Naturseinrestaurierung erarbeitet. Beim Abschlussgespräch mit den Professoren überzeugte er und bekam die Traumnote. Konzept und Businessplan hat er umgesetzt, Bank und Agentur für Arbeit damit überzeugt und die Gelder zur Existenzgründung erhalten.
Seit drei Monaten ist er nun selbstständig. Und wenn vor Ort ein Hubsteiger zu fahren ist, dann fährt er ihn selbst. „Denn den Lkw-Führerschein habe ich nebenbei auch noch gemacht.“ Darüber hinaus hat er noch diverse Sportbootführerscheine für Binnen, See, Sport und Küsten. „Das habe ich alles meinem ehemaligen Chef zu verdanken.“ Und im Fernsehen war er auch schon mehrfach, bei „Schlag den Raab“ und bei „Das Duell“. Jedes Mal hat der sympathische junge Mann aus Königsfeld im Schwarzwald mit seinem Wissen gepunktet. Auch seine älteren Schwestern sind sehr erfolgreich in Beruf und Familie berichtet er. „Wir kommen aus keiner akademischen Familie“, aber die Eltern hätten sich immer um die Kinder gekümmert und ihnen die Wege aufgezeigt. Dietmar Bader strahlt diesen Lebens- und Lernwillen aus und verkörpert ihn jeden Tag aufs Neue. Jetzt freut er sich auf viele spannende Kunden und Projekte. Denn Dietmar Bader sieht die Städte komplett anders als Normalbürger. Er hat den Blick für das Besondere. Und natürlich sieht er Mängel sofort.
Der nächste Studiengang für den Bachelor of Arts in Business Administration beginnt am 16. Dezember an der Gewerbe Akademie Freiburg. Einen Info-Abend gibt es im Vorfeld am Dienstag, 5. Juli ab 18 Uhr. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie unter Telefon 0761 15250 0.
(Presseinfo: suwa wortwahl, Agentur für Text und Idee vom 20.06.2011)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
20. Jun 2011 - 11:02 UhrMit der Faszination Naturstein begann Dietmar Baders Karriere im Handwerk: Vom Steinmetz bis zum Bachelor - Informationsabend Dienstag, 5. Juli, ab 18 Uhr

Dietmar Bader hat im Handwerk Karriere gemacht, vom Steinmetz- und Steinbildhauer bis zum Meister und Bachelor of Business Administration. Jetzt ist er in Königsfeld selbstständig mit seiner Firma Steinprojekt.
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service