Mit vier Veranstaltungen will die Stabsstelle Bürgerschaftliches
Engagement in den kommenden Wochen Facetten zur Stärkung des
Engagements und der Bürgerbeteiligung in Freiburg aufzeigen. Zu
ihren Partnern zählen die Katholische Hochschule, die
Heiliggeistspitalstiftung, die Freiwilligenagentur, das Selbsthilfebüro,
die Volkshochschule sowie die Geschäftsstelle Gender
Mainstreaming und das Seniorenbüro der Stadt. Interessierte sind zu
den Veranstaltungen herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Freitag, 9. November, 19 bis 21 Uhr, Volkshochschule, Barocksaal
(Rotteckring 12)
Podiumsdiskussion: Knapp bei Kasse und engagiert?
Engagementförderung stellt sich die Frage, wie das Interesse von
Menschen mit geringem Einkommen an Engagement gestärkt
werden kann. Wo liegen die Grenzen und Möglichkeiten der
gesellschaftlichen Teilhabe dieser Menschen? Darüber diskutieren
Josef Kaiser (Arbeitslosentreff Goethe 2), Bernd Wagner (DGB), Inge
Zeller (Runder Tisch Hartz IV) und Gerhard Rieger (Stabsstelle
Bürgerschaftliches Engagement). Es moderiert Klaus Fournell vom
Ferdinand-Weiß-Haus.
Mittwoch, 14. November, 14 bis 18 Uhr, Bürgerhaus Zähringen
Einsatz für gelingendes Altern: Stadtteile lernen von einander
Mit dem demographischen Wandel stellen sich viele Stadtteilaktive
die Frage: Wie unterstützen wir selbständiges Altern? Wie gelingt
soziale Teilhabe bis ins hohe Alter? Antworten bieten Initiativen aus
den Stadtteilen Littenweiler, Rieselfeld, Weingarten und Zähringen,
die Cornelia Kricheldorff (KH) in einem Impulsvortrag vorstellt. Eine
Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Freiburger Bürgervereine,
dem Arbeitskreis Gemeinwesenarbeit, der Katholischen Hochschule,
der Stiftungsverwaltung und der Stadt Freiburg. Begrüßung:
Bürgermeister Ulrich von Kirchbach.
Mittwoch, 14. November, 18.30 bis 20 Uhr, Neuer Ratssaal
Konservativ, kooperativ oder hedonistisch: Formen des
Engagements gesellschaftlicher Milieus
Wie denken die Bürger/innen unterschiedlicher Gesellschaftsmilieus
über ihre Engagement- und Mitwirkungsmöglichkeiten? Unter
welchen Umständen sind sie bereit, Verantwortung zu übernehmen?
Wovon fühlen sie sich angesprochen oder zurückgestoßen? Frank
Jost vom Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw)
stellt anhand der Sinus-Milieustudien Analysen und Erfahrungen vor.
Begrüßung: Bürgermeister Ulrich von Kirchbach.
Freitag, 23. November, 15 bis 17 Uhr, Neuer Ratssaal
Vielfältig, lebendig, gendergerecht: Bürgerinnen und Bürger
zielgruppenorientiert beteiligen
Kinder, Jugendliche, Frauen sind im bürgerschaftlichen Engagement
unterrepräsentiert. Gleiches gilt für mobilitätseingeschränkte oder
ältere Menschen. Wie wird man den Anforderungen dieser Gruppen
besser gerecht? Juliane Krause vom Kommunalplanungsbüro plan &
rat (Braunschweig) präsentiert auf Einladung der Geschäftsstelle
Gender Mainstreaming geeignete Formen und Pläne. Begrüßung:
Bürgermeister Ulrich von Kirchbach.
Für Rückfragen steht die Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement
(Fax 0761/201-3099, gerhard.rieger@stadt.freiburg.de) gerne zur
Verfügung.
(Presseinfo:Toni Klein, Stadt Freiburg, Presse- und Öffentlichkeitsreferat, 07.11.2012)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
7. Nov 2012 - 17:49 UhrVeranstaltungsreihe vom 9. bis 23. November: Stadt Freiburg fördert Engagement und Bürgerbeteiligung - Freier Eintritt
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service