Kopf-Hals-Tumore sind tückisch, weil ihre Symptome oft mit anderen Erkrankungen verwechselt werden. Weltweit ist Kopf-Hals-Krebs derzeit die sechsthäufigste Krebsart; Tendenz steigend, besonders auch bei Frauen. Obwohl Prominente, wie der Schauspieler Michael Douglas, offen über ihren Kopf-Hals-Tumor sprechen, ist diese Krebsart in der Öffentlichkeit nur wenig bekannt. In der Folge werden die meisten Kopf-Hals-Tumore erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt, sodass deutlich mehr als die Hälfte der rund 600.000 Patienten mit Kopf-Hals-Tumor daran sterben. Im Rahmen des Gesundheitsforums „HNO Tumore erkennen und Leben retten“ am Montag, den 14. Dezember 2015 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Zähringen (Lameystr. 2 in Freiburg) werden Dr. med. Petra Stegmaier (Zentrum für Strahlentherapie in der Wirthstraße), Dr. med. Sandro Dannenmaier (Radiologie Nuklearmedizin Freiburg) und Dr. med. Stephan Grupp (Praxisgemeinschaft am Martinstor) über Anzeichen, Früherkennungsmöglichkeiten und Therapieoptionen aufklären. Der Eintritt ist kostenfrei, aufgrund der begrenzten Kapazität ist eine Anmeldung erforderlich (info@stz-fr.de, Telefon 0761 / 151 864-05).
Unter dem Begriff Kopf-Hals-Tumoren werden verschiedene Krebsarten zusammengefasst, die im Kopf-Halsbereich auftreten. Am häufigsten von Kopf-Hals-Tumoren betroffen sind: Rachen (35%), Mundhöhle (24%) und Kehlkopf (24%). Auch Nase, Nasennebenhöhlen sowie der äußere Hals, (z.B. die Schilddrüse) können betroffen sein. Entscheidend für die individuelle Behandlungsplanung sind Art, Größe und Ausbreitungsgrad des Tumors sowie der Gesundheitszustand des Patienten.
Bei der Therapie von Kopf-Hals-Tumoren spielt neben der Operation die Strahlentherapie eine Schlüsselrolle. Es handelt sich dabei um eine lokale, nicht-invasive, hochpräzise Behandlungsmethode mit hohen Sicherheitsstandards und regelmäßigen Qualitätskontrollen. Bei der Radiochemotherapie kombinieren die Ärzte die Strahlentherapie mit der Chemotherapie. „Bildgebende Verfahren wie die Computer- oder Magnetresonanztomografie ermöglichen eine exakte Ortung des Krankheitsherdes, sodass die Radioonkologen die Strahlen dann zielgenau auf das zu bestrahlende erkrankte Gewebe lenken können. Umliegende gesunde Strukturen werden dadurch maximal geschont“, betont Dr. med. Petra Stegmaier, Strahlentherapeutin des Zentrums für Strahlentherapie. Die Experten sind sich einig, dass bei einer Diagnose und Behandlung im Frühstadium 80-90 % der Patienten überleben würden. In der Praxisgemeinschaft am Martinstor stehen alle Untersuchungs- und Behandlungsverfahren im Hals-Nasen-Ohren-Bereich zur Verfügung. Oberste Leitlinie ist eine dem Menschen verpflichtende ethische Medizin, die dem jeweilig gültigen wissenschaftlichen Kenntnisstand entsprechen soll. Die Radiologie Nuklearmedizin Freiburg bietet mit Hilfe von hoch-technologisierter Medizin die bestmögliche radiologische Diagnostik und Therapie. Am Standort in der Hans-Sachs-Gasse 7 wird das gesamte Spektrum der konservativen nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie angeboten.
(Presseinfo: Health Region Freiburg, vom 27.11.15)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg-Zähringen
27. Nov 2015 - 11:08 UhrHNO Tumore erkennen und Leben retten - Gesundheitsforum am 14. Dezember 2015 im Bürgerhaus Zähringen - Eintritt ist kostenfrei - Anmeldung erforderlich

Dr. med. Petra Stegmaier
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg-Zähringen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service