GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Überregional - Stuttgart

14. Sep 2016 - 16:42 Uhr

11. Oktober: 2. Hospiz- und Palliativkongress Baden-Württemberg - Katholische Akademie Freiburg lädt ein - Anmeldung bis 23. September

Zentrales Thema des Kongresses ist „Sorge“ als Grundhaltung gegenüber anderen Menschen. Wie wirkt der „Sorge-Gedanke“ von Hospizkultur und Palliativmedizin in unserer Gesellschaft? Was muss sich im Gesundheitswesen ändern, wenn wir es als „System der Sorge“ begreifen? Zur Diskussion dieser Fragen laden die Diakonie und die Caritas im Land, die Evangelischen und Katholischen Akademien, der Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg sowie das KompetenzZentrum Palliative Care Baden-Württemberg am 11. Oktober von 09.00 bis 17.00 Uhr in die Stuttgarter Liederhalle ein. Anmeldung bis 23. September.

Die Hospizbewegung hat im Laufe ihrer Geschichte dazu beigetragen, dass palliative Versorgung in den medizinischen Systemen verankert ist. Der Begriff der „Palliative Care“ bündelt die beiden Stränge Hospiz und Palliativmedizin: Die Sorge um den sterbenden Menschen bedeutet eine ganzheitliche Sorge, die sowohl medizinische Bedürfnisse stillt als auch die spirituellen, pflegerischen und anthropologischen Sehnsüchte der Menschen in den Blick nimmt. These des zweiten Hospiz- und Palliativ-Kongresses ist es, dass dieser Sorge-Gedanke, wenn er in die Gesellschaft hinein diffundiert, diese verändern wird.

Den Kongress veranstaltet die Katholische Akademie Freiburg in Zusammenarbeit mit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Evangelischen Akademie Baden, der Evangelischen Akademie Bad Boll, dem Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg, dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Diakonischen Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden, dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Württemberg, dem Hospiz-und PalliativVerband Baden-Württemberg und dem KompetenzZentrum Palliative Care Baden-Württemberg.

(Presseinfo: Katholische Akademie Freiburg, 14.09.2016)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Stuttgart.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald