GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

3. Aug 2017 - 16:02 Uhr

Ihr Körper spricht, auch wenn Sie nichts sagen! - IHK-Veranstaltung beleuchtet den Erfolgsfaktor Körpersprache

Coach Claudia Thiel-Steffen: „Ausdruck macht Eindruck!“
Foto: Privat
Coach Claudia Thiel-Steffen: „Ausdruck macht Eindruck!“
Foto: Privat

Unsere Körpersprache ist die ureigene Visitenkarte unseres Körpers. Sie entscheidet darüber, ob das Gegenüber einen sympathisch und kompetent findet. Eine Veranstaltung der IHK-Sommerakademie zeigte den rund 30 Teilnehmern auf, welcher Körperausdruck welchen Eindruck hinterlässt und welche Wege zu einer gewinnenden Körpersprache führen.

150 Millisekunden: So viel Zeit hat ein Mensch für den ersten Eindruck. „In dieser Zeit entscheidet sich, ob wir jemanden sympathisch, also kompetent und überzeugend finden, oder nicht“, weiß Körpersprache-Expertin Claudia Thiel-Steffen. Da unsere Außenwirkung gleichzeitig zu 93 Prozent durch nonverbale Signale und nur zu sieben Prozent durch gesprochene Inhalte entsteht, gehört die richtige Körpersprache zu den wichtigsten Stellschrauben für einen souveränen Auftritt. Welche Faktoren beeinflussen nun den ersten Eindruck? „Zum einen ist es die Kleidung. Hier sollte man immer auf eine dem Anlass angemessene Garderobe achten. Zum anderen spielt der Augenkontakt eine große Rolle, denn in den Augen spiegeln sich die Emotionen wieder. Ein ehrliches Lächeln erzeugt beispielsweise einen selbstsicheren und interessierten Blick. Und schließlich kommt es auch auf die Haltung an. Eine aufrechte Körperhaltung zeugt von Kompetenz und Eigeninitiative“, erklärt Thiel-Steffen.
Körpersprachliche Signale kommen meist aus dem Unterbewusstsein und wir senden auch immer mehrere Signale gleichzeitig aus. So spielt zudem auch die Gestik eine wichtige Rolle. Gesten überzeugen und unterstreichen das Gesagte und können im jeweiligen Kontext den Ausschlag dafür geben, ob wir etwas als positiv oder negativ wahrnehmen. „Optimal ist es, wenn die Hände immer sichtbar sind und die Größe der Gesten der Raumgröße sowie der Publikumsgröße angepasst wird“, sagt der Coach. In welchem Kontext bin ich? Und wie will ich wirken? Diese Fragen sollte man sich dabei immer vor Augen halten.
Die äußere Haltung steht jedoch nicht für sich allein. Vielmehr kann die innere Haltung das äußere Verhalten beeinflussen. Thiel-Steffen: „Gute Gedanken führen zu einer guten, selbstbewussten Haltung. Dazu sollte man die Lebenseinstellung des positiven Denkens verinnerlichen und leben.“ Eine ständige Wechselwirkung besteht außerdem zwischen der äußeren Haltung und den Gedanken. So können ein souveränes Auftreten und eine selbstbewusste Sprechhaltung den Selbstwert einer Person positiv beeinflussen. Ausgedrückt wird das Selbstwertgefühl durch den Status. Bei jeder Begegnung wird, gleich nach dem ersten Eindruck, im zweiten Schritt anhand der Körpersprache, des Auftretens und der Sprechhaltung der Status des anderen überprüft. „Hierbei geht es schlicht um die Frage: Steht der über oder unter mir? Dieses Abtasten ist gerade auch im Arbeitsumfeld wesentlich, denn der Status entscheidet über die Machtstruktur sowie den Rang im Unternehmen und berücksichtigt dabei auch informelle Machtstrukturen“, erzählt die Expertin. Unterschieden wird dabei zwischen dem „Oberstatus“ und dem „Unterstatus“. Der „Oberstatus“ nimmt zum Beispiel durch sein Auftreten Raum ein, spricht eher mit einer tiefen Stimme und redet langsam, während der „Unterstatus“ weniger Raum einnimmt und eher schnell und hoch spricht. „Wenn man Statushaltungen erkennt, können Kommunikationsprozesse verbessert und Konfliktsituationen verhindert oder gedämpft werden. Rein über den bewussten Einsatz der Körpersprache lässt sich außerdem der berufliche Status sogar wechseln“, berichtet Thiel-Steffen. Wer das persönliche Potenzial also voll ausschöpfen möchte, sollte mit der Sprache des Körpers sprechen.
Unter dem Motto „Bildungsimpulse mit Mehrwert – Neues erfahren, Erfahrungen einbringen, Impulse umsetzen“ lädt die IHK bereits zum sechsten Mal in die Sommerakademie ein. Neben dem Termin zum Thema Körpersprache gibt es in der Veranstaltungsreihe weitere Vorträge, beispielsweise über das Networkmarketing am 8. August in Lahr, Gesundheit im Betrieb am 15. August in Freiburg oder Schaffenskraft am 22. August in Lahr. Eine Übersicht über alle Termine mit Details zu den einzelnen Themen gibt es im Netz unter www.sommer.ihk-events.de.






(IHK Südlicher Oberrhein | 03.08.2017)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald