Wildromantisch und einzigartig: Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht, am Fuße des Höllentalviadukts und umgeben von mystischen Wäldern, wartet zum 10-jährigen Jubiläum mit neuen Attraktionen auf. Eine außergewöhnliche Lichtershow von badenova und besinnliche Klaviermusik von Antonio Macan feiern Premiere. An den vier Adventswochenenden bieten rund 40 Aussteller regionale Kunst und Köstlichkeiten. Eröffnung ist am Freitag, 29. November.
Als einzigartiges Weihnachtsdorf unter den steinernen Viaduktbögen der Höllentalbahn präsentiert sich der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht. Mehr als 40 Aussteller bieten feinstes Kunsthandwerk, Geschenkideen und regionale Spezialitäten an den vier Adventswochenenden 2019. Am Freitag, 29. November, um 15 Uhr öffnen die Pforten in diesem Winter erstmals.
Ein erleuchteter Weihnachtsbaum bildet den Mittelpunkt bei der Jubiläumsauflage des Marktes. Steile, bewaldete Hänge und der Galgenbühl beim Hofgut Sternen rahmen das Lichtermeer mit seiner festlichen Atmosphäre ein. Der Strom für den Weihnachtsmarkt wird ausschließlich aus erneuerbaren Energien gewonnen. Mit Hilfe der LED-Technologie zur Illumination des Viaduktes wird zudem der Stromverbrauch deutlich reduziert.
NEU: badenova Lichtershow am ersten Adventswochenende
Der Freiburger Energie- und Umweltdienstleister badenova, der seit fünf Jahren den Weihnachtsmarkt als Hauptsponsor unterstützt und seither stets mit Attraktionen vor Ort auf sich aufmerksam macht, bietet auch diesmal wieder eine besondere Überraschung. Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 1. Adventswochenende schenkt badenova den Besuchern eine Lichtershow am Ravenna-Viadukt. Weihnachtliche Projizierungen mit passenden Klängen verzaubern und überraschen die Gäste. Darüber hinaus bietet badenova auch in diesem Jahr wieder am 3. Adventswochenende „Wärme zum Mitnehmen“, die gefüllten Wärmflaschen, die sich jeder Besucher am Stromfahrrad erstrampeln kann.
Live-Klaviermusik, Krippenpfad und Weihnachtspostamt für Kinder:
Passend zum 10-jährigen Bestehen bietet der Weihnachtsmarkt an allen Öffnungstagen ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Neben zahlreichen Auftritten verschiedener Chöre und Musikgruppen bildet insbesondere die Livemusik von Pianist Antonio Macan einen Höhepunkt am vierten Adventswochenende. Am 21. und 22. Dezember wird der klassisch ausgebildete Pianist, Komponist und Produzent an seinem rollbaren, weißen Klavier für besinnliche und festliche Atmosphäre in der Ravennaschlucht sorgen.
An allen Markttagen zugänglich ist der Krippenpfad von Holzbildhauer Simon Stiegeler, der an mehreren Stationen anschaulich die Weihnachtsgeschichte erzählt. Für die kleinen Besucher ist samstags und sonntags wieder das Weihnachtspostamt von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Kinder haben hier die Gelegenheit, einen Wunsch per Postkarte an den Weihnachtsmann zu schicken. Vier Kinderwünsche werden am vierten Adventswochenende ausgelost und schließlich erfüllt. Darüber hinaus darf mit dem Kucky-Team im urigen Zollhäusle gebastelt werden.
NEU: VIP-Bus mit Direktverbindung von Freiburg zum Weihnachtsmarkt
Erstmals verkehrt in diesem Jahr ein VIP-Bus zwischen dem Freiburger Konzerthaus und dem Weihnachtsmarkt. Besucher können so während der Öffnungszeiten am Samstag und Sonntag für 15 Euro (pro Person, inklusive Eintritt zum Weihnachtsmarkt) bequem mit garantierter Sitzplatzreservierung und ohne Wartezeiten den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht genießen. Hierzu gibt es täglich drei feste Abfahrtszeiten ab dem Freiburger Konzerthaus und in der Ravennaschlucht. Die Buchung ist ausschließlich in der Hochschwarzwald Reiseführer-App (kostenlos erhältlich im App Store bzw. Google Play Store) sowie über www.hochschwarzwald.de/weihnachtsmarkt möglich.
Öffnungszeiten:
An allen vier Adventswochenenden, jeweils freitags von 15 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 20 Uhr.
Eintritt: 4,50 Euro (freitags 3,50 Euro) für Erwachsene; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt; Gruppen ab 20 Personen bezahlen 4 Euro pro Person (freitags 3 Euro). Um Wartezeiten an der Kasse möglichst zu vermeiden, wird die Ticket-Buchung über die kostenlose Hochschwarzwald Reiseführer-App sowie über www.hochschwarzwald.de/weihnachtsmarkt empfohlen.
Anfahrt: Empfohlen wird die Anreise mit der Bahn bis zu den Bahnhöfen Himmelreich (aus Richtung Freiburg) und Hinterzarten (aus Richtung Donaueschingen). Von dort aus steuern regelmäßig Shuttlebusse kostenlos zum Weihnachtsmarkt. Alternativ bietet sich eine Wanderung ab Hinterzarten durch das Löffeltal an (ca. 45-60 Minuten).
Verkehrsbeschränkungen:
Während der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes wird es zu folgenden Verkehrsbeschränkungen kommen: Die Zufahrt zum Hofgut Sternen ist für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Ausgenommen von der Sperrung sind Shuttlebusse, Reisebusse und Marktbesucher mit Parkplatzreservierung sowie Standbetreiber, Hotelgäste und Hotelmitarbeiter mit Ausnahmegenehmigung.
Weitere Informationen unter www.hochschwarzwald.de/weihnachtsmarkt.
(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 23.10.2019)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Breitnau
23. Oct 2019 - 16:01 UhrAb 29. November: 10. Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht öffnet - Jubiläum mit Lichtershow und Klaviermusik

Ab 29. November: 10. Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht öffnet - Jubiläum mit Lichtershow und Klaviermusik.
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Breitnau . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service