GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Breitnau

23. Oct 2019 - 16:01 Uhr

Ab 29. November: 10. Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht öffnet - Jubiläum mit Lichtershow und Klaviermusik

Ab 29. November: 10. Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht öffnet - Jubiläum mit Lichtershow und Klaviermusik.

Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Ab 29. November: 10. Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht öffnet - Jubiläum mit Lichtershow und Klaviermusik.

Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Wildromantisch und einzigartig: Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht, am Fuße des Höllentalviadukts und umgeben von mystischen Wäldern, wartet zum 10-jährigen Jubiläum mit neuen Attraktionen auf. Eine außergewöhnliche Lichtershow von badenova und besinnliche Klaviermusik von Antonio Macan feiern Premiere. An den vier Adventswochenenden bieten rund 40 Aussteller regionale Kunst und Köstlichkeiten. Eröffnung ist am Freitag, 29. November.

Als einzigartiges Weihnachtsdorf unter den steinernen Viaduktbögen der Höllentalbahn präsentiert sich der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht. Mehr als 40 Aussteller bieten feinstes Kunsthandwerk, Geschenkideen und regionale Spezialitäten an den vier Adventswochenenden 2019. Am Freitag, 29. November, um 15 Uhr öffnen die Pforten in diesem Winter erstmals.

Ein erleuchteter Weihnachtsbaum bildet den Mittelpunkt bei der Jubiläumsauflage des Marktes. Steile, bewaldete Hänge und der Galgenbühl beim Hofgut Sternen rahmen das Lichtermeer mit seiner festlichen Atmosphäre ein. Der Strom für den Weihnachtsmarkt wird ausschließlich aus erneuerbaren Energien gewonnen. Mit Hilfe der LED-Technologie zur Illumination des Viaduktes wird zudem der Stromverbrauch deutlich reduziert.

NEU: badenova Lichtershow am ersten Adventswochenende
Der Freiburger Energie- und Umweltdienstleister badenova, der seit fünf Jahren den Weihnachtsmarkt als Hauptsponsor unterstützt und seither stets mit Attraktionen vor Ort auf sich aufmerksam macht, bietet auch diesmal wieder eine besondere Überraschung. Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 1. Adventswochenende schenkt badenova den Besuchern eine Lichtershow am Ravenna-Viadukt. Weihnachtliche Projizierungen mit passenden Klängen verzaubern und überraschen die Gäste. Darüber hinaus bietet badenova auch in diesem Jahr wieder am 3. Adventswochenende „Wärme zum Mitnehmen“, die gefüllten Wärmflaschen, die sich jeder Besucher am Stromfahrrad erstrampeln kann.

Live-Klaviermusik, Krippenpfad und Weihnachtspostamt für Kinder:
Passend zum 10-jährigen Bestehen bietet der Weihnachtsmarkt an allen Öffnungstagen ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Neben zahlreichen Auftritten verschiedener Chöre und Musikgruppen bildet insbesondere die Livemusik von Pianist Antonio Macan einen Höhepunkt am vierten Adventswochenende. Am 21. und 22. Dezember wird der klassisch ausgebildete Pianist, Komponist und Produzent an seinem rollbaren, weißen Klavier für besinnliche und festliche Atmosphäre in der Ravennaschlucht sorgen.
An allen Markttagen zugänglich ist der Krippenpfad von Holzbildhauer Simon Stiegeler, der an mehreren Stationen anschaulich die Weihnachtsgeschichte erzählt. Für die kleinen Besucher ist samstags und sonntags wieder das Weihnachtspostamt von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Kinder haben hier die Gelegenheit, einen Wunsch per Postkarte an den Weihnachtsmann zu schicken. Vier Kinderwünsche werden am vierten Adventswochenende ausgelost und schließlich erfüllt. Darüber hinaus darf mit dem Kucky-Team im urigen Zollhäusle gebastelt werden.

NEU: VIP-Bus mit Direktverbindung von Freiburg zum Weihnachtsmarkt
Erstmals verkehrt in diesem Jahr ein VIP-Bus zwischen dem Freiburger Konzerthaus und dem Weihnachtsmarkt. Besucher können so während der Öffnungszeiten am Samstag und Sonntag für 15 Euro (pro Person, inklusive Eintritt zum Weihnachtsmarkt) bequem mit garantierter Sitzplatzreservierung und ohne Wartezeiten den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht genießen. Hierzu gibt es täglich drei feste Abfahrtszeiten ab dem Freiburger Konzerthaus und in der Ravennaschlucht. Die Buchung ist ausschließlich in der Hochschwarzwald Reiseführer-App (kostenlos erhältlich im App Store bzw. Google Play Store) sowie über www.hochschwarzwald.de/weihnachtsmarkt möglich.

Öffnungszeiten:
An allen vier Adventswochenenden, jeweils freitags von 15 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 20 Uhr.

Eintritt: 4,50 Euro (freitags 3,50 Euro) für Erwachsene; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt; Gruppen ab 20 Personen bezahlen 4 Euro pro Person (freitags 3 Euro). Um Wartezeiten an der Kasse möglichst zu vermeiden, wird die Ticket-Buchung über die kostenlose Hochschwarzwald Reiseführer-App sowie über www.hochschwarzwald.de/weihnachtsmarkt empfohlen.

Anfahrt: Empfohlen wird die Anreise mit der Bahn bis zu den Bahnhöfen Himmelreich (aus Richtung Freiburg) und Hinterzarten (aus Richtung Donaueschingen). Von dort aus steuern regelmäßig Shuttlebusse kostenlos zum Weihnachtsmarkt. Alternativ bietet sich eine Wanderung ab Hinterzarten durch das Löffeltal an (ca. 45-60 Minuten).

Verkehrsbeschränkungen:
Während der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes wird es zu folgenden Verkehrsbeschränkungen kommen: Die Zufahrt zum Hofgut Sternen ist für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Ausgenommen von der Sperrung sind Shuttlebusse, Reisebusse und Marktbesucher mit Parkplatzreservierung sowie Standbetreiber, Hotelgäste und Hotelmitarbeiter mit Ausnahmegenehmigung.

Weitere Informationen unter www.hochschwarzwald.de/weihnachtsmarkt.

(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 23.10.2019)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Breitnau .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald