GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Kreis Lörrach - Belchen

13. Jul 2020 - 15:16 Uhr

Christoph Huber und Sebastian Schröder-Esch führen Besucher durch spannende Lebensräume - Naturkundliche Wanderung am Belchen am 26. Juli ++ Anmeldung erforderlich

Der Blick vom Belchen bietet wundervolle Landschafts- und Natureindrücke. 

Foto: Sebastian Schröder-Esch/Rp Freiburg
Der Blick vom Belchen bietet wundervolle Landschafts- und Natureindrücke.

Foto: Sebastian Schröder-Esch/Rp Freiburg

Zu einer naturkundlichen Wanderung auf den Belchengipfel lädt das Biosphärengebiet Schwarzwald am Sonntag, 26. Juli, ein. Unter der Leitung des Biologen Christoph Huber von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets und des Geographen Sebastian Schröder-Esch führt die Nachmittagsexkursion von der Talstation der Belchenbahn in Obermulten über das Böllener Eck und durch den Südhang des Belchen bis zum Gipfel.

Unterwegs geht es um die wichtigsten Lebensräume und ihre Bewohner in diesem weithin bekannten Naturschutzgebiet. Thematische Schwerpunkte sind Pflanzen, Vögel, Schmetterlinge und Heuschrecken. Die Exkursion beginnt um 15 Uhr und ist auf gut drei Stunden ausgelegt. Die Wanderstrecke beträgt rund neun Kilometer, wobei insgesamt 480 Höhenmeter zu überwinden sind. Es ist also eine gute Kondition sowie geeignetes Schuhwerk und eigene Marschverpflegung erforderlich. Nach dem Ende der Exkursion gehen die Teilnehmenden zu Fuß bergab wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt und vorherige persönliche Anmeldung über die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets per E-Mail an biopshaerengebiet-schwarzwald@rpf.bwl.de unbedingt erforderlich. Eine Teilnahmegebühr wird nicht festgesetzt, sondern erfolgt vor Ort auf freiwilliger Basis. Wetterfeste Kleidung (inklusive Schutz gegen Regen und/oder Sonne) und festes Schuhwerk werden empfohlen. Zur Beobachtung der Natur ist ein eigenes Fernglas sehr nützlich. Es gelten Abstands- und Hygieneregeln, eine Einwilligung zur Weitergabe persönlicher Kontaktdaten zwecks etwaiger Nachverfolgung wird ebenfalls vorausgesetzt.

Mehr Information: www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de

Das Biosphärengebiet auf Facebook und Instagram:

www.facebook.com/Biosphaerengebiet.Schwarzwald

www.instagram.com/schwarzwald_ranger


Weitere Beiträge von Regierungspräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Belchen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald