SWR Moderatorin Annette Krause ist für die SWR Reisereportage „Expedition in die Heimat“ in der deutschen Hauptstadt unterwegs. Hier haben Hunderttausende Baden-Württemberg*innen ihre zweite Heimat gefunden. Die Moderatorin lernt einige der Zugereisten kennen. Sie spricht mit ihnen über Heimatgefühle, erfährt, warum sie weggegangen sind und was sie an ihrer Wahlheimat so schätzen. Dabei bekommt sie ein paar echte Geheimtipps mit auf den Weg, die in kaum einem Berliner Reiseführer stehen. Außerdem hat sie Grüße aus der Heimat dabei in Form von kleinen Mitbringseln. „Expedition in die Heimat – Schwaben in Berlin“ ist am Freitag, 9. Oktober 2020 von 20:15 bis 21 Uhr im SWR Fernsehen und ab dem Vortag der Ausstrahlung, 16 Uhr, in der ARD Mediathek zu sehen.
Großstadtimpressionen – Wahl-Berliner*innen und ihre Geschichten
Die Hauptstadt Berlin steht für Kreativität, bunte Vielfalt, aufregende Facetten und ist Magnet für Menschen aus aller Welt – und aus Baden-Württemberg. Annette Krause schnuppert Großstadtluft, bewegt sich vorbei an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten und trifft dabei interessante Landsleute. Unter ihnen ist Nina Peretz aus Tübingen. 2017 wurde sie als erste Frau in den Vorstand der Synagoge am Fraenkelufer gewählt. Von ihr erfährt die Moderatorin, worin ihre Tätigkeit besteht und was Berlin für sie so besonders macht. Auf der Erkundungstour nicht fehlen darf ein Treffen mit dem Grünen-Politiker Cem Özdemir. Der gebürtige Bad Uracher steht zu seinen Wurzeln – und zu seinem Fußballverein, dem VfB Stuttgart. Im Rössle, der wohl östlichsten Cannstatter Kurve, fiebert er bei möglichst allen Spielen seiner Lieblings-Elf mit.
Kunst- und Kulturschaffende
Christoph Niemann ist in Waiblingen geboren und in Ludwigsburg aufgewachsen. Der renommierte Illustrator und Künstler arbeitet unter anderem für den „New Yorker“ und die „New York Times“. Er erzählt, woran er zurzeit arbeitet und welche Gefühle er mit seiner alten Heimat verbindet. Hochkultur in einem Kreuzberger Hinterhof bietet das „Englisch Theatre Berlin“: Annette Krause lernt den künstlerischen Leiter Günther Grosser aus Lauffen am Neckar kennen. Sie spricht mit ihm über das Corona-bedingt stagnierende Kulturleben und darüber, warum er einst nach Berlin kam. Dass der Friedrichstadt-Palast – die weltweit größte Theaterbühne – gerettet werden konnte, ist einem waschechten Badener zu verdanken: Berndt Schmidt aus Bruchsal. Die Berliner Morgenpost kürte ihn zum „Berliner des Jahres“. Auch hier ist die Spielsaison wegen Corona beendet worden. Ab Januar 2021 soll es wieder losgehen.
Kulinarisches Berlin und grüne Oasen
Günther Müller aus Ravensburg ist Gastronom und einer der erfolgreichsten Caterer Berlins. 2009 wurde er sogar mit dem Titel „Caterer des Jahres“ ausgezeichnet. Annette Krause lernt ihn in seinem Restaurant „Tor Eins – Zum Glück“ kennen. Dass Heimat durch den Magen gehen kann, dafür sorgt der Heimsheimer Ulrich Morof mit seiner Maultaschenmanufaktur. Durch den „Urwald“ am Gleisdreieck des ehemaligen Anhalter Bahnhofs, dem Ostpark, der eine grüne Ruheoase mitten in der Stadt darstellt, spaziert Annette Krause mit dem gebürtigen Stuttgarter und Autoren Gerhard Drexel. Er schildert ihr, was er an Berlins Atmosphäre so liebt. Ein Mann mit grünem Daumen ist der Nürtinger Horst Mager. Der Landschaftsgärtner ist bekannt aus der ausgezeichneten SWR Sendung „Grünzeug“. Seit einigen Jahren gibt er im rbb Hobby-Gärtner*innen Tipps für den heimischen Garten. In der Laubenkolonie Bismarckruh wird dafür „Horst sein Schrebergarten“ aufgezeichnet.
Sendung:
„Expedition in die Heimat – Schwaben in Berlin“
Freitag, 9. Oktober 2020 von 20:15 bis 21 Uhr im SWR Fernsehen
Online first ab Donnerstag, 8. Oktober 2020, ab 16 Uhr, auf ARDMediathek.de
(Info: Südwestrundfunk)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
29. Sep 2020 - 18:52 UhrUnterwegs in der schwäbischen Diaspora - SWR Reisereportage „Expedition in die Heimat – Schwaben in Berlin“ am Freitag, 9. Oktober 2020 im SWR Fernsehen, ab Donnerstag, 8. Oktober auf ARDmediathek.de

Auf den Spuren der Schwaben in Berlin
Foto: ARD
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Regio. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service