Die Integrierte Leitstelle Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald hat ein neues Einsatzleitsystem. Bei einem Vor-Ort-Termin in der Eschholzstraße 118 wurde es am heutigen Donnerstag durch Martin Barth, Erster Landesbeamter, Freiburgs Bürgermeister Stefan Breiter und Jochen Hilpert, Vorstand des DRK-Kreisverbandes, in Betrieb genommen.
Die Stadt Freiburg, der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der DRK-Kreisverband mit den im Rettungsdienst zuständigen Kostenträgern finanzieren das Projekt mit 3,9 Millionen Euro.
Damit verabschiedet sich die Leitstelle von ihrem zehn Jahre alten Leitsystem Siveillance Command von Siemens und der bestehenden Kommunikationsanlage Frequentis ICCS. Der Betreibervertrag mit der Firma Siemens war ausgelaufen und konnte nicht verlängert werden. Deshalb fand im Sommer 2019 in Zusammenarbeit mit dem Fachplanungsbüro IDH Consult eine europaweite Ausschreibung statt. Seit Anfang 2020 konnte die Integrierte Leitstelle die Gewinner der Ausschreibung, das neue Leitsystem Cobra4 von ISE und die Kommunikationstechnik der Firma Elara, im Hintergrund parallel zu den bestehenden Systemen aufbauen. Über das Jahr 2020 hinweg wurden die neuen Systeme konfiguriert und mit den nötigen Daten gefüllt. Vor zehn Tagen begann der begleitete Testbetrieb an der Eschholzstraße, heute war die offizielle Inbetriebnahme und danach die Ertüchtigung der Ersatznotrufabfragestelle im Landratsamt.
Das Einsatzleitsystem der Firme ISE aus Aachen ist in Baden-Württemberg nicht unbekannt. Etwa jede zweite Integrierte Leitstelle im Land nutzen dessen Software Cobra4; in Baden sind es sogar fast alle Leitstellen. Das System ist mit umfangreichen Schnittstellen zu bestehenden Subsystemen ausgestattet. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit und dadurch die Schnelligkeit der Bearbeitung von Notfalleinsätzen.
Bei den Rettungsdiensten wird mit diesem System die sogenannte georeferenzierte Disposition eingeführt. Sie nutzt Routingdaten, um bei einem Notfall zu ermitteln, welche Rettungsmittel den Einsatzort am schnellsten erreichen können. Neu ist auch eine integrierte Strukturierte-Notruf-Abfrage, die die Mitarbeitenden der Leitstelle bei der Abfrage von Notfällen unterstützt. Der Abfragende behält hierbei die Hoheit über die Abfrage; er kann Fragen umformulieren oder ergänzen. In speziellen Situationen, etwa zur Beurteilung ob ein Patient atmet oder nicht, gibt das System software-unterstützt Hilfestellung zur Überprüfung der Atmung und leitet, bei Bedarf, den Anrufer zur telefon-gestützten Wiederbelebung an.
Die Kommunikationsanlage der Firma Elara aus Aachen, direkte Nachfolgerin der bestehenden Frequentis-Anlage, ist eine komplette Neuentwicklung und baut auf einer IP-Plattform auf. Mit dem Einzug der IP-Technik wird auch der Notruf vollständig von ISDN auf IP umgestellt. Gleichzeitig sorgt die Kommunikationstechnik dafür, dass alle relevanten Informationen aus dem Einsatzleitsystem auch dort verfügbar sind. Mit der vollständigen Umstellung auf IP-basierte Telefonie, der Aufwertung der Ersatznotrufnotrufabfragestelle im Landratsamt und der Verbesserung der Netzwerktechnik werden die Ausfallsicherheiten weiter erhöht.
Mit dem neuen Einsatzleitsystem verabschiedet sich die ILS von ihrem bisherigen Betriebsmodel. Bei der ersten Ausstattung im Jahr 2011 wurde ein Betreibermodell mit vollem Service gewählt. Ein Vorgutachten ergab, dass ihr Kauf eine wirtschaftlichere Lösung bei höherer Flexibilität bietet. Dies hat zur Folge, dass die ILS in Zukunft eine eigene IT-Abteilung mit Systemadministratoren aufstellt. Das Team aus vier Informatikern hat die Arbeit bereits aufgenommen.
Mit den neuen Systemen hält auch der Digitalfunk Einzug in den Leitstellenbereich. Da das Thema aber nicht nur ein technisches ist, sondern auch viel Organisation und Absprache mit anderen Stellen und Behörden bedeutet, wird der Wirkbetrieb in diesem Bereich erst in der zweiten Jahreshälfte angestrebt.
Die Integrierte Leitstelle Freiburg wird im Rahmen einer Kooperation seit 2011 gemeinsam vom DRK, der Stadt Freiburg und dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald betrieben. Sie ist zuständig für die Alarmierung der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und des Bevölkerungsschutzes im gesamten Gebiet zwischen Breisach, Freiburg, Löffingen und Badenweiler. Bis zum 30. Juni wird auch noch der Kassenärztliche Notfalldient vermittelt. Rund 50 Mitarbeitende in der ILS bearbeiten täglich rund 1.000 Anrufe und disponieren dabei im Mittel 240 Einsätze täglich.
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald
6. Mai 2021 - 16:30 UhrSystemwechsel in Integrierter Leitstelle Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald - Neue Leitstellentechnik offiziell in Betrieb - Stadt, Landkreis und DRK-Kreisverband tragen gemeinsam Kosten von 3,9 Millionen Euro

Systemwechsel in Integrierter Leitstelle Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald - Neue Leitstellentechnik seit heute (6. Mai) offiziell in Betrieb.
Von links: Jochen Hilpert (Vorstand DRK Freiburg), Bürgermeister Stefan Breiter und Martin Barth (Erster Landesbeamter Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald).
Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service