GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Ortenaukreis - Seebach

30. Nov 2021 - 15:34 Uhr

Spielstation zum Thema Holz in Seebach - Weiteres Regionalbudget-Projekt wurde erfolgreich umgesetzt

Spielstation zum Thema Holz in Seebach - Weiteres Regionalbudget-Projekt wurde erfolgreich umgesetzt.
Von links: Ulrich Döbereiner (LEADER Geschäftsstellenleiter), Edgar Gleiß (Verein für Regionalentwicklung Ortenau e.V.), Thomas Knapp (Bauhof), Bürgermeister Reinhard Schmälzle, Manuela Epting (Tourist-Information Seebach) und Lars Fecke (baumann + trapp)

Foto: Regionalentwicklung Ortenau e.V. - Tourist-Information Seebach
Spielstation zum Thema Holz in Seebach - Weiteres Regionalbudget-Projekt wurde erfolgreich umgesetzt.
Von links: Ulrich Döbereiner (LEADER Geschäftsstellenleiter), Edgar Gleiß (Verein für Regionalentwicklung Ortenau e.V.), Thomas Knapp (Bauhof), Bürgermeister Reinhard Schmälzle, Manuela Epting (Tourist-Information Seebach) und Lars Fecke (baumann + trapp)

Foto: Regionalentwicklung Ortenau e.V. - Tourist-Information Seebach

Mit Unterstützung durch das Regionalbudget kann Seebach ein weiteres Highlight für Familien anbieten und so seinen Schwerpunkt als Destination für Familienurlaub weiter stärken. Das Vorhaben erhielt eine Förderung von 80% der Nettokosten, was einer Summe von knapp 14.000, - Euro entspricht.

Zum Thema Holz und Holzverarbeitung wurde am WasserMühlenTechnik-Weg im Bereich Bergmatt zwischen der Raststation Bergmattbrunnen und dem Ferienhof Fischer ein neuer Spielbereich für Kinder geschaffen. Spielerisch können kleine Entdecker den Weg vom Baum bis ins Sägewerk nachverfolgen.

Nachdem ein Baum im Erlebniswald ausgesucht wurde, kann dieser mittels einer beweglichen Säge entnommen werden. Mit einer kleinen Transportbahn wird der Baumstamm zur Station „Sägewerk“ gebracht und kann dort zersägt werden.

Ergänzt wird der Platz mit einer Himmelsliege, auf der sich Eltern und Kinder ausruhen und die Atmosphäre des Waldes genießen können. Startpunkt des Rundwegs ist am Kurpark in Seebach.

Gemeinsam mit Manuela Epting, Leiterin der Tourist-Information Seebach wurde das Projekt von Bürgermeister Reinhard Schmälzle bei der Übergabe der Regionalbudget-Förderplakette durch den Verein für Regionalentwicklung vorgestellt.

Das Regionalbudget ist ein Förderprogramm für Kleinprojekte bis 20.000, - Euro für den ländlichen Raum. Für das Jahr 2022 können noch bis zum 15. Februar 2022 Projektideen eingereicht werden. Weitere Informationen unter https://www.leader-ortenau.de/regionalbudget/.

(Presseinfo: Regionalentwicklung Ortenau e.V., 30.11.2021)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Seebach .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald