GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

9. Jan 2023 - 16:00 Uhr

Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg veröffentlicht neues Veranstaltungsprogramm für Januar bis Juli 2023 - Fokus wird auf Thema „Verantwortung“ gerückt

Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg veröffentlicht neues Veranstaltungsprogramm für Januar bis Juli 2023.

Foto: Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg
Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg veröffentlicht neues Veranstaltungsprogramm für Januar bis Juli 2023.

Foto: Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg

Die Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg veröffentlicht ihr neues Veranstaltungsprogramm für Januar bis Juli 2023 und rückt den Fokus auf das Thema „Verantwortung“.

Wer Verantwortung übernimmt, tut dies aus freien Stücken oder aus einer Verpflichtung heraus. Die Motivation dazu kann sehr unterschiedlich sein und schließt auch die religiöse Dimension mit ein – so ist der geographisch „Fernste“ in der globalisierten Welt nach christlicher Auffassung zugleich auch der oder die „Nächste“. Allerdings ist der/die Einzelne nicht nur (Mit)Menschen gegenüber in der Verantwortung, sondern auch für die Schöpfung insgesamt und für das Klima. Und auch ideelle Werte wie Freiheit und Demokratie überleben nicht, wenn niemand Verantwortung übernimmt. Dass dies persönlich wie gesellschaftlich nicht zum »Nulltarif« zu haben ist, wird an den Folgen, die der russische Angriff auf die Ukraine mit sich bringt, deutlich spürbar. All diese Dimensionen greift das Akademieprogramm 2023 mit dem Fokus „Verantwortung“ auf. Die Veranstaltungen finden in Präsenz und/oder online statt.

Im Vortrag „One Health“ am 18. Januar geht es um einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung der Gesundheit von Menschen, Tieren, den Schutz der Umwelt sowie der Prävention zukünftiger Pandemien.

Mit Russlands Krieg gegen die Ukraine befassen sich Heinz-Gerhard Justenhoven vom Hamburger Institut für Theologie und Frieden und Odilo Metzger von pax christi, Stuttgart, in Vortrag und Gespräch unter dem Titel „Auch eine friedensethische Zeitenwende?“ am 26. Januar.

Zum Thema Ethik in der Palliative Care in Altenpflegeeinrichtungen spricht am 24. Januar Annette Riedel, Professorin für Pflegewissenschaft und Ethik, Esslingen, und Mitglied des Deutschen Ethikrates. Es folgen drei weitere Veranstaltungen in der Online-Gesprächsreihe „Sorgekultur am Lebensende. Palliative Care in Pflegeheimen“.

Das künstlerische Programm der Katholischen Akademie beginnt am 20. Januar mit der Vernissage „Wo die Zitronen blühn“. Dabei werden Werke der Freiburger Künstlerin Andrea Hess präsentiert, die ihre Italienliebe in ihren Kunstwerken weiterleben lässt. Am 1. Februar startet die Reihe „Archäologie aktuell“ im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg: Der erste Gesprächsabend nimmt den Umbruch der Gesellschaft zu Beginn des Frühmittelalters in den Blick.

Das aktuelle Programm mit allen Veranstaltungen ist auf der Homepage der Katholischen Akademie Freiburg unter www.katholische-akademie-freiburg.de zu finden. Das gedruckte Programm ist erhältlich bei der Katholischen Akademie, Wintererstr. 1, 79104 Freiburg, Tel. 0761 31918-0, mail@katholische-akademie-freiburg.de.

Aktuelle Informationen oder Änderungen finden Sie rechtzeitig auf der Website, auf Facebook und Instagram sowie über den Newsletter der Katholischen Akademie Freiburg, den Sie abonnieren können über: www.katholische-akademie-freiburg.de/newsletter

Etliche Veranstaltungen sind nachträglich zu sehen und zu hören auf der Website: www.katholische-akademie-freiburg.de/video oder auf dem YouTube-Kanal der Akademie.

(Presseinfo: Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg, 09.01.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald