Die Kernprobleme Finanzierung und Fachkräftemangel standen im Mittelpunkt des Besuchs von Diana Stöcker, MdB CDU und Mitglied im Gesundheitsausschuss in der Reha-Klinik Hausbaden. Die Bundestagsabgeordnete setzt sich in der politischen Debatte für die Stärkung bestehender Reha-Strukturen ein und benennt dabei klar die besondere Rolle, die Reha-Kliniken auch in der Gesundheitsvorsorge spielen. Sie tragen dazu bei, die Gesundheit von Patienten wiederherzustellen, Folgeerkrankungen zu verhindern, die Lebensqualität zu verbessern, Patienten und Angehörige zu unterstützen und das Gesundheitssystem zu entlasten. Auch volkswirtschaftlich spielen die Reha-Kliniken eine wichtige Rolle: Schließlich erbringt jeder in die Reha investierte Euro einen volkswirtschaftlichen Gewinn von fünf Euro.
Diana Stöcker führte aus, dass der zunehmenden Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen und dem Fachkräftemangel mit einer Reihe von Maßnahmen zu begegnen ist. Es beginnt mit der Stärkung der Gesundheitskompetenz. Mehr Eigenverantwortung kann dazu beitragen, die Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern, Fehlbehandlungen zu vermeiden, Ungleichheiten zu reduzieren und das Gesundheitssystem auch insgesamt effizienter zu nutzen. Auch eine wie in der Schweiz übliche umfangreiche Delegation ärztlicher Aufgaben an Pflegefachpersonen kann dazu beitragen, das Gesundheitssystem zu entlasten. Darüber hinaus leistet die Delegation von Verantwortung einen Beitrag, die Qualität der Versorgung zu verbessern, die Patientensicherheit zu erhöhen und die interprofessionelle Zusammenarbeit zu fördern. Eine Priorisierung der Digitalisierung im Gesundheitswesen kann dazu beitragen, die Versorgungsqualität zu verbessern, Prozesse effizienter zu gestalten, die Vernetzung von Gesundheitsdienstleistern und Patienten zu verbessern, Fachkräfte zu entlasten und die Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen zu fördern. Digitalisierung kann auch der ausufernden Bürokratisierung entgegenwirken. So müssen die Klinken beispielsweise vierteljährliche Nachweise für die Erfüllung der Fachkräftequote im Stellenschlüssel übermitteln.
Deutlich wurden auch die bestehenden Probleme bei der Anerkennung ausländischer Fachkräfte, die trotz der Bereitschaft, in einer Klinik tätig zu werden, ihre Tätigkeit oft nicht aufnehmen können. Dieses Personal fehlt in den Einrichtungen dringend. Die Gründe für die Nichteinreise sind in der Regel weder von den Kliniken noch von den ausländischen Pflegekräften zu vertreten. Meist warten die ausländischen Fachkräfte nach Vorlagen der Voraussetzungen monatelang, bis zu 1,5 Jahren auf einen Botschaftstermin in der Deutschen Botschaft ihres Herkunftslandes zur Beantragung des VISA. Der gesamte Prozess ist nicht planbar. Ferner müssen das Anerkennungsverfahren und das Verfahren zur Erteilung einer Arbeitserlaubnis dringend vereinfacht und beschleunigt werden. Vor dem Hintergrund des aktuellen Fachkräftemangels sind die bestehenden inhaltlichen Hürden und bürokratischen Verfahren nicht nachvollziehbar. Ebenso muss Politik zur Kenntnis nehmen, dass Pflegehilfskräfte ebenfalls zu den Mangelberufen gehören und auch für diese Personengruppe eine Bleibeperspektive eröffnet werden muss. Sind die Kräfte dann im Land und durch den Verband ausgebildet und als Fachkräfte in Deutschland anerkannt, entbrennt ein Wettbewerb um diese Kräfte, den wir aufgrund von strukturellen Wettbewerbsnachteilen leider allzu oft gerade gegenüber den Krankenhäusern und Zeitarbeitsfirmen verlieren. In diesem Zusammenhang erläutert Diana Stöcker: „Umso wichtiger ist es, die Rehabilitationsangebote für pflegende Angehörige weiterzuentwickeln. Deren Einsatz in der Pflege wird immer wichtiger, da sie eine wichtige Ergänzung zur professionellen Pflege darstellen können.“
Ein weiterer Schwerpunkt der Gespräche war die Finanzierung. Bei nahezu allen der bundesweit 1.200 ambulanten und stationären Reha- und Vorsorgeeinrichtungen mit rund 150.000 Beschäftigten ist die Lage sehr angespannt. Nachdem sich bereits in nahezu allen Bereichen die Kosten inflationsbedingt überproportional erhöht haben, wird der weiter voranschreitende extreme Anstieg der Betriebs- und Wareneinkaufskosten viele Reha- und Vorsorge-Kliniken in eine wirtschaftlich schwierige Situation führen. „Trotz der Gas- und Strompreisbremse muss die Reha-Klinik Hausbaden eine 6-fache Steigerung der Gaspreise und eine 2,8 Fache-Steigerung der Strompreise gegenüber 2021 verkraften, betont Martin Heßberger, Geschäftsführer der DR. SPANG Reha-Kliniken mit Sitz in Überlingen/Bodensee und ergänzt: „Auch die zeitversetzte Bezahlung der Leistungen durch die Kostenträger verstärkt den Druck auf die Liquidität der Kliniken.“ Da die Vergütungssätze der Krankenkassen und der Deutschen Rentenversicherung langfristig fixiert sind, ist eine unterjährige Anpassung der Kostensteigerungen in der Regel nicht möglich, so dass die Einrichtungen weitgehend auf diesen Kostensteigerungen sitzen bleiben. 130 bis 150 Euro beträgt in der Regel der Tagessatz für einen Patienten einer Reha-Klinik. Darin sind nicht nur Unterkunft und Vollpension, sondern auch alle ärztliche, therapeutische und pflegerische Maßnahmen inkl. Medikamentenkosten sowie die Investitions- und Instandhaltungskosten enthalten. Darüber hinaus entstehen derzeit erhebliche Zusatzkosten für Themen wie energetische Sanierungen. Problematisch ist, dass der beschlossene Energiekostenzuschuss, der die gestiegenen Energiekosten für Erdgas, Wärme und Strom in 2022 zu 95 % kompensiert, bis heute noch nicht zur Auszahlung gekommen ist. Die bedarfsgerechte Finanzierung der Reha-Kliniken bleibt daher ein brennendes Thema.
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Badenweiler
8. Mai 2023 - 05:25 UhrStärkung bestehender Reha-Strukturen | Diana Stöcker besucht die Reha-Klinik Hausbaden

Besuch von Diana Stöcker in der Reha-Klink Hausbaden (© Dr. Spang Rehakliniken)
Weitere Beiträge von TJ
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> http://www.healthcaretomarket.com/
> Weitere Meldungen aus Badenweiler. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 4038924daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service