GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

29. Mai 2023 - 14:49 Uhr

Freiburger Funkamateure ausgezeichnet! - Lebendiges Vereinsleben honoriert!

Distriktvorsitzender Klaus Kuhnt (DF3GU, links) überreichte im Beisein vom ebenfalls ausgezeichneten Vorsitzenden des Ortsverbandes Kraichgau, Jürgen Leitenberger (DL1JL) dem Vorsitzenden des Freiburger Ortsverbandes A05, Alexander Brüske (DL1AFA, rechts), die „Urkunde zur beispielhaften Ortsverbandsentwicklung“.
Distriktvorsitzender Klaus Kuhnt (DF3GU, links) überreichte im Beisein vom ebenfalls ausgezeichneten Vorsitzenden des Ortsverbandes Kraichgau, Jürgen Leitenberger (DL1JL) dem Vorsitzenden des Freiburger Ortsverbandes A05, Alexander Brüske (DL1AFA, rechts), die „Urkunde zur beispielhaften Ortsverbandsentwicklung“.
Am 13. Mai hat in Offenburg die Jahreshauptversammlung der im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) organisierten Funkamateure des Distriktes A, entsprechend Baden, stattgefunden. Hierzu begrüßte der Distriktvorsitzende Klaus Kuhnt mit dem Rufzeichen DF3GU die zahlreichen Abgesandten der Amateurfunkortsverbände ebenso wie Vertreter von befreundeten Funkvereinen, wie dem VFDB, dem Verband der Funkamateure in Post und Telekommunikation sowie Vertreter aus den Nachbardistrikten Württemberg und Rheinland-Pfalz. Ferner begrüßte Kuhnt Ernst Steinhuber (DL3GBE) aus dem DARC-Vorstand.

Lebendiges Vereinsleben honoriert!

Nicht nur, dass der Distrikt Baden sein 70jähriges Bestehen in diesem Jahr feiert, auch für einige Ortsverbände gab es auf der Versammlung etwas zu feiern. So auch beim auf dem Freiburger Flughafen beheimateten Ortsverband Freiburg (A05). Erhielt doch der Vorsitzende Alexander Brüske (DL1AFA) aus den Händen des Distriktvorsitzenden die „Urkunde für beispielhafte Ortsverbandsentwicklung“ überreicht! Eine mehr als lobenswerte Anerkennung an die ehrenamtlichen Aktiven des Freiburger Ortsverbandes. Denn ohne sie würde es das in der Urkunde ausdrücklich gelobte Engagement des lebendig gestalteten Vereinsleben, die intensive Nachwuchsförderung, die regionalen Vernetzung der Ortsverbände untereinander sowie die zahlreichen Funkaktivitäten und positive Präsentation in der Öffentlichkeit nicht geben.

„TechniClub“ und Lizenzkurs in Vorbereitung

Kamen durch die Coronapandemie in den vergangenen Jahren gezwungenermaßen so einige Aktivitäten zum Erliegen, ist man derzeit wieder voller Elan, mit zahlreichen Maßnahmen das Vorcoronaniveau wieder herzustellen. Unter anderem mit einem die Jugend ansprechenden Elektronikbastelkurs im sogenannten „TechniClub“ oder dem geplanten Ausbildungskurs zur Erlangung der Amateurfunklizenz. Nähere Informationen zu den Freiburger Funkamateuren gibt es unter https://www.dk0fr.de/ im Internet.

Horst Garbe (DK3GV) Pressewart des Amateurfunkortsverbandes Freiburg


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald