Die zwei Freiburger Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) – die Evangelische und die Katholische Hochschule – arbeiten zukünftig noch intensiver zusammen. Beide verbindet, dass sie in ähnlichen oder sich ergänzenden Fachgebieten arbeiten, wie zum Beispiel Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege sowie Pädagogik. Seit Jahrzehnten sind sie Akteure des hochkarätigen Innovations- und Wissenschaftsstandorts Freiburg. Erstmals wurden in einer gemeinsamen Konferenz beider Hochschulen und ihrer Träger Optionen der Hochschulentwicklung diskutiert.
Beide Hochschulen arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen: Ein Beispiel ist der European Campus RECOS, eine vor mehr als 30 Jahren gestartete Kooperation mit Hochschulen in Frankreich und der Schweiz. RECOS führt zu gegenseitig anerkannten Studienabschlüssen, eröffnet Arbeitschancen in den Nachbarländern und macht gemeinsame Forschungsprojekte möglich, zum Beispiel zu grenzüberschreitendem Kinderschutz.
Seit 2021 bauen die beiden Hochschulen ihre Zusammenarbeit breiter aus, profitieren insbesondere von unterschiedlichem sowie ergänzendem Wissen und nutzen ihre Ressourcen gegenseitig: vor allem in der Forschung, bei der Internationalisierung und im Bereich Hochschulverwaltung, etwa der IT-Sicherheit.
Die Besonderheit und die Stärke der beiden Hochschulen ist anwendungsorientierte Forschung und deren Transfer in die Praxis der Sozialwirtschaft. Aktuell benötigtes Wissen wird so unmittelbar der Gesellschaft zur Verfügung gestellt - und ist sofort einsatzbereit. Die Katholische und die Evangelische Hochschule bieten dies zum Beispiel im Bereich der Fachkräftegewinnung und Bindung in der Jugendhilfe oder bei der Sicherstellung der Versorgung älterer oder pflegebedürftiger Menschen. Darüber hinaus leisten sie Politikberatung in Baden-Württemberg und anderen Bundesländern wie auf Bundesebene.
Die vertiefte Zusammenarbeit der beiden anteilig staatlich finanzierten Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft hat also einen fachlichen Hintergrund, aber ebenso einen strategischen. In Vorbereitung auf die nächsten Verhandlungen mit dem Land Baden-Württemberg zur Hochschulfinanzierung betonen die beiden Hochschulen, dass sie einen maßgeblichen Beitrag für die Entwicklung des Sozial- und Gesundheitssystems leisten. Anwendungsorientierte Forschung und Transfer der Ergebnisse werden zum Beispiel nicht von privaten Hochschulen mit vergleichbarem fachlichen Profil erbracht.
Erstmals haben die zwei Hochschulen für Angewandte Wissenschaften am 17. Oktober 2023 eine gemeinsame Konferenz zur Hochschulentwicklung durchgeführt, an der Dozierende, wissenschaftlich Mitarbeitende und Verwaltungsmitarbeitende teilgenommen haben. Ebenfalls dabei waren Vertreter*innen der jeweiligen Trägerorganisationen. Insgesamt sind über 60 Personen auf der Konferenz zusammengekommen.
„Das ist ein Novum, dass wir in dieser Konstellation zusammen diskutieren“, sagt Rektorin Prof.in Dr.in Renate Kirchhoff als Gastgeberin für die EH Freiburg, die gemeinsam mit Rektorin Prof.in Dr.in Stephanie Bohlen, KH Freiburg, zur Veranstaltung eingeladen hat. Kirchhoff: „Wichtig ist diese Konferenz, weil die Zukunft der beiden Hochschulen uns alle angeht: vor allem, weil sie Gesellschaft relevant entwickeln.“ Die Rektorin der KH Freiburg fordert auf, die Kräfte zu bündeln, mit dem Ziel, die Entwicklungsimpulse, die von den Hochschulen ausgehen, zu stärken. „Wir haben den Auftrag, zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beizutragen. Die Kooperation wird uns dort stärken, wo wir unserem Auftrag im Dialog mit unseren Partnern im Sozial- und Gesundheitswesen und der Pastoral gerecht werden.“
Oberkirchenrätin Dr.in Cornelia Weber, Vorsitzende des Kuratoriums der EH Freiburg betont: „Wir unterstützen unsere Hochschule und profitieren von ihr: Denn die Evangelische Hochschule erreicht junge Menschen, die dann – gut ausgebildet und religiös sprachfähig – an einer gerechteren Gesellschaft mitwirken. Und das ist ein Grundanliegen von Kirche.“
„Hochschulen sind für uns wichtige Orte von Kirche“, stellt Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker, Mitglied der Gesellschafterversammlung der KH Freiburg, heraus: „Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Damit leben sie – die Hochschulen – das Eigentliche der Kirche.“
Den Startimpuls für die gemeinsame Konferenz hielt Prof. Dr. Dr. hc. Bastian Kaiser, ehemals Vorstandsvorsitzender der Rektor*innenkonferenz der HAW. Kaiser bestärkt die Hochschulen und ihre Träger auf ihrem Kurs: „Ohne die Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft würde etwas ganz Zentrales in unserer Gesellschaft fehlen: wir brauchen ihre Lehre und Forschung zur Weiterentwicklung des Sozial- und Gesundheitswesens.“
(Presseinfo: Evangelische Hochschule Freiburg, 19.10.2023)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Oct 2023 - 17:02 UhrMit Kooperation mehr erreichen: Evangelische Hochschule und Katholische Hochschule in Freiburg arbeiten intensiver zusammen - Hochschulen qualifizieren und forschen gemeinsam für Zukunftsbranche Sozialwirtschaft

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Friesenheim - 29. März 2025: Frühjahrsmarkt in Friesenheim - Über 20 Verkaufsstände präsentieren vielfältige Auswahl an der Offohalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service