Die zwei Freiburger Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) – die Evangelische und die Katholische Hochschule – arbeiten zukünftig noch intensiver zusammen. Beide verbindet, dass sie in ähnlichen oder sich ergänzenden Fachgebieten arbeiten, wie zum Beispiel Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege sowie Pädagogik. Seit Jahrzehnten sind sie Akteure des hochkarätigen Innovations- und Wissenschaftsstandorts Freiburg. Erstmals wurden in einer gemeinsamen Konferenz beider Hochschulen und ihrer Träger Optionen der Hochschulentwicklung diskutiert.
Beide Hochschulen arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen: Ein Beispiel ist der European Campus RECOS, eine vor mehr als 30 Jahren gestartete Kooperation mit Hochschulen in Frankreich und der Schweiz. RECOS führt zu gegenseitig anerkannten Studienabschlüssen, eröffnet Arbeitschancen in den Nachbarländern und macht gemeinsame Forschungsprojekte möglich, zum Beispiel zu grenzüberschreitendem Kinderschutz.
Seit 2021 bauen die beiden Hochschulen ihre Zusammenarbeit breiter aus, profitieren insbesondere von unterschiedlichem sowie ergänzendem Wissen und nutzen ihre Ressourcen gegenseitig: vor allem in der Forschung, bei der Internationalisierung und im Bereich Hochschulverwaltung, etwa der IT-Sicherheit.
Die Besonderheit und die Stärke der beiden Hochschulen ist anwendungsorientierte Forschung und deren Transfer in die Praxis der Sozialwirtschaft. Aktuell benötigtes Wissen wird so unmittelbar der Gesellschaft zur Verfügung gestellt - und ist sofort einsatzbereit. Die Katholische und die Evangelische Hochschule bieten dies zum Beispiel im Bereich der Fachkräftegewinnung und Bindung in der Jugendhilfe oder bei der Sicherstellung der Versorgung älterer oder pflegebedürftiger Menschen. Darüber hinaus leisten sie Politikberatung in Baden-Württemberg und anderen Bundesländern wie auf Bundesebene.
Die vertiefte Zusammenarbeit der beiden anteilig staatlich finanzierten Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft hat also einen fachlichen Hintergrund, aber ebenso einen strategischen. In Vorbereitung auf die nächsten Verhandlungen mit dem Land Baden-Württemberg zur Hochschulfinanzierung betonen die beiden Hochschulen, dass sie einen maßgeblichen Beitrag für die Entwicklung des Sozial- und Gesundheitssystems leisten. Anwendungsorientierte Forschung und Transfer der Ergebnisse werden zum Beispiel nicht von privaten Hochschulen mit vergleichbarem fachlichen Profil erbracht.
Erstmals haben die zwei Hochschulen für Angewandte Wissenschaften am 17. Oktober 2023 eine gemeinsame Konferenz zur Hochschulentwicklung durchgeführt, an der Dozierende, wissenschaftlich Mitarbeitende und Verwaltungsmitarbeitende teilgenommen haben. Ebenfalls dabei waren Vertreter*innen der jeweiligen Trägerorganisationen. Insgesamt sind über 60 Personen auf der Konferenz zusammengekommen.
„Das ist ein Novum, dass wir in dieser Konstellation zusammen diskutieren“, sagt Rektorin Prof.in Dr.in Renate Kirchhoff als Gastgeberin für die EH Freiburg, die gemeinsam mit Rektorin Prof.in Dr.in Stephanie Bohlen, KH Freiburg, zur Veranstaltung eingeladen hat. Kirchhoff: „Wichtig ist diese Konferenz, weil die Zukunft der beiden Hochschulen uns alle angeht: vor allem, weil sie Gesellschaft relevant entwickeln.“ Die Rektorin der KH Freiburg fordert auf, die Kräfte zu bündeln, mit dem Ziel, die Entwicklungsimpulse, die von den Hochschulen ausgehen, zu stärken. „Wir haben den Auftrag, zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beizutragen. Die Kooperation wird uns dort stärken, wo wir unserem Auftrag im Dialog mit unseren Partnern im Sozial- und Gesundheitswesen und der Pastoral gerecht werden.“
Oberkirchenrätin Dr.in Cornelia Weber, Vorsitzende des Kuratoriums der EH Freiburg betont: „Wir unterstützen unsere Hochschule und profitieren von ihr: Denn die Evangelische Hochschule erreicht junge Menschen, die dann – gut ausgebildet und religiös sprachfähig – an einer gerechteren Gesellschaft mitwirken. Und das ist ein Grundanliegen von Kirche.“
„Hochschulen sind für uns wichtige Orte von Kirche“, stellt Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker, Mitglied der Gesellschafterversammlung der KH Freiburg, heraus: „Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Damit leben sie – die Hochschulen – das Eigentliche der Kirche.“
Den Startimpuls für die gemeinsame Konferenz hielt Prof. Dr. Dr. hc. Bastian Kaiser, ehemals Vorstandsvorsitzender der Rektor*innenkonferenz der HAW. Kaiser bestärkt die Hochschulen und ihre Träger auf ihrem Kurs: „Ohne die Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft würde etwas ganz Zentrales in unserer Gesellschaft fehlen: wir brauchen ihre Lehre und Forschung zur Weiterentwicklung des Sozial- und Gesundheitswesens.“
(Presseinfo: Evangelische Hochschule Freiburg, 19.10.2023)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Oct 2023 - 17:02 UhrMit Kooperation mehr erreichen: Evangelische Hochschule und Katholische Hochschule in Freiburg arbeiten intensiver zusammen - Hochschulen qualifizieren und forschen gemeinsam für Zukunftsbranche Sozialwirtschaft

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service