Die Karl-Schlecht-Stiftung und die Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg (KiLAG) haben im Rahmen ihrer Jahrestagung am heutigen Mittwoch (29.11.) den „Innovationspreis Ethische Weiterbildung“ verliehen. Die Auszeichnung für wegweisende Bildungsarbeit in den Kirchen Baden-Württembergs soll auf besondere Veranstaltungsformate hinweisen und zum Nachahmen anregen. Außerdem wurde im Zuge der Preisverleihung das neue Bildungsportal (www.bildung-kirchen.de) der KiLAG freigeschaltet. Es gibt einen Überblick über alle kirchlichen Bildungsangebote in Baden-Württemberg.
Mit dem ersten Preis (4.500 Euro) wurde das Evangelische Kreisbildungswerk Stuttgart für das Angebot „Einfach wissen – Neues lernen in leicht verständlicher Sprache“ ausgezeichnet. Diese Veranstaltungsreihe nehme bewusst Gruppen in den Blick, „die oftmals leider noch zu wenig im Fokus von offener Erwachsenenbildung sind“, stellte Dr. Sebastian Friese fest, der als Vorsitzender der KiLAG und Vorstandsmitglied der Diözesanarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Erzdiözese Freiburg die Laudation für die Preisträger hielt. „Einfach wissen“ stellt Themen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in einfacher Sprache dar und schafft Räume für die Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung. Außerdem soll das Angebot dazu beitragen, die gesellschaftliche Sicht auf Menschen mit Behinderung zu verändern. „Ein tolles Projekt, das einen Baustein hin zu einer inklusiven Gesellschaft darstellt. Mit ‚Einfach wissen‘ prämieren wir heute ein Projekt, das zeigt, dass und wie inklusive Erwachsenenbildung möglich ist“, so Friese.
Den zweiten Preis, dotiert mit 2.000 Euro, erhielt die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ludwigsburg e.V. für ihr Veranstaltungsformat „Ethik im Dialog.“ Die Veranstaltungsreihe ermöglicht bereits im fünften Jahr den Dialog über relevante Themen. „Hier werden gesellschaftliche Themen angesprochen, die brennend sind, aber auch schwierig: Demokratie, Migration, Prostitution, Organspende“, so Sebastian Friese. Ein Highlight sei die hybride Veranstaltung „Bedrohte Demokratie. Junge Bürgermeister zeigen Kante“ gewesen. Im November 2022 diskutierten sieben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Deutschland auf dem Podium, zwei davon digital zugeschaltet. „Vielen Dank für die Initiative, und ich glaube, das ist auch ein Fingerzeig, wie politische Bildung auch heute erfolgreich sein kann, nämlich politische Bildung als Event“, betonte Friese.
Der dritte Preis, dotiert mit 1.000 Euro, ging an die Evangelische Erwachsenenbildung Emmendingen/Breisgau-Hochschwarzwald. In ihrer Veranstaltungsreihe „Badisch Bullerbü? – Erfahren Sie Landwirtschaft im Wandel“ können Verbraucherinnen und Verbraucher seit Oktober 2022 einmal im Monat bei Besuchen von Landwirtschaftshöfen in der Region die Arbeit und den Wandel von bäuerlichen Betrieben erleben. „Das Leben auf dem Land und vor allem das Leben als Landwirt hat sich radikal geändert. Denn der Strukturwandel in der Landwirtschaft ist massiv. Das betrifft insbesondere ländliche Regionen in Baden-Württemberg“, stellte Sebastian Friese in seiner Laudatio fest. In diesem Angebot der evangelischen Erwachsenenbildung sei „es auf hervorragende Weise gelungen, dieses schwierige Thema anzupacken und erfahrbar zu machen“.
Im Rahmen der Preisverleihung wurde zudem die neue Online-Plattform www.bildung-kirchen.de freigeschaltet. Auf diesem Bildungsportal der Kirchen ist das ganze bunte Spektrum der kirchlichen Erwachsenenbildung zusammengefasst. Interessierte können hier ab sofort gezielt nach Orten, Formaten, Themen, Zielgruppen, Preisen oder Anbietern suchen und so die passende Bildungsveranstaltung für sich entdecken. Dabei hat das Land Baden-Württemberg die Erstellung des Bildungsportals durch eine umfassende Förderung im Rahmen der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW mitfinanziert.
Die Kirchliche Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg gewährleistet ein flächendeckendes Angebot. Mit der Hilfe von 98 hauptamtlich geleiteten Einrichtungen mit ehrenamtlich geleiteten Arbeitskreisen / ehrenamtlichen Ansprechpersonen in den Kirchengemeinden der fünf beteiligten Kirchen – der Erzdiözese Freiburg, der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden sowie der Evangelisch-methodistischen Kirche – erreicht sie mit knapp 60.000 Veranstaltungen 1,2 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Baden-Württemberg, auch in den kleinsten Dörfern und Gemeinden. Zu den 98 hauptamtlich geführten Einrichtungen kommen 14 Bildungshäuser, drei Familien-Feriendörfer, mehr als 800 Außenstellen und ca. 3.400 Ehrenamtliche vor Ort dazu.
Information:
Wer sich für die Veranstaltungen der Preisträgerinnen und Preisträger interessiert, findet nähere Informationen unter www.kilag.de. Weitere Angebote der kirchlichen Erwachsenenbildung unter: www.bildung-kirchen.de.
(Presseinfo: Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg, 29.11.2023)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
29. Nov 2023 - 15:41 Uhr„Innovationspreis Ethische Weiterbildung“ verliehen - Auszeichnung für wegweisende Bildungsarbeit in den Kirchen im Land - Dritter Preis für Evangelische Erwachsenenbildung Emmendingen/Breisgau-Hochschwarzwald

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service