Seit Oktober läuft im Haus der Natur am Feldberg die Sonderausstellung „Hirtenbuben im Südschwarzwald“. Großformatige Porträts und Bildtafeln erzählen noch bis Ende Februar 2024 aus dem mühseligen Arbeitsalltag der einstigen Kinder.
Grüne Weiden, sanfte Kuhherden und ursprüngliche Natur – Was wir uns in der heutigen Zeit unter dem Begriff „Hirtenbuben“ vorstellen, klingt zwar romantisch, hat jedoch mit der Realität von damals nur wenig gemein. Stallarbeit, Hütetätigkeit, Schule und sonstige Aufgaben ließen für die kleinsten Helfer auf den Höfen meist keinen Raum, um zwischendurch zu spielen, also einfach einmal Kind zu sein. Was für Kinder heute unvorstellbar ist, war bis in die 60er Jahre hinein noch gang und gäbe. Die Ausstellung des Fotojournalisten Klaus Zinser aus Freiburg lässt die Kinder von damals, die heute selbst schon Großeltern sind, sprechen.
Zinser porträtiert seit 2018 ehemalige Hirtenbuben im Südschwarzwald mit lokalem Schwerpunkt im oberen Münstertal und am Stohren. „Mit der Ausstellung möchte ich diese Menschen würdigen, die so hart in jungen Jahren arbeiten mussten“, so Zinser zu seinen Beweggründen für die Recherche. Die großformatigen Porträts zeigen die betagten Protagonisten an ihren originalen Wirkungsstätten – auf Weiden und Bauernhöfen, in Ställen und der freien Natur. Tafeln mit Auszügen aus den Lebensgeschichten und Fotos aus vergangenen Tagen ergänzen die Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Der Raimartihof am Feldberg stellt einige landwirtschaftliche Exponate zur Veranschaulichung der früheren Tätigkeiten zur Verfügung. Die Sonderausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südschwarzwald e. V. und dem Naturschutzzentrum Südschwarzwald.
Zur Eröffnung im Oktober waren zahlreiche Menschen aus Nah und Fern auf dem Feldberg, darunter auch Familienangehörige der ehemaligen Hirtenkinder. Nach einem Grußwort von Naturpark-Geschäftsführer Roland Schöttle führte Zinser persönlich in die Ausstellung ein. „Ich habe die ehemaligen Hirtenkinder, darunter ein Hirtenmädchen, persönlich besucht und ihre Lebensgeschichten aufgezeichnet. Davon sind Ausschnitte auf den Texttafeln zu lesen. Glücklicherweise konnten wir jede Person auch an einem Ort der früheren Arbeit fotografieren“, so der Fotojournalist. Moderatorin Sabine Dietzig-Schicht, Fachbereichsleiterin Bildung und Kultur beim Naturpark Südschwarzwald bemerkt: „Wir freuen uns, die Hirtenausstellung im Haus der Natur zu haben. Sie spiegelt sowohl Natur- als auch Kulturaspekte. Es geht einerseits darum, wie Kinder früher im Südschwarzwald gelebt und gearbeitet haben, andererseits widmet sie sich der Weidewirtschaft – ein wichtiges Merkmal unserer Region.“
Die Ausstellung rund um Freud und Leid der Hütekinder ist während der Öffnungszeiten des Hauses der Natur bis Ende Februar 2024 zu sehen. Mehr zum Haus: www.haus-der-natur-feldberg.de.
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald, 04.12.2023)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Feldberg
4. Dec 2023 - 17:03 UhrHirtenbuben im Südschwarzwald - Sonderausstellung im Haus der Natur in Feldberg ist noch bis Ende Februar 2024 zu sehen

Hirtenbuben im Südschwarzwald.
Zahlreiche Menschen, darunter auch ehemalige Hütekinder, waren bei der Eröffnung auf dem Feldberg.
Foto: Naturpark Südschwarzwald
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Feldberg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Waldkirch - Herzliche Einladung zur Buchpräsentation des Buches Waldkirch II, herausgegeben von Wolfram Wette, 18. März 2025 um 18.15 h im Pfarrheim St. Margarethen
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Herbolzheim - "Ein Hai in der Waschmaschine?" - Vortrag 19.3. um 19:00 im Torhaus Herbolzheim
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service