Seit Oktober läuft im Haus der Natur am Feldberg die Sonderausstellung „Hirtenbuben im Südschwarzwald“. Großformatige Porträts und Bildtafeln erzählen noch bis Ende Februar 2024 aus dem mühseligen Arbeitsalltag der einstigen Kinder.
Grüne Weiden, sanfte Kuhherden und ursprüngliche Natur – Was wir uns in der heutigen Zeit unter dem Begriff „Hirtenbuben“ vorstellen, klingt zwar romantisch, hat jedoch mit der Realität von damals nur wenig gemein. Stallarbeit, Hütetätigkeit, Schule und sonstige Aufgaben ließen für die kleinsten Helfer auf den Höfen meist keinen Raum, um zwischendurch zu spielen, also einfach einmal Kind zu sein. Was für Kinder heute unvorstellbar ist, war bis in die 60er Jahre hinein noch gang und gäbe. Die Ausstellung des Fotojournalisten Klaus Zinser aus Freiburg lässt die Kinder von damals, die heute selbst schon Großeltern sind, sprechen.
Zinser porträtiert seit 2018 ehemalige Hirtenbuben im Südschwarzwald mit lokalem Schwerpunkt im oberen Münstertal und am Stohren. „Mit der Ausstellung möchte ich diese Menschen würdigen, die so hart in jungen Jahren arbeiten mussten“, so Zinser zu seinen Beweggründen für die Recherche. Die großformatigen Porträts zeigen die betagten Protagonisten an ihren originalen Wirkungsstätten – auf Weiden und Bauernhöfen, in Ställen und der freien Natur. Tafeln mit Auszügen aus den Lebensgeschichten und Fotos aus vergangenen Tagen ergänzen die Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Der Raimartihof am Feldberg stellt einige landwirtschaftliche Exponate zur Veranschaulichung der früheren Tätigkeiten zur Verfügung. Die Sonderausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südschwarzwald e. V. und dem Naturschutzzentrum Südschwarzwald.
Zur Eröffnung im Oktober waren zahlreiche Menschen aus Nah und Fern auf dem Feldberg, darunter auch Familienangehörige der ehemaligen Hirtenkinder. Nach einem Grußwort von Naturpark-Geschäftsführer Roland Schöttle führte Zinser persönlich in die Ausstellung ein. „Ich habe die ehemaligen Hirtenkinder, darunter ein Hirtenmädchen, persönlich besucht und ihre Lebensgeschichten aufgezeichnet. Davon sind Ausschnitte auf den Texttafeln zu lesen. Glücklicherweise konnten wir jede Person auch an einem Ort der früheren Arbeit fotografieren“, so der Fotojournalist. Moderatorin Sabine Dietzig-Schicht, Fachbereichsleiterin Bildung und Kultur beim Naturpark Südschwarzwald bemerkt: „Wir freuen uns, die Hirtenausstellung im Haus der Natur zu haben. Sie spiegelt sowohl Natur- als auch Kulturaspekte. Es geht einerseits darum, wie Kinder früher im Südschwarzwald gelebt und gearbeitet haben, andererseits widmet sie sich der Weidewirtschaft – ein wichtiges Merkmal unserer Region.“
Die Ausstellung rund um Freud und Leid der Hütekinder ist während der Öffnungszeiten des Hauses der Natur bis Ende Februar 2024 zu sehen. Mehr zum Haus: www.haus-der-natur-feldberg.de.
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald, 04.12.2023)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Feldberg
4. Dec 2023 - 17:03 UhrHirtenbuben im Südschwarzwald - Sonderausstellung im Haus der Natur in Feldberg ist noch bis Ende Februar 2024 zu sehen

Hirtenbuben im Südschwarzwald.
Zahlreiche Menschen, darunter auch ehemalige Hütekinder, waren bei der Eröffnung auf dem Feldberg.
Foto: Naturpark Südschwarzwald
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Feldberg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.commeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service