Eine schöne Ehrung langjähriger Gäste konnten Marion Isele, Ortsvorsteherin Muggenbrunn und Claudia Steinhardt, Regionalleitung Bergwelt Todtnau bei der Hochschwarzwald Tourismus GmbH vornehmen. Die Gäste verbringen seit vielen Jahren viele Wochen im Jahr ihren Ferienaufenthalt im Haus Erika in Muggenbrunn bei Familie Wissler. Gudrun Syben und Hela Bildau sind bereits das 60ste Mal zu Gast, Karsten Moritz ist in diesem Jahr das 25. Mal mit dabei.
Gudrun Syben kam bereits 1963 mit ihren Eltern nach Muggenbrunn. Zunächst bedingt durch eine Überbuchung ins Haus Schelb, wo sie sofort mit in das Alltagsgeschehen eingebunden wurden. Die kleine Gudrun hatte immer genügend Spielkammerad:innen und genoss die Wälder und Wiesen um Muggenbrunn. Die Familie ist bei Wind und Wetter gewandert. Als 1977 das Camping-Stüble in Muggenbrunn eröffnet wurde, war die Familie dort Stammgast. Gudrun liebte die Spätzle von Tante Frieda und musste sich oft für das letzte Stück Schwarzwälder Kirschtorte „opfern“. 1978 fand zum ersten Mal eine Anreise mit dem Auto statt. Damit konnten auch weitere Ziele im Hochschwarzwald erkundet werden. Doch die Familie ist Muggenbrunn immer treu geblieben. Nach Besitzerwechsel von Dieter Maier sind sie bei diesem geblieben, bis Dieter Maier den Pensionsbetrieb aufgegeben hat. Da die Familie den Ort und die Straßenseite nicht wechseln wollte, haben sie ihre Urlaube bis zum Tod der Mutter 1995 bei Familie Günter verbracht. Ein letztes Mal war Gudrun mit ihrem Vater dort im Jahr 1996. Als begeisterte Radfahrerin wollte Gudrun die nähere und weitere Umgebung mit dem Rad erkunden, immer mit dem Standort Muggenbrunn. Als Stammgast im Hotel Adler hat sie ein Rad für den Ferienaufenthalt immer von Birgit Hablitzel bekommen. Ab dem Jahr 2008 hat Gudrun ihre Ferienaufenthalte im Hotel Adler verbracht. In diesen Jahren hat Gudrun Syben die ebenfalls langjährigen Gäste Hela und Karsten kennengelernt, die sie 2015 mit zu Erika und Frank Wissler ins Haus Erika genommen haben. Die herzliche Aufnahme dort von ihren Gastgebern und die freundschaftliche Verbundenheit und natürlich der Ort Muggenbrunn bewegen Gudrun Sybon immer wieder dazu, in die Bergwelt Todtnau zu kommen. Immer noch findet sie spannende Ziele für sich. In der Dorfgemeinschaft ist sie bereits integriert und jeder kennt sie.
Hela Bildau kam über ihren Vater nach Muggenbrunn. Dieser hatte beruflich mit dem Todtnauerli zu tun und übernachtete um 1955 mehrfach im Hotel Adler in Muggenbrunn. Da er dort so gut aufgenommen wurde, beschlossen Helas Eltern in Muggenbrunn Skifahren zu lernen. Als Einjährige wurde Hela im Februar 1961 zum ersten Mal mit in den Hochschwarzwald genommen. Und sofort hat sie den Schnee für sich entdeckt. Ihre ersten Schritte hat sie im Hotel Adler gemacht. Die Familie hat immer Anteil am Dorfgeschehen gehabt. So sind sie auch in ihrer Muggenbrunner Urlaubspause immer wieder für einige Tage gekommen, so zum Beispiel zum 25.-jährigen Skiclubjubiläum, zum Feuerwehrfest, sowie auf Durchreise an Weihnachten.
Seit 1980 kommt Hela regelmäßig nach Muggenbrunn, entweder im Sommer/Herbst zum Wandern oder im Winter zum Skifahren. Oft kommt sie sogar 3–4-mal im Jahr. Auf die Frage „Warum Muggenbrunn?“ antwortet Hela: „Bis 2015 war es die persönliche Beziehung zum Hotel Adler. Darüber hinaus die Landschaft, die Möglichkeit auch bei feuchtem Wetter viele Sachen zu unternehmen. Doch die persönliche Beziehung zu unseren Gastgeber:innen Erika und Frank Wissler sind für mich immer wieder der Grund zu kommen.“
Karsten Moritz ist über seine Frau Hela nach Muggenbrunn gekommen. Begonnen hat es mit einer „Entführung“ auf der Rückreise aus Italien in das Hotel Adler. Dies war der Beginn der Verbundenheit zu Muggenbrunn. Bis heute faszinieren ihn die Natur, die Wandermöglichkeiten und die Umgebung. Die spannenden und lustigen Abende im Hotel Adler, der Wintereinbruch im Oktober, die interessanten Gespräche mit den Muggenbrunnern und vor allem die familiäre und herzliche Aufnahme bei Erika und Frank Wissler im Haus Erika machen immer wieder Lust auf einen Ferienaufenthalt im Hochschwarzwald. Um mit seiner Frau die Begeisterung fürs Skilaufen auch ausleben zu können und den Lift am Franzosenberg auch nutzen zu können, hat er mit 50 Jahren versucht Skifahren zu lernen. Doch hier ist es beim Versuch geblieben, nachdem der Skilehrer festgestellt hat: „So einem hüftsteifen Menschen kann man das Skifahren nicht beibringen.“
Bei einem gemeinsamen Abendessen bei wunderbarem Wetter auf der Terrasse der Holzschlägermatte wurden die Gäste geehrt und erhielten viele Geschenke. Es war ein lustiger Abend, bei dem viele Anekdoten auf den „Tisch kamen“.
(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 01.08.2024)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Kreis Lörrach - Todtnau
1. Aug 2024 - 14:48 UhrLangjährige Gäste in der Bergwelt Todtnau geehrt - Gudrun Syben und Hela Bildau sind bereits das 60. Mal im Haus Erika in Muggenbrunn zu Gast - Karsten Moritz ist zum 25. Mal mit dabei

Langjährige Gäste in der Bergwelt Todtnau geehrt.
Von links: Gudrun Sybon, Erika Wissler (auf der Bank), Karsten Moritz, Frank Wissler, Hela Bildau und Marion Isele.
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Todtnau . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service