GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Gesamte Regio - Freiburg

6. Feb 2025 - 15:14 Uhr

Universität Freiburg bietet therapeutische Online-Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern an - Kurzzeit-Therapien sollen gezielt unterstützen und wertvolle Impulse geben


Die Ambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien des Psychotherapiezentrums der Universität Freiburg bietet einmalige therapeutische Online-Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern an - Drei neu gestartete Projekte richten sich an Eltern von ängstlichen Kindern (4-12), an Jugendliche, die aufgrund von Diskriminierung Minderheitenstress erleben (Alter 16–21) oder an Jugendliche, die eine neue Sichtweise auf ihren Körper kennenlernen wollen (Alter 16–18) - Die Angebote werden im Rahmen von Forschungsprojekten online kostenfrei bereitgestellt und helfen, die Ursachen psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen besser zu verstehen und neue Behandlungsbausteine zu entwickeln


Das Psychotherapiezentrum am Lehrstuhl für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters der Universität Freiburg startet mehrere therapeutisch-präventive Online-Programme, die speziell auf Kinder, Jugendliche und Familien zugeschnitten sind. Im Mittelpunkt stehen sogenannte Single Session Interventionen (SSI) – Kurzzeit-Therapien, die innerhalb einer einzigen Sitzung Patient*innen gezielt unterstützen und wertvolle Impulse geben. Dieses Format stellt eine Alternative zu traditionellen Therapieansätzen dar, insbesondere bei langen Wartezeiten auf Therapieplätze.

Die neuen Angebote werden im Rahmen von Forschungsprojekten kostenfrei bereitgestellt und richten sich an unterschiedliche Zielgruppen:

- Projekt Mut: Unterstützung für Eltern von ängstlichen Kindern (Alter 4-12)
Das Projekt „Mut“ richtet sich an Eltern, deren Kinder unter Ängsten leiden. In einer Einzelsitzung erhalten sie praktische Tipps und Strategien, um ihre Erziehungskompetenzen zu stärken und ihre Kinder gezielt im Umgang mit Ängsten zu unterstützen. Ziel ist, die belastende Situation zu entschärfen und den Alltag der Familie zu erleichtern.

- Projekt Stark: Hilfe für Jugendliche, die Minderheitenstress erleben (Alter 16–21)
Junge Menschen, die sich aufgrund von Diskriminierung oder sozialem Ausschluss besonderen Herausforderungen stellen müssen, können Minderheitenstress erleben. Im Projekt „Stark“ lernen sie hilfreiche Techniken, um besser mit emotionalem Druck und alltäglichen Belastungen umzugehen.

- Projekt OK: Eine neue Perspektive auf den eigenen Körper für Jugendliche (Alter 16–18)
Das Projekt „OK“ lädt Jugendliche ein, sich mit ihrem Körperbild auseinanderzusetzen und eine gesunde Einstellung zu ihrem Körper zu entwickeln. Ziel ist, den Blick vom gesellschaftlichen Schönheitsdruck wegzulenken und eine positive, realistische Haltung zum eigenen Körper zu fördern.

Teilnahme und Kontakt:
Interessierte Eltern und Jugendliche können sich auf der Website der Ambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien des Psychotherapiezentrums der Universität Freiburg über die Teilnahme und den Ablauf informieren: https://psychotherapie...teilnahme/

(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 06.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald