Bei der 4. Ausgabe von „EuropaScène“ werden nach monatelanger Vorbereitung über 300 angehende ElektrikerInnen, FriseurInnen und BäckerInnen vor einem breiten Publikum und einer Jury aus Theaterprofis und Prominenten ihre deutsch-französischen Theatersketche zu ihren Berufen präsentieren. Im Europa-Monat Mai hat das Publikum an drei außergewöhnlichen Abenden in Karlsruhe, Lahr und Straßburg die Gelegenheit, die unterschiedlichen Berufe von Auszubildenden aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Elsass und erstmals auch aus der Schweiz anhand ihrer selbst geschriebenen Theatersketche auf ganz neue Weise zu entdecken.
EuropaScène ist ein europäisches Projekt in der Oberrhein-Region, das vom Programm INTERREG gefördert und von Partnern aus den Bereichen Theater, duale Ausbildung und interkulturelle Zusammenarbeit getragen wird. Die Grundidee: Auf der Grundlage ihrer Erfahrungen aus dem Ausbildungsalltag entwickeln die Auszubildenden aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Elsass und der Schweiz (Basel) zusammen mit professionellen Regisseuren 5-minütige Sketche, die sie einem Publikum auf beiden Seiten der deutsch-französischen Grenze präsentieren.
In der Vorbereitungsphase treffen sich die 20 Azubi-Gruppen zu je zwei Proben, einmal in Deutschland und einmal in Frankreich, und setzen ihre Konzepte kreativ, humorvoll und zweisprachig um. Bei den zwei Halbfinale-Vorführungen in Karlsruhe und Lahr wählt die Jury die Finalisten-Gruppen aus, die ihre Performances bei der prestigereichen Abschlussvorstellung auf der Bühne des Zénith in Straßburg vorstellen dürfen. Dort werden im Anschluss die Sieger gekürt.
Die drei öffentlichen Theatervorstellungen finden am 14. Mai im Tollhaus in Karlsruhe, am 22. Mai im Stadttheater Lahr und am 28. Mai im Zénith in Straßburg jeweils um 20 Uhr statt.
Interkulturelle Erfahrung aus drei Ländern: erstmals auch Schweizer Azubis bei EuropaScène
Auch bei der diesjährigen 4. Ausgabe von EuropaScène steht die interkulturelle Erfahrung im Mittelpunkt: Die Arbeitsgruppen vereinen deutsche, französische und zum ersten Mal auch Schweizer Auszubildende zwischen 15 und 26 Jahren, die denselben Beruf erlernen. Die RegisseurInnen sind zweisprachig und bieten deutsch-französische Workshops zur professionellen Kommunikation in der Arbeitswelt an. Hauptziel ist es, Vorurteile abzubauen, die Jugendlichen zur Kommunikation mit ihren Nachbarn anzuregen und Lust darauf zu machen, die Partnerländer kennenzulernen, vielleicht sogar in einem beruflichen Kontext.
Dank der Erfahrung der begleitenden RegisseurInnen, allesamt Profis aus den Bereichen Theater und Regie, lernen die jungen Auszubildenden, sich besser auszudrücken und gewinnen an Selbstvertrauen, indem sie ihre Kreativität frei einsetzen. Darüber hinaus ermöglicht ihnen die grenzüberschreitende Erfahrung bei der Umsetzung ihrer Sketche, trotz unterschiedlicher Muttersprachen miteinander zu kommunizieren und sich der Kultur der Nachbarn beim gemeinsamen Theaterspielen anzunähern. So ist EuropaScène ein echtes ein grenzüberschreitendes pädagogisches Projekt, das der Berufsausbildung und ihren jungen Akteuren auf der Bühne Sichtbarkeit verleiht.
Berufe entdecken und sich grenzüberschreitend informieren im Jobgarten:
Vor den Theateraufführungen in Karlsruhe und Straßburg findet tagsüber der Jobgarten statt, eine grenzüberschreitende Veranstaltung zur Berufsorientierung. Zum Jobgarten am 14. Mai 2025 in Karlsruhe und am 28. Mai 2025 in Straßburg können sich Lehrkräfte mit ihren Schulklassen kostenlos anmelden, wahlweise für den Vor- oder Nachmittag. Hier entdecken Jugendliche der Region in einem Erlebnisparcours Berufsbilder und duale Ausbildungen und lernen Möglichkeiten der grenzüberschreitenden beruflichen Mobilität kennen. Direkt im Anschluss ist ein Besuch der Generalproben und der abendlichen Theateraufführungen möglich.
Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Klassen für den Jobgarten am 14. Mai in Karlsruhe oder am 28. Mai 2025 in Straßburg per Mail an hugo.mihali@lesalternateurs.fr anzumelden.
Kostenlose Karten für die Aufführungen können unter www.europascene.eu reserviert werden.
Das Projekt ist auch auf Social media zu finden.
(Presseinfo: abc context media consulting, 10.03.2025)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
10. Mar 2025 - 13:35 Uhr"EuropaScène": Grenzenlose Bühne für Azubis aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz - Öffentliche Theatervorstellungen in Karlsruhe (14. Mai 2025), in Lahr (22. Mai 2025) und in Straßburg (28. Mai 2025)

"EuropaScène": Grenzenlose Bühne für Azubis aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
EuropaScène Gewinnersketch 2024.
Foto: abc context media consulting - EuropaScène 2024/François Crampon
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
KREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03.2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Friesenheim - 29. März 2025: Frühjahrsmarkt in Friesenheim - Über 20 Verkaufsstände präsentieren vielfältige Auswahl an der Offohalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service