Die Gelben Engel des ADAC waren im Jahr 2024 stark gefragt: In Südbaden verbuchten die Pannenhelfer und ihre Mobilitätspartner insgesamt 67.191 Einsätze. Damit ist die Zahl der Hilfeleistungen im Vergleich zum Vorjahr um 6,31 Prozent gestiegen (2023: 63.201 Einsätze). Auch landesweit hat das Einsatzvolumen zugenommen: In Baden-Württemberg zählte der Club im vergangenen Jahr 479.183 Einsätze, 2023 waren es 458.975. Bundesweit kümmerten sich die Helfer um rund 3,63 Millionen Pannen.
„Ende Dezember haben winterliche Temperaturen in Südbaden und Freiburg für ein hohes Pannenaufkommen gesorgt“, berichtet Markus Loh, Bereichsleiter Pannenhilfe Baden. So fiel auch der arbeitsreichste Einsatztag für die Gelben Engel in diesen Zeitraum: Am Freitag, 27. Dezember 2024 wurden die südbadischen Straßenwachtfahrer 319-mal zu Hilfe gerufen. Sonst sind es durchschnittlich 184 Einsätze pro Tag. Im Raum Freiburg war der 27. Dezember 2024 mit 233 Einsätzen ebenfalls der Spitzentag für die Gelben Engel. In der Region Südbaden sind aktuell 22 Straßenwachtfahrer rund um die Uhr unterwegs, um havarierten Auto- und Fahrradfahrern zu helfen.
Defekte Batterie war häufigste Pannenursache:
Wie schon in den Jahren zuvor, war in rund 45 Prozent der Fälle eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich. Auch die danach folgenden Pannenursachen haben sich in den vergangenen Jahren nicht verändert: Bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem, in 10,6 Prozent der Fälle gab es Probleme mit dem Generator, Anlasser, Bordnetz oder Beleuchtung.
Mit der zunehmenden Zahl an Elektroautos auf den Straßen ist auch die Zahl der E-Auto-Pannen gestiegen: Bundesweit wurden die Gelben Engel 43.678-mal von E-Auto-Besitzer gerufen, das entspricht einem Zuwachs von 46 Prozent gegenüber 2023. Auch hier war eine defekte Starterbatterie in 50 Prozent der Fälle Pannenursache Nummer 1.
Fahrradpannenhilfe wird gut angenommen:
Fahrradpannen gehören genauso zum Alltag der Gelben Engel und ihrer Mobilitätspartner wie liegen gebliebene Pkws. Bis zum Jahresende konnten in Südbaden 233 defekte Fahrräder und E-Bikes wieder flott gemacht werden (2023: 252 Fahrradpannen). „Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit. Wir wollen auch bei einer Fahrradpanne so schnell es geht helfen und die Weiterfahrt ermöglichen“, sagt Markus Loh. Der kostenlose Service wurde im Juni 2022 für alle ADAC Mitglieder eingeführt.
Bei mehr als zwei Drittel (69 Prozent) aller Fahrradpannen war ein defekter Reifen Grund für den Notruf. Bundesweit wurde die Fahrradpannenhilfe 16.934-mal in Anspruch genommen. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein Einsatzplus von 8 Prozent.
Einfach und schnell: ADAC Pannenhilfe App
Die ADAC Pannenhilfe ist rund um die Uhr unter der Rufnummer 089 20 20 4000 sowie digital über die ADAC Pannenhilfe App oder Web-App zu erreichen. Immer mehr ADAC Mitglieder nutzen dabei den digitalen Notruf: Der Anteil per App oder Web-App gemeldeter Pannen stieg im Vergleich zu 2023 um 20 Prozent auf rund 600.000.
Nutzer können per App wichtige Informationen und Fahrzeugdaten sowie den exakten Standort direkt und unkompliziert an die ADAC Pannenhilfezentrale übermitteln. Zusätzlich lassen sich auch mögliche Pannenursachen weitergeben, was den Hilfeprozess weiter beschleunigt.
ADAC Pannenhilfe-Bilanz Baden-Württemberg im Überblick:
Anzahl Gesamt-Pannenhilfen 2024:
- Deutschland: 3.633.154
- Baden-Württemberg: 479.183
- Südbaden: 67.191
Häufigste Pannenursachen 2024:
- 44,9 % Starterbatterie
- 22,1 % Motor, Motormanagement, Einspritzung, Zündung, Sensorik
- 10,6 % Generator, Anlasser, Bordnetz, Beleuchtung
- 8,8 % Reifen
- 6,9 % Schlüssel, Schlösser, Wegfahrsperre
- 6,7 % Sonstige: Karosserie, Lenkung, Bremsen, Fahrwerk, Antrieb
Anzahl Fahrrad-Pannenhilfen 2024:
- Deutschland: 16.934
- Südbaden: 233
(Presseinfo: ADAC Südbaden e.V., 10.03.2025)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
11. Mar 2025 - 00:01 UhrMehr als 67.000 Einsätze: Gelbe Engel rückten öfter aus - ADAC Pannenhilfe-Bilanz in Südbaden - Hilfeleistungen haben 2024 zugenommen - Defekte Batterie war häufigste Pannenursache - Fahrradpannenhilfe kommt gut an - Pannenhilfe-App immer beliebter

Mehr als 67.000 Einsätze: Gelbe Engel rückten öfter aus.
Foto: ADAC Südbaden e.V. - Martin Hangen
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service