GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

27. Mar 2025 - 12:17 Uhr

215 Millionen Euro für Mobilität im Regierungsbezirk Freiburg - Regierungspräsidium unterstützt Kommunen bei der Verkehrswende

Regierungspräsidium Freiburg
Regierungspräsidium Freiburg

In diesem Jahr investiert das Regierungspräsidium Freiburg (RP) voraussichtlich rund 215 Millionen Euro in die Verkehrsinfrastruktur im Regierungsbezirk Freiburg. Der Schwerpunkt liegt bei der Erhaltung der Bundes- und Landesstraßen.

„Mit diesen Investitionen machen wir die Infrastruktur unserer Region zukunftsfähig und bleiben ein verlässlicher Partner für die Kommunen bei der Verkehrswende“, sagte Regierungspräsident Carsten Gabbert anlässlich der Veröffentlichung des landesweiten Sanierungsprogramms des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg am Donnerstag. Gabbert betonte, dass der Fokus noch stärker als bisher auf die Erhaltung des bestehenden Straßennetzes gelegt werden müsse, da die personellen und finanziellen Ressourcen begrenzt seien.

Darüber hinaus unterstützt das Land kommunale Projekte zur Umsetzung der Mobilitätswende. Das Referat für „Regionales Mobilitätsmanagement“ des RP berät und begleitet die Kommunen, die bei der Verkehrswende eine Schlüsselrolle innehaben. In diesem Jahr fließen rund 38 Millionen Euro an Fördermitteln zum Beispiel in den Bau von kommunalen Radwegen, Ladestationen oder barrierefreien Haltestellen. Insgesamt sind derzeit im Regierungsbezirk Freiburg rund 20 Radwegeprojekte im Bau. Die geplanten Investitionen in den Radwegebau an Bundes- und Landesstraßen liegen 2025 bei rund sieben Millionen Euro.

Für die Sanierung des bestehenden Straßennetzes sind in diesem Jahr Investitionen von rund 95 Millionen Euro eingeplant. Damit sollen an den Bundes- und Landesstraßen rund 80 Kilometer Strecke sowie 36 Brücken und Stützmauern erneuert werden. Zusätzlich sind rund 19 Maßnahmen zur Sicherung von Felsen und Böschungen im Hochschwarzwald vorgesehen.

Um die Substanz der Brücken im Land zu verbessern, werden die Anstrengungen in laufenden Bau- und Planungsprojekten erhöht. Der Neubau der Brücke bei Friedenweiler über die B 31 (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) wird in diesem Jahr fertiggestellt. Die Neubauten der Brücke bei Mühlhausen im Zuge der L 191 (Landkreis Konstanz) sowie der Brücke über den Mühlekanal bei Untermettingen im Zuge der L 159 (Landkreis Waldshut) sind in Planung. Ein wichtiges Vorhaben bleibt die im vergangenen Jahr begonnene umfangreiche Sanierung des Steinbistunnels im Zuge der B 33 bei Triberg im Schwarzwald (Schwarzwald-Baar-Kreis). Die Maßnahme wird 2025 baulich fertiggestellt.

Weitere wichtige Erhaltungsprojekte in diesem Jahr sind die Fahrbahnsanierungen der B 317 auf der Passhöhe des Feldbergs (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald), der B 462 Zimmern Anschlussstelle Rottweil (Kreis Rottweil), der Ortsumfahrung Möhringen (B 311, Landkreis Tuttlingen) sowie der B 518 zwischen Hasel und Schopfheim (Kreis Lörrach).

Für Maßnahmen des Neu-, Um- und Ausbaus von Bundes- und Landesstraßen einschließlich der Planung sind in diesem Jahr Investitionen von rund 75 Millionen Euro eingeplant. Schwerpunkt im Landkreis Konstanz bleibt der Neu- und Ausbau der B 33 zwischen Allensbach und Konstanz mit geplanten Investitionen in diesem Jahr von rund 38 Millionen Euro. Mit dem aktuell im Bau befindlichen Tunnel Röhrenberg und der weiter voranschreitenden Planung des Tunnels Hegne beginnt nun die komplexeste Phase dieses Großprojekts. Für den Bau der Ortsumfahrung Wyhlen im Landkreis Lörrach sind in diesem Jahr Investitionen von rund 7,5 Millionen Euro eingeplant.

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 27.03.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald