Das Regierungspräsidium Freiburg, die Stadt Freiburg sowie die Universität Freiburg, das Universitätsklinikum und die umliegenden Landkreise wollen bei der Digitalisierung der Verwaltung voneinander lernen und Synergieeffekte nutzen. Im Fokus ihres Zukunftsdialogs am heutigen Freitag in Freiburg stand die Nutzung künstlicher Intelligenz. Tobias Keber, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, beleuchtete die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI-Instrumenten und anderer digitaler Anwendungen.
„Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, müssen wir die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung weiter voranbringen. Dabei wollen wir die räumliche Nähe unserer Behörden und weiterer Institutionen in Freiburg und Umgebung zum Austausch unserer Strategien und Erfahrungen nutzen“, erklärte Regierungspräsident Carsten Gabbert. Große Digitalisierungsprojekte in der Landesverwaltung waren zuletzt die Einführung der elektronischen Akte sowie einer Verwaltungssoftware für Beschaffungen. Aktuell arbeitet das Regierungspräsidium an der Digitalisierung von Antragsverfahren. Zudem wir der Einsatz von KI-Assistenten für Verwaltungstätigkeiten erprobt.
Thomas Wiesler, CDO der Stadt Freiburg und Leiter des Amts für Digitales und IT: „Künstliche Intelligenz bietet eine große Chance, um die Arbeit für Bürgerinnen und Bürger sowie das Gemeinwesen zu verbessern. Damit das gelingt, müssen wir gemeinsam neue Fähigkeiten entwickeln und den Fokus darauf legen, sinnvolle Lösungen zu schaffen – statt nur kurzfristige Effizienzgewinne anzustreben. Innovation, Kompetenz und Qualität sind dabei entscheidend. Deshalb testen wir zuerst KI-Tools, die für viele Menschen nützlich sind, wie Chatbots, bevor wir uns spezialisierten Fachthemen widmen. Ein wichtiger Faktor ist auch die Qualität der Daten, mit denen wir arbeiten. Genau deshalb setzen wir im national geförderten Projekt Daten:Raum:Freiburg von Anfang an auf höchste Datenqualität.“ Die Stadt Freiburg ist bei der Digitalisierung ihres Bürgerservice bereits weit vorangeschritten. Vom Ummelden der Wohnung bis zur Anmeldung des Autos läuft alles online. Freiburg wurde dafür als digitalste Stadtverwaltung Deutschlands ausgezeichnet.
Tobias Keber, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg: „Künstliche Intelligenz kann sehr nützlich sein. Die Potenziale sollten wir nutzen. Dabei ist es wichtig, dass sich öffentliche Stellen darüber Gedanken machen, wie sie künstliche Intelligenz sicher einsetzen können. Die KI-Verordnung verlangt KI-Kompetenz, wenn man KI nutzen möchte. Das heißt: Man muss rechtliche, technische sowie ethische und gesellschaftliche Aspekte bedenken, wenn man KI-Prozesse etablieren will. Sobald personenbezogene Daten verarbeitet werden, gilt zudem die Datenschutzgrundverordnung. Im Bereich der Informationsfreiheit kann mithilfe von KI einfach und schnell das Wissen der Verwaltungen transparent der Bürgerschaft zur Verfügung gestellt werden.“
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 04.04.2025)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
4. Apr 2025 - 15:17 UhrWege in die digitale Verwaltung - Behörden tauschten in Freiburg Strategien und Erfahrungen aus

Wege in die digitale Verwaltung.
Behörden in der Region Freiburg wollen bei der Digitalisierung zusammenarbeiten (von links): Thomas Wiesler, Carsten Gabbert und Tobias Keber.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Stadt Freiburg/Patrick Seeger
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Kaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Freiamt - 11. April 2025: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28.Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service